Seite 10 von 69

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 6. Aug 2020, 14:26
von Dorea
Du wirst lachen, ich überwintere auch meine Dahlien genau so. Ich kultiviere sie ausschließlich in Kübeln, weil ich die Schnecken anders nicht fernhalten kann.

Gefault ist noch nie was. Die Erde trocknet ab und die Knollen sind sicher wie in Abrahams Schoß - wenn keine Mäuse in den Keller finden :-X Ist meiner Erfahrung nach nicht anders, als sie rausholen, zu trocknen und in Sand zu lagern. Nur viel weniger Arbeit.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 8. Aug 2020, 09:17
von KaVa
Nochmal Tigrida pavonia heute in weiß

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 8. Aug 2020, 10:02
von Dornrose
Huch, nun habe ich richtig Appetit auf Begonien bekommen... auch das noch...
Besonders das "Hängeexemplar" in #131 geht mir nicht aus dem Sinn.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 8. Aug 2020, 22:51
von Hausgeist
Die Agapanthus-Sämlingskiste.

Bild

Irisfool sei Dank. ;)

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 11:00
von KaVa
Cyrtanthus elatus :D

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:30
von Kasbek
Klasse :D Meine C. elatus zieren sich aktuell noch, aber die blühen eh zu den unmöglichsten Zeiten. Dafür hat einer der C. mackenii grade angesetzt :D

Dorea hat geschrieben: 6. Aug 2020, 14:26
Du wirst lachen, ich überwintere auch meine Dahlien genau so. Ich kultiviere sie ausschließlich in Kübeln, weil ich die Schnecken anders nicht fernhalten kann.

Gefault ist noch nie was. Die Erde trocknet ab und die Knollen sind sicher wie in Abrahams Schoß - wenn keine Mäuse in den Keller finden :-X Ist meiner Erfahrung nach nicht anders, als sie rausholen, zu trocknen und in Sand zu lagern. Nur viel weniger Arbeit.


Dann scheint Dein Keller deutlich trockener zu sein als meine Garage. In selbiger brauche ich die Dahlienknollen nicht mal in Sand einzuschlagen, sondern lagere die lose in offenen Pappkisten, und selbst da fault ab und an mal noch was.
Und die dort gelegentlich eindringenden Schadnager geben sich mit sowas Ordinärem wie großen Dahlienknollen gar nicht erst ab. Die sind Feinschmecker und verputzen lieber winzige Zwiebeln von Triteleia oder Oxalis depressa :-X

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:36
von Dicentra
Ha, genau der richtige Mann... ;D Da kann ich gleich mal mit diesen Blütenwundern zurückprotzen.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:43
von Kasbek
Schön :D (Da hatte sich dann also doch ein tetraphylla druntergemogelt :-[)

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 13:03
von Dicentra
Kasbek hat geschrieben: 10. Aug 2020, 12:43
Schön :D (Da hatte sich dann also doch ein tetraphylla druntergemogelt :-[)

Ja, ich finde sie absolut klasse. Und wenn schon, ist doch hübsch :-*. Die Blütenfarbe des O. tetraphylla geht ein klein wenig mehr ins Lachsrosa. Ich fand's lustig, als sich durch all die fünfvielzipfeligen Blättchen ein "schwarzes Schaf" durchschob ;D.

Ich hatte zu dem Zeitpunkt, da ich sie von Dir bekam, so gut wie keine Zeit, hatte die Knollis aber gut versorgt. Die Austriebe kamen fast sofort und dann hatten die in einer Woche sage und schreibe 20 cm Höhe gemacht und nach zwei Wochen blühten sie und hörten nicht mehr auf :o.

Edith meinte, das waren nicht nur 5 Zipfelchen, sondern mehr ;D.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 19:14
von Dorea
Dornrose hat geschrieben: 8. Aug 2020, 10:02
Huch, nun habe ich richtig Appetit auf Begonien bekommen... auch das noch...
Besonders das "Hängeexemplar" in #131 geht mir nicht aus dem Sinn.


