Seite 10 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 11:17
von Hausgeist
Ich weiß nicht, ob alle auf denselben Ursprung zurückgehen, habe aber imzwischen aus diversen Quellen gelb färbende Exemplare bezogen. Um die Pflanzen herum und in den Aussaattöpfen sieht man gerade, dass sie die Laubfarbe gut an viele Kinder weiterreichen.


Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 12:12
von toto
@Hausgeist: das sieht nicht nach "gelbem" Laub aus.
Wie folgt:

Dies ist eine komplett gelbe, leicht rötlich - allerdings mit echt gelbem Laub. Man sieht es besonders an den rötlichen Adern und rötlichem Blattstiel. Bereits im Austrieb gelb, Laub bleibt sattgelb.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

eine leuchtend gelbe, allerdings mit gelbgrünem Laub, das auch später gelbgrün bleibt. Der Austrieb ist n i c h t gelblich, sondern grünlichgelblich.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Sämlinge bereits im Austrieb gelb. Man unterscheidet auch hier anhand des Blattstiels. Rötlicher Blattstiel bedeutet: sattgelbes Laub. Grünlicher eben Mischform.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 12:34
von Hausgeist
Ich schrieb auch von "gelb färbenden" Helleborus und auch Medi schrieb von "im Winter gelblaubigen". ;) Für mich ist der Winteraspekt entscheidend. Ganzjährig möchte ich das eher nicht im Beet, glaube ich. Die Winterfärber zeigen das halt schon bei den Keimblättern an, dass sie das Potential haben.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 13:25
von Irm
Die Sämlinge von meinen im Winter gelb färbenden Helleborus sind bislang alle grün (im Winter) ;)

Hier mal eine Hybride, schon sehr weit, das wird dann "Arbeit", die abzudecken, falls noch Kahlfrost kommt ::)


Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 13:26
von Irm
Die Pflanze ist so ca. 60cm hoch. Harvingtons Rebekah.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 13:38
von Mediterraneus
toto, deine Bilder sehe ich leider nicht. Liegt hier am System. Kanns mir aber aufgrund deiner Beschreibung gut vorstellen.
HG, ja so in etwa sind meine auch. Eine ist sogar richtig sonnenblumengelb im Winterlaub.

Ich habe nur welche, die sich im Winter von Grün auf Gelb umfärben. Die haben aber auch das rötliche im Blattstiel, bzw. das gelbliche scheint im Winter überall in der Pflanze präsent. Auch die Blüten haben Gelbanteil, d.h. das Rot der Blüte ist glühend rot, bzw. gelb bei mir. Orange wäre mein Ziel.
Ganzjährig gelb im Laub sind meine nicht, bzw. hab ich noch keine.

Ich finde es nur seltsam, dass es diese "Gelben" zwar gibt, man aber keinen richtigen Namen dafür hat. Bei Ashwood bin ich erstmals auf die Evolution Group gestoßen, die auch das Merkmal des Gelbfärbens dieser Gruppe erwähnen.
Ich eier bei Bäuerlein auch immer rum, wenn ich so eine Pflanze möchte. Eben soeine, die im Winter gelb färbt halt.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 14:12
von toto
Mediterraneus hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
Eben soeine, die im Winter gelb färbt halt.


Das sind dann scheinbar wohl die mit gelblich/grünem Laub - im Winter dann gelb. Solch Laub
hatte ich auch vor abschneiden. Eigentlich ist das so wie mit den Spots - sehr vordergründig und
hybridisierend. Muss man aufpassen, dass nicht alles "gelb" wird ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 14:22
von Mediterraneus
Mag sein, dass das Laub im Sommer heller ist ,als bei den anderen x hybridus.
Jedenfalls sorgt das "Gelbe Blut" dafür, dass der Blauanteil aus den Blüten zu verschwinden scheint.
Man bekommt dann schöne warme Farben, was mir besonders in der dunklen Jahreszeit gefällt.

Alles wird wohl nicht gelb. Anfangs keimten bei mir viele gelbe Pflanzen. Davon sind nur wenige größer geworden. Die "Normalos" sind wohl doch dominant. Wie die Sommersprossen.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 17:47
von enaira
Mediterraneus hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
toto, deine Bilder sehe ich leider nicht. Liegt hier am System. Kanns mir aber aufgrund deiner Beschreibung gut vorstellen.
HG, ja so in etwa sind meine auch. Eine ist sogar richtig sonnenblumengelb im Winterlaub.


Ich hatte mir bei Schachtschneider vor etlichen Jahren mal eine 'Super Yellow' mitgenommen. Deren Kinder haben derzeit teilweise gelbes Laub.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 30. Jan 2020, 21:10
von Starking007
Hier das blöde Silberdollar, schon jahrealt.
Wenn sich das nicht ändert, schmeiß ich irgendwann noch Dünger hin................

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 31. Jan 2020, 00:44
von kaieric
hat einen grazilen auftritt - aber was ist schlecht daran?

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 31. Jan 2020, 08:24
von Starking007
Grazil ist gut!

Ich hätts gern üppiger, keine solche Zaunlatte,
eine Krise - und futsch?!
Ich will und kann keine Hätschelkinder leiden.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 31. Jan 2020, 08:35
von oile
An der Pflanzstelle sieht es erstmal nett aus. Wenn es sich verabschiedet, dann verabschiedet es sich halt. Oder hast Du schon einen anderen, besseren Kandidaten?

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 31. Jan 2020, 09:53
von Mediterraneus
enaira hat geschrieben: 30. Jan 2020, 17:47
Mediterraneus hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
toto, deine Bilder sehe ich leider nicht. Liegt hier am System. Kanns mir aber aufgrund deiner Beschreibung gut vorstellen.
HG, ja so in etwa sind meine auch. Eine ist sogar richtig sonnenblumengelb im Winterlaub.


Ich hatte mir bei Schachtschneider vor etlichen Jahren mal eine 'Super Yellow' mitgenommen. Deren Kinder haben derzeit teilweise gelbes Laub.


Man denkt bei Farbbeschreibungen ja erst mal an die Blüte. Auch bei Ashwood sieht man ja bloß Blütenbeispiele. "Superyellow" könnte ja einfach nur eine supergelbe Blüte bedeuten. Was ja auch schon sehr erstrebenswert ist. Ich denke da aber nicht automatisch auch an gelbes Laub.
Interessant finde ich auch, welche Wildart wohl dieses Gelb vererbt hat, bzw. wo es ursprünglich herkam.

Wenn man irgenwas mit gelb (yellow) und Laub (leaves) in Verbindung mit Helleborus googelt, kommen meist irgendwelche Krankheiten raus ::)

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 31. Jan 2020, 10:00
von enaira
Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2020, 09:53
Man denkt bei Farbbeschreibungen ja erst mal an die Blüte. Auch bei Ashwood sieht man ja bloß Blütenbeispiele. "Superyellow" könnte ja einfach nur eine supergelbe Blüte bedeuten. Was ja auch schon sehr erstrebenswert ist. Ich denke da aber nicht automatisch auch an gelbes Laub.


Hier der Austrieb der als 'Super Yellow' gekauften Pflanze. (2017)