Seite 10 von 11
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 10:35
von Gänselieschen
Leider ist das Wasser hart und dieses Teichbecken ist nicht sehr sonnig, nur morgens und abends, tagsüber eher schattig. Aber auch im anderen Teich waren die Krebsscheren früher ganz toll und sind nicht mehr so richtig gut.
Wenn ich die Moderlieschen heraus bekäme, würde ich sie retten, keine Frage. Ich glaube jedoch nicht, dass das geht.....und jetzt in dem trüben Wasser schon garnicht....bin wirklich ziemlich ratlos
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 11:33
von partisanengärtner
Mit Mörtelkübel sollte das aber schon gehen, die Fische relativ leicht zu retten.
Ein Stück alte Gardine oder Gaze über den Kübel hängen. Falls Du ein Gefälle hast kannst Du auch einen dcken Schlauch in den Teich hängen der dann über Deinen Abwassersieb abläuft.
Für dieses Arrangement wäre es günstig im Mörtelkübel eine Handbreit unter dem Rand Ablauflöcher ringsum zu bohren.
Aus dem Netzbogen der im Wasser hängt, kann man dann beliebig die Fische, Schnecken, andere nicht zu kleine Tiere und Pflanzen die reingezogen wurden ganz gut in einen Eimer retten.
Man kann auch eine Tauchpumpe unterhalb des Netzes reinsetzen und das wieder in deinen Kleinteich reinpumpen. So hat man nicht das Problem, die Restfische aus dem Schlamm sammeln zu müssen. Irgendwann sind sie dann fast alle im Netz.
Ohne Gefälle kann man das mit Hilfe von Eimern auch halbwegs managen. Wenn in der Gardine zu viel Material ist und es unübersichtlich wird, muß man halt das Netz hochnehmen die Fische und Schnecken rauslesen und den Schlamm auf dem Kompost entsorgen. Eventuell auch in einer Wanne noch mal aufschwemmen.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 11:36
von wallu
Ich denke, das Ganze ist nicht so dramatisch. Jetzt im Herbst ist es mit der stabilen Wasserschichtung vorbei; das Wasser kühlt oben ab, sinkt nach unten und drückt das kühlere (jetzt wärmere) Wasser nach oben. Dadurch wird das Wasser trüb, die Sicht geht gegen Null und es riecht modrig. Ist bei unserem "Teich" (gemauertes Becken, ehemaliger Swimming Pool) nicht anders.
.
Das bleibt den ganzen Winter so. Im Frühjahr klärt sich dann das Wasser bei uns rasch von selbst, wenn diese Umwälzung aufhört.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 11:39
von partisanengärtner
Ich habe auch schon nur einen improvisierten Gardinensack über einen Schlauch gestreift und mit Gummi befestigt. So lange das Wasser abläuft haben sie wenig Probleme mit dem Sauerstoff. Wenn es langsamer wird muß man das Ganze halt in einen Eimer hängen und aussortieren. Immer mal anheben und wegfangen.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 11:44
von Roeschen1
Es ist kein Problem mit einem Mulmsauger den Mulm zu entfernen.
Wenn man es regelmäßig macht, hat man klare Sicht und kann ggf die Fische abfischen.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 11:46
von partisanengärtner
Im Winter wenn die Temperatur unter 4 Grad sinkt, hört die Umwälzung allerdings ganz auf. Das Wasser hat da sein höchste Dichte.
Die oberste Schicht wird kälter und gefriert dann wenn sie unter 0 Grad abkühlt.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 18:10
von Natternkopf
Isso. :)
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 18:43
von Gänselieschen
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 11:33Mit Mörtelkübel sollte das aber schon gehen, die Fische relativ leicht zu retten.
Ein Stück alte Gardine oder Gaze über den Kübel hängen. Falls Du ein Gefälle hast kannst Du auch einen dcken Schlauch in den Teich hängen der dann über Deinen Abwassersieb abläuft.
Für dieses Arrangement wäre es günstig im Mörtelkübel eine Handbreit unter dem Rand Ablauflöcher ringsum zu bohren.
Aus dem Netzbogen der im Wasser hängt, kann man dann beliebig die Fische, Schnecken, andere nicht zu kleine Tiere und Pflanzen die reingezogen wurden ganz gut in einen Eimer retten.
Man kann auch eine Tauchpumpe unterhalb des Netzes reinsetzen und das wieder in deinen Kleinteich reinpumpen. So hat man nicht das Problem, die Restfische aus dem Schlamm sammeln zu müssen. Irgendwann sind sie dann fast alle im Netz.
Ohne Gefälle kann man das mit Hilfe von Eimern auch halbwegs managen. Wenn in der Gardine zu viel Material ist und es unübersichtlich wird, muß man halt das Netz hochnehmen die Fische und Schnecken rauslesen und den Schlamm auf dem Kompost entsorgen. Eventuell auch in einer Wanne noch mal aufschwemmen.
Sorry, lieb gemeint, aber ich verstehe nur Bahnhof. Mein Fehler...
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 10. Nov 2020, 21:38
von Natternkopf
Kein Fehler >:(
Andere Fähigkeiten und Kompetenzen im Lebenslauf erlernt. :-*
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 11. Nov 2020, 11:07
von Roeschen1
So funktionierts ohne Gefälle:
https://www.youtube.com/watch?v=zRPP7X5oS3o
Dann läßt man das Wasser über ein Netz im Kübel/Eimer ablaufen.
Wenn man den Schlauch in den Bodengrund hält, wird der Mulm abgesaugt.
Je nach Durchmesser des Schlauches sichert man kleine Fischlein im Netz.
Man kann den Vorgang unterbrechen, indem man den Schlauch mit einem Korken verschließt.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 11. Nov 2020, 20:26
von partisanengärtner
Da ist ein deutliches Gefälle (Höhenunterschied) zwischen Aquarium und Eimer sonst fließt da gar nichts. Für die Methode die ich oben scheinbar unverständlich beschrieben habe ist entweder ein Gefälle oder eine Pumpe nötig.
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 11. Nov 2020, 20:32
von partisanengärtner
G hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 18:43partisaneng hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 11:33Mit Mörtelkübel sollte das aber schon gehen, die Fische relativ leicht zu retten.
Ein Stück alte Gardine oder Gaze über den Kübel hängen. Falls Du ein Gefälle hast kannst Du auch einen dcken Schlauch in den Teich hängen der dann über Deinen Abwassersieb abläuft.
Für dieses Arrangement wäre es günstig im Mörtelkübel eine Handbreit unter dem Rand Ablauflöcher ringsum zu bohren.
Aus dem Netzbogen der im Wasser hängt, kann man dann beliebig die Fische, Schnecken, andere nicht zu kleine Tiere und Pflanzen die reingezogen wurden ganz gut in einen Eimer retten.
Man kann auch eine Tauchpumpe unterhalb des Netzes reinsetzen und das wieder in deinen Kleinteich reinpumpen. So hat man nicht das Problem, die Restfische aus dem Schlamm sammeln zu müssen. Irgendwann sind sie dann fast alle im Netz.
Ohne Gefälle kann man das mit Hilfe von Eimern auch halbwegs managen. Wenn in der Gardine zu viel Material ist und es unübersichtlich wird, muß man halt das Netz hochnehmen die Fische und Schnecken rauslesen und den Schlamm auf dem Kompost entsorgen. Eventuell auch in einer Wanne noch mal aufschwemmen.
Sorry, lieb gemeint, aber ich verstehe nur Bahnhof. Mein Fehler...
Vielleicht so, manchmal steht man ja auf dem Schlauch
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 17. Nov 2020, 10:05
von Gänselieschen
Leider nein - brauche ich also zwei Kübel?
Aber gestern haben wir etwas vollbracht. Ich sah morgens ein totes Fischlein an der Oberfläche, also die Luft wurde knapp, die Fischlein langsamer.... und sie waren tatsächlich trotz der trüben Brühe oben zu sehen. Es ist gelungen ca. 50 Fischlein mit dem Algenkescher abzufischen und in den Folienteich umzusetzen :D :D :D
Wenn ich so überlege, wie groß die Schwärme/Schulen der Lieschen waren, die ich im Sommer dort sehen konnte - die hatten sich ja stark vermehrt, dann meine ich, dass fast alle Fischlein raus sein müssten. Ich bin so froh. Das ist die einfachste Lösung gewesen. Ich habe noch mehrmals nachgesehen, auch heute früh wieder, kein einziges Fischlein mehr zu sehen.
Ich werde also dieser Tage die Tauchpumpe reinhängen und den Teich auspumpen. alles, was an Wasserpflanzen noch gut aussieht, wird nochmal rüber wandern, auch die restlichen Schnecken....
Bis zum nächsten Jahr überlege ich neu - keine Fische mehr, soviel ist klar - und dann sehen, wie man so ein Becken wirklich klar hält. Im Sommer war es wirklich unproblematisch.
Es wurmt mich, dass ich den Tipp oben nicht nachvollziehen kann, aber die Fischlein sind alle putzmunter, auch die, die erst noch auf der Seite lagen, sind wieder fit. Ich habe immer noch ein wenig gewartet mit dem Glas, bevor ich sie rübergebracht habe...

Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 17. Nov 2020, 10:07
von Gänselieschen
nochmal
Re: Gartenteiche 2020
Verfasst: 17. Nov 2020, 14:49
von Natternkopf
Salü Gänselieschen
Nicht das du dies machen musst.
Kann man die auch essen? Lassen ja auch Möhren und weiteres im Garten wachsen zum Verzehr.
Das ausfischen dir gut gelungen. :)
Herzliche Grüsse
Natternkopf