Seite 10 von 20

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 16. Jul 2019, 13:26
von neo
Ist schon über den Höhepunkt aber von dem muss ich unbedingt mehr haben. Gescheiterweise hatte ich mir den Namen nicht gemerkt, weil ich wo gelesen hatte, es sei nicht besonders langlebig. Aber ich glaube, es ist Veronica prostrata, weil an die Veronica konnte ich mich doch immerhin noch erinnern.


Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 16. Jul 2019, 18:04
von lord waldemoor
ich finde den hellen sämling gut mit seinen grossen blütenköpfen am 2. bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 16. Jul 2019, 18:51
von Krokosmian
neo hat geschrieben: 16. Jul 2019, 13:26
...von dem muss ich unbedingt mehr haben...
...Veronica prostrata...


...ist es nicht,
evtl. V. spicata `Blauteppich´

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 16. Jul 2019, 19:05
von neo
Ich glaube bei mir klingelts..., danke!

Der Phlox ist wirklich schön, Lord.

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:34
von Sandkeks
Meine Lieblingshemerocallis (Berlin Melon Ice?) und Riekes Phlox, den ich auch mag. :D

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:38
von oile
Asclepias syriaca, das Hummelfest schlechthin. ;D

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:40
von Rieke
Sandbiene hat geschrieben: 17. Jul 2019, 22:34
Meine Lieblingshemerocallis (Berlin Melon Ice?) und Riekes Phlox, den ich auch mag. :D

Der Phlox hat sich ja gut bei dir etabliert :D. Bei mir ist er dieses Jahr etwas kümmerlich, sein Standort ist zu trocken und zu sonnig.

Ich komme hoffentlich im Herbst dazu, für diesen und die anderen Phloxe bessere Plätze zu finden.

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 17. Jul 2019, 22:46
von AndreasR
Hier gibt gerade eine rote Hemerocallis ordentlich Feuer. :D

Bild

Und im Teich sind sogar drei Seerosenblüten zugleich aufgegangen, eine vierte Knospe steht schon am Start. So viele auf einmal waren es noch nie! Wahrscheinlich werde ich die Seerose mal etwas reduzieren müssen, die Blätter haben gar nicht mehr alle Platz im Wasser...

Bild

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 18. Jul 2019, 08:36
von lord waldemoor
die seerose passt so, wenns wirklich eng sind kommen die blätter übereinander zu richtigen türmen weit aus dem wasser, dann blühen sie auch kaum

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 18. Jul 2019, 11:18
von AndreasR
Danke für die Einschätzung, dann habe ich wohl noch etwas Zeit. Gepflanzt habe ich sie vor fünf Jahren in einen Mini-Teich, und bisher zeigt sie jedes Jahr zuverlässig viele Blüten. Sie ist schon ordentlich gewachsen und hat das ihr zugedachte Körbchen längst verlassen, aber so saugt sie auch reichlich Nährstoffe aus dem Wasser und sorgt dafür, dass selbiges den ganzen Sommer lang klar ist. :)

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 18. Jul 2019, 11:36
von lord waldemoor
was auch an der dadurch beschattung des wasser liegt

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 18. Jul 2019, 11:38
von AndreasR
Ja, das sicher auch, denn der Teich bekommt jeden Tag etwa sechs Stunden volle Sonne ab. Algen muss ich nur einmal im Frühling herausfischen, zusammen mit sonstigen Überbleibseln vom Winter (und die irgendwie unvermeidbar stets herausgefischten Libellenlarven setze ich dann wieder ins Wasser).

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 20. Jul 2019, 16:31
von Norna
Die Früchte und herbstlich getönten Blätter des Hypericumsämlings können den Blüten von Hydrangea ´Madame Emile Mouillière´glatt die Schau stehlen.

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 20. Jul 2019, 16:34
von Norna
Phlox ´Parmaveilchen´bleibt zwar in Höhe und Zuwachs dieses Jahr hinter seinen Möglichkeiten zurück, gefällt mir aber farblich sehr gut zu der Tellerhortensie.

Re: Was blüht im Juli 2019

Verfasst: 20. Jul 2019, 16:41
von Norna
Der lilablühende Hibiscus ist ein Sämling. Links unten im Bild Phlox ´Prospero´; rechts ein hoher Phlox, den ich als Monte Cristallo bekam und der bislang immer rosa gestreift geblüht hat. Im Hintergrund ahnt man das schon herbstlich gefärbte und gleichzeitig blühende Oxydendrum arboreum, dazu Weberkarde und hitzeschlaffes Veronicastrum ´Fascination´.