Seite 10 von 22

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 14:45
von martina 2
Rieke hat geschrieben: 13. Jan 2021, 21:43
Mal wieder ein süsses Hauptgericht, ein Zwetschgen-Auflauf mit Brandteig. Das hatte ich lange nicht gemacht, dabei schmeckt es gut und ist relativ schnell zusammengerührt.


süße hauptgerichte gibt es hier regelmäßig, aber das kenne ich nicht. an brandteigkrapferln (éclairs) bin ich einmal jämmerlich gescheitert :-[ relativ schnell klingt gut - verrätst du, wie?

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 14:48
von martina 2
ach so, hier gab es gestern kohlrouladen mit einer sauce aus frischen paprikas und kartoffeln, gleich auch für heute, weil großputz angesagt war.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 16:00
von oile
Gestern gab es Schwarzwurzelsuppe - schön cremig, wie ich es liebe, garniert mit in etwas Butter gerösteten und leicht gesalzenen gehackten Walnüssen. Danach Griespudding mit Rumrosinen.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 16:48
von Henriette
Mich hatte heute bei Edeka ein Blumenkohl "angelacht". Bin eigentlich kein Blumenkohl-Fan, aber ein Rezept Blumenkohlcurry kann ich ja mal probieren. Rote Linsen habe ich nicht, aber mit Belugalinsen wird es bestimmt auch gehen.Mal sehen, was GG dazu sagt. Aber er ist immer ohne Probleme beim Essen.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 17:05
von Jule69
Bei uns gab es gestern selbst eingelegten Sauerbraten mit Klößen, das Bio-Rindfleisch hatte mich letzte Woche so angelacht ...da musste ich einfach zuschlagen. Nach 8 Tagen im Sud war er einfach nur köstlich und mega-zart. Leider hab ich vergessen, ein Bild zu machen :-X

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 17:24
von Rieke
martina hat geschrieben: 14. Jan 2021, 14:45
Rieke hat geschrieben: 13. Jan 2021, 21:43
Mal wieder ein süsses Hauptgericht, ein Zwetschgen-Auflauf mit Brandteig. Das hatte ich lange nicht gemacht, dabei schmeckt es gut und ist relativ schnell zusammengerührt.


süße hauptgerichte gibt es hier regelmäßig, aber das kenne ich nicht. an brandteigkrapferln (éclairs) bin ich einmal jämmerlich gescheitert :-[ relativ schnell klingt gut - verrätst du, wie?


Das Rezept ist aus dem Bewag-Kochbuch "Das elektrische Kochen", mit dem hat bei uns die ganze Familie kochen gelernt. Da wird sehr gut beschrieben, wie man die verschiedenen Teige macht.
Brandteig: 1/4 l Wasser, Prise Salz, 65 g Butter aufkochen. Vom Herd nehmen, 150 g Mehl mit Teiglöffel einrühren. Wieder auf den Herd (Restwärme bei Elektroherd nutzen, Gas auf ganz kleiner Flamme) rühren, bis sich der Teig vom Boden des Topfes löst. Wieder vom Herd nehmen, nach und nach 4 Eier einrühren.
Auflaufform fetten, Obst hinein, Brandteig darüber und im Ofen backen. Ich hatte es ca. 45 Min. bei 170°C, Umluft im Ofen, da hatte ich leider keine Angabe für. Der Teig ist schön aufgegangen. Die Zwetschgen hatte ich ein wenig gesüßt und wir haben noch Zimtzucker drüber gestreut.
Den ziemlich kleinen Rest haben wir vorhin zum Nachmittagstee gegessen.

Sauerbraten möchte ich auch mal probieren, dass habe ich noch nie gemacht.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 17:40
von Jule69
Rieke:
Das sieht sehr lecker aus!
Zum Sauerbraten kann ich nur beisteuern...es sollte wirklich ein guter Biobraten sein, meiner war nahezu perfekt, ich musste nur ganz wenig Gefiesel/Fett u.s.w. wegschneiden. Dann hab ich mir jetzt angewöhnt, so eine Gewürzmischung zu kaufen, die pack ich in ein Tee-Ei, weil ich auf vieles, sofern ich es esse, allergisch reagiere. Diese Gewürzmischung wird mit Wasser, Salz und Essig aufgekocht, dann lässt man es eine Zeitlang ziehen und sobald die Flüssigkeit etwas erkaltet ist, schüttet man es über den Braten, der sich zu dem Zeitpunkt schon in einer verschließbaren Schüssel befindet. Bei uns kommen noch ganz viele in Scheiben geschnittene Zwiebeln dazu. Dann kommt das Ganze unter's Bett im Schlafzimmer, weil dort ist es kalt, nach ein paar Tagen wendet ich alles mal und lass es weiter ziehen. Gestern dann den Braten auf ein Abtropfsieb, dann scharf angebraten und die Flüssigkeit aus der Schüssel dazu. Bevor ich die Klöße ins Wasser lasse, kommen die Zwiebeln noch mit in den Topf, dann sind sie nicht matschig und runden für uns alles ab.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 18:28
von Mottischa
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 14. Jan 2021, 11:05
Heute Abend Speckdatteln und Backcamembert mit Feldsalat und Weißbrot


Lieb ich total :) hier gab es Knäckebrot mit Aufstrich für mich und Spiegelei für den Mann.

Jule, ich wollte schon ewig mal Sauerbraten machen, vielleicht wage ich mich mal ran.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 19:13
von Lieschen
Käse-Brot-Bratlinge auf Wirsinggemüse, Endiviensalat

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 20:43
von lord waldemoor
der strudel war etwas speckig, sehr gut trotzdem
denke die zerbröselten weihnachtskekse waren schwer und verhinderten das lockere aufgehn

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 21:03
von Schnefrin
Sieht doch lecker aus, dein Strudel. So als müsste man sofort den Teller leer löffeln.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 21:12
von lord waldemoor
er war eh gut, aber halt bissl speckig
löffel brauchte ich keinen, nahm ihn in die hand und mampfte die 3 stück
ich mach strudel immer etwas dunkel darum geht das
nächste woche nehme ich etwas weniger zucker, die heidelbeeren waren säuerlich darum nahm ich zuviel zucker, habe die kekse nicht mitberechnet

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 22:30
von martina 2
Rieke hat geschrieben: 14. Jan 2021, 17:24
Das Rezept ist aus dem Bewag-Kochbuch "Das elektrische Kochen", mit dem hat bei uns die ganze Familie kochen gelernt. Da wird sehr gut beschrieben, wie man die verschiedenen Teige macht.
Brandteig: 1/4 l Wasser, Prise Salz, 65 g Butter aufkochen. Vom Herd nehmen, 150 g Mehl mit Teiglöffel einrühren. Wieder auf den Herd (Restwärme bei Elektroherd nutzen, Gas auf ganz kleiner Flamme) rühren, bis sich der Teig vom Boden des Topfes löst. Wieder vom Herd nehmen, nach und nach 4 Eier einrühren.
Auflaufform fetten, Obst hinein, Brandteig darüber und im Ofen backen. Ich hatte es ca. 45 Min. bei 170°C, Umluft im Ofen, da hatte ich leider keine Angabe für. Der Teig ist schön aufgegangen. Die Zwetschgen hatte ich ein wenig gesüßt und wir haben noch Zimtzucker drüber gestreut.
Den ziemlich kleinen Rest haben wir vorhin zum Nachmittagstee gegessen.


danke, rieke! das müