Seite 10 von 11

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 4. Jul 2021, 19:14
von cydora
Lychnis coronaria alba
mit der Bienenweide-Rose und den Samenständen vom Allium 'Purple Sensation'
Bild
.
und mit Kalimeris 'Jürgen Wever'
Bild
.
oder mit Dianthus gigantheus
Bild
über Sesleria autumnalis

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 06:56
von MarkusG
Das ist ja eine richtige tolle Wiese geworden! Die Lychnis mit den Allium sphaerocephalon sind wundervoll.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 09:44
von Mottischa
Toll, ich liebe dieses Allium, davon kann man nie genug haben :)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 12:47
von pearl
cydora hat geschrieben: 4. Jul 2021, 19:12
komplettes Gewusel 8)
.
Bild

.
sehr schön! Allium sphaerocephalon ist immer ein Gewinn, am besten kommt dazu Osterluzei. Aristolochia clematitis So wächst das auch in wilden Lebensgemeinschaften im Oberrheintal. Gibt einen mediterranen Aspekt. Die Kerzen sind von Teucrium hircanicum?

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 12:53
von MarkusG
Ja, das ist Teucrium hircanicum.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 12:58
von Jule69
Ich komme erst jetzt dazu, mir die Baumscheiben mal so richtig anzuschauen...Mega-schön...wenn nur ein paar das nachmachen würden, wären wir schon einen deutlichen Schritt weiter.
Toll gemacht Cydora!

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 5. Jul 2021, 15:21
von AndreasR
Oh ja, es wäre so wunderbar, wenn man solch ein Engagement öfter sehen würde! Die Baumscheiben hier im Ort sehen zwar oftmals gar nicht so schlecht aus, aber auf den meisten stehen nur Lavendel und Rosen, da wäre so eine "Staudenwiese" wie bei cydora mal ein schöner Hingucker. :)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 24. Aug 2021, 15:08
von cydora
Diese Baumscheibe wurde dieses Jahr bislang überhaupt nicht gegossen. So sieht sie nun auch aus :-X
so manches ist vertrocknet oder kurz davor
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Es hat hier wenig geregnet und unter der Baumkrone kommt so gut wie gar nichts an!
Von den 5 Gauras sind noch 3 da, die aber nicht viel Blüte zeigen. Wohl auch zu trocken?
Vor allem Sesleria trägt das Beet!
Eine Knautia hat sich ausgesät und liefert ein paar rote Tupfen
Bild
.
im leicht beschatteten Streifen hatte ich 2 Aster cordifolius ‘Silver Spray’ ausgesetzt, von denen eine schon was hermacht
Bild
.
Das Beet ist ab August echt nicht mehr so attraktiv.
Ich möchte deshalb nun definitiv die 4 Rosen entfernen, da sie nichts bringen (wer braucht?), und durch Astern ersetzen.
Was haltet Ihr von Aster amellus Silbersee?

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 17. Nov 2021, 21:40
von cydora
Auch hier ein Update. Ab August passiert hier nicht viel. Es fehlt für die Zeit August-Oktober ein Höhepunkt. Im Frühjahr muss ich dafür 3 Aster amellus 'Silbersee' reinquetschen.
Die Rosen sollen bleiben, denn ich habe festgestellt, dass von ihnen in dieser Zeit wenigstens das Blattgrün als Kontrast zur Sesleria da war und - zu meiner Freude - dieses Jahr auch paar Hagebutten:
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 17. Nov 2021, 21:47
von cydora
Der Stand Mitte November: die Chrysanthemen blühen
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Von August bis Februar wird das Beet im Prinzip vom Farb- und Formkontrast zwischen Sesleria, Bergenie und Katzenminze getragen
Bild
.
ein paar Hagebutten, im Hintergrund eine der Chrysanthemen
Bild
.
Die Chrysantheme ist von Lilo, leider weiß ich nicht die Sorte
Bild
.
Diese ist leider schon fast verblüht
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 21. Apr 2022, 20:57
von cydora
Zuletzt auch hier das Update.
Mit dieser Baumscheibe bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Sie hat zwar keinen Blütenhöhepunkt ab August bis Oktober, aber die Grundstruktur mit den Blattkontrasten trägt sie eigentlich durch's ganze Jahr.
Ich wollte die Rosen eigentlich entfernen und durch Astern ersetzen, aber da sie dann im Herbst doch einige schöne Hagebutten hatten, habe ich es nicht über's Herz gebracht, sie rauszureißen. Nun ist für die Astern aber kein Platz und es bleibt blütenarm im Herbst.
Und in meinen Augen ist sie absolut pflegeleicht. Der größte Aufwand ist der Rückschnitt im Februar. Ansonsten vereinzelt mal wenige Minuten zum Unkraut rupfen oder etwas abzuschneiden. Letztes Jahr war insgesamt das Wetter günstig, ich musste mir vielleicht 3x den Schlauch von der Nachbarin ausrollen lassen. Alles in allem glaube ich: weniger Aufwand geht nicht.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 21. Apr 2022, 21:03
von cydora
Hier der Winteraspekt vom 27.1.22:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
noch 2 Details
Die Kombination von Bergenie Eroica mit weinrotem Winterlaub, etwas fahl-grüner Sesleria und zumindest hier bis zum ersten richtigen Frost Ende Dezember noch graugrüner , danach grauer Katzenminze finde ich einfach genial.
Bild
.
Iris foetidissima sieht immer gut aus.
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 21. Apr 2022, 21:07
von cydora
Der Rückschnitt war Ende Februar eigentlich schon zu spät, da die Sesleria schon sehr mächtig ist. Iris reticulata hatte Mühe, sich durchzukämpfen ;)
13. Februar:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Ich bin sehr froh, dass die sich hier halten. Mal schauen, wie lange es gut geht.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 21. Apr 2022, 21:12
von cydora
Nach dem Rückschnitt am 11.März:
die Schneeglöckchen leuchten schön. Es werden zwar langsam, aber stetig doch mehr.
Bild
.
Diese versehentlich hineingerutschten Narzissen kommen auch immer wieder.
Bild
.
jetzt kommt auch die Iris richtig zur Geltung
Bild
.
Bergenien und Schneeglöckchen
Bild

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #1

Verfasst: 21. Apr 2022, 21:17
von cydora
Im April bilden die weißen Tulpen Purissima den Höhepunkt
Bild
.
Bild
.
Die hier auch sehr vermehrungsfreudig sind. Ich kann sie wirklich jedem empfehlen
Bild
.
Dazu blühen dieses Jahr die immer noch fantastisch gefärbten Bergenien Eroica.
Bild
Denen hat das letzte, relativ normale Jahr gut getan.
Bild
Leider Dickmaulrüsslerfraßspuren :-\ Ich hoffe, der Nachwuchs nagt nicht schon an den Wurzeln. Ich habe keine Lust, auch da noch Nematoden zu gießen.