Du wirst es nicht bereuen! :D


Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 19:29
von Kasbek
Dicentra hat geschrieben: 10. Aug 2020, 13:03
Kasbek hat geschrieben: 10. Aug 2020, 12:43
Schön :D (Da hatte sich dann also doch ein tetraphylla druntergemogelt :-[)

Ja, ich finde sie absolut klasse. Und wenn schon, ist doch hübsch :-*. Die Blütenfarbe des O. tetraphylla geht ein klein wenig mehr ins Lachsrosa. Ich fand's lustig, als sich durch all die fünfvielzipfeligen Blättchen ein "schwarzes Schaf" durchschob ;D.


Du kannst ja im Herbst versuchen, eine Trennung vorzunehmen. Zwei zu beachtende Dinge:
– Der erste Frost rafft die Blätter dahin, und ein paar Tage später sind die schon so weit vergangen, daß man nur noch schwer feststellen kann, welche Blattform die mal hatten. Also am besten nicht zu lange warten.
– Das schwarze Schaf wird im Herbst unterirdisch schon einigen Lämmlein das Leben geschenkt haben ;D Das heißt, Du mußt aufpassen, beim Extrahieren alle zu erwischen (sie hängen oft nur noch recht lose an der Mutter), ansonsten gibt's nächstes Jahr wieder neue schwarze Schafe :-X

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 12. Aug 2020, 00:46
von Dicentra
;D
Och, mal sehen, meinst Du wirklich, dass man die Schäflein trennen muss? Die kommen doch wunderbar miteinander zurecht 8)? Ich hatte mit den zu Silvester als Mitbringsel bekommenen Oxalis tetraphylla noch nie Glück, die sind immer über kurz oder lang eingegangen. Vielleicht klappt es ja mit denen, die ich von Dir habe.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:26
von Kasbek
Naja, wenn man gezielt eine der beiden Arten weitergeben will, ist's schon gut, wenn die Quote der schwarzen Schafe möglichst gering ausfällt oder idealerweise bei Null liegt ;)

Die Silvester-Oxalis sind im Prinzip aus ihrem üblichen Jahresrhythmus gerissen. Die ältere Literatur gibt an, daß die Zwiebeln eine mehrwöchige Ruhezeit bei einstelligen Plusgraden brauchen – bekommen sie die nicht, treiben sie nicht wieder aus (bezüglich der Dauer müßte ich nochmal nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere, empfehlen einige einen Monat, andere bis zu drei Monaten). Das heißt, die Silvestertöpfe müßten laubseitig entweder bis Mai durchkultiviert und dann ausgepflanzt werden, so daß sie draußen nahtlos weiterwachsen können (vor Mai wäre wegen Spätfrostgefahr schlecht), oder wenn sie das bis Mai nicht schaffen, sondern schon vorher einziehen, müßte man ihnen die erwähnte kühle Ruhezeit gönnen und sie dann erst etwas später auspflanzen. In jedem Fall bräuchten sie zum Indoor-Weiterwachsen einen größeren Topf als den, in dem sie zu Silvester üblicherweise verschenkt werden, und sie sind indoor außerdem ein gefundenes Fressen für Blattläuse :-X

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:42
von Alstertalflora
Dornrose hat geschrieben: 8. Aug 2020, 10:02
Huch, nun habe ich richtig Appetit auf Begonien bekommen... auch das noch...
Besonders das "Hängeexemplar" in #131 geht mir nicht aus dem Sinn.


😎
Kann man die eigentlich vegetativ vermehren 🤔?

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Verfasst: 12. Aug 2020, 15:14
von Erdkröte
Na klar, normal über Triebstecklinge (in Erde oder im Wasserglas) oder ein Blatt abschneiden , unterseitig die Blattadern einritzen, das Blatt mit der Oberseite nach oben auf Erde legen, vorsichtig andrücken, mit Steinchen beschweren für den besseren Kontakt zur Erde, Erde anfeuchten, Tüte über den Topf stülpen und warten ;D. Ab und zu lüften. Fertsch

PS: wirklich eine schöne Pflanze :)