Seite 10 von 17
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 06:23
von Mottischa
Uaah.. der quietscht immer so fies ;D
Da paniere ich lieber Feta und backe den aus.
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 07:55
von zwerggarten
zum hellim schreiben sie dann doch wirklich:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Er bietet Dank seiner besonderen Textur eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Er eignet sich hervorragend zum Grillen, Backen und Braten in der Pfanne, da er beim Erhitzen seine Form behält. Somit ist er zu jeder Jahreszeit ein besonderer Genuss.
Eine Besonderheit des köstlichen Hellims ist auch das leichte Quietschen beim Kauen, das durchaus erwünscht ist. ...
hervorhebung von mir
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 11:51
von Mottischa
Naja, also bei mir ist das nicht erwünscht, man hat das Gefühl auf einem Stück Gummi rumzukauen.
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 12:40
von Tara
Er hält sich länger als Feta, und man kann durchaus einiges mit ihm machen. Nur eben nicht an Kohlrabi geben. :P Und keinen Feta ersetzen; sie sind zu verschieden.
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 13:33
von zwerggarten
das chili übrigens
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 14:21
von martina 2
borragine hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 17:05@ martina: gute Besserung für die Hand und ich drücke fest die Daumen, dass du bald wieder richtig in der Küche werkeln kannst.
Danke, borragine, ich arbeite dran ;) Gestern gab es eine Minestrone (vorgeschnittenes Gemüse), mit einer Handvoll roter Linsen und etwas Tomatenmark gar nicht schlecht. Der warme Apfelstrudel aus dem Tiefkühlsortiment war viel zu süß und die Äpfel fade, aber zum Espresso ging es.
Heute Mittag waren wir
hier, eine sogenannte angesagte Bio-Bäckerei, wo auch - sehr ambitioniert - von jungen Leuten gekocht wird. Es gab Zucchinisuppe mit Räucherpaprikacroutons und Five Spice, Pikante faschierte Laibchen mit Kapern und Speck auf Olivenerdäpfelpürree. Unter den Laberln war eine absolut perfekte Sauce aus Fleischfond, Wein und Thymian, über das ganze gestreut viel Petersil, gehackte schwarze Oliven und frittierte Karottenstreifen. Sehr gut, vielleicht insgesamt etwas zu viel Unterschiedliches für die Puristin ;) Die
Speisekarte bietet auch für Vegetarier und Veganer einiges. Die Damen am Nachbartisch hatten einen Kichererbseneintopf mit knackigem Pak Choi und Fladenbrot, das sah aus und roch sehr gut.
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 14:29
von martina 2
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 20:52à propos sättigungsbeilage (kohlehydrate) – das beweisfoto von der gartengrünkohlorgie hatte ich noch gar nicht gezeigt. leider wollte der grünkohl nicht elegant fließen. 8)
Bei
der Wurscht braucht man keine Sättigungsbeillage :o die drei Erdäpfeln bringens eh nicht ;D
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 19:59
von Lieschen
Matjes in Joghurtsoße mit Backofenkartoffeln und verschiedenen Blattsalaten
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 20:01
von Lieschen
Cannelloni beim Italiener
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 20:04
von Lieschen
Antipasti beim Italiener
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 20:06
von Lieschen
Maccheroni mit Austernpolzen, Oliven und Tomaten, dazu Endivien
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 20:33
von Quendula
Spirellen mit Broccolisoße (Butter, Broccoli, Frischkäse, Thymian, Salz, roter Pfeffer, Lorbeer) und Parmesan
Essen 2: Pellkartoffeln mit Broccoli (Butter, Broccoli, Thymian, Salz, roter Pfeffer, Lorbeer)
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 21:44
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 13:33das chili übrigens
das grünzeug verhaut die ganze tolle speise
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 21:46
von zwerggarten
fand gg auch, der hasst wanzenkraut. :P
Re: Was gibt/gab es im Februar
Verfasst: 18. Feb 2020, 21:48
von oile
Heute gab es Wildbratwurst mit sahnigem Schwarzwurzelragout und Stampfkartoffeln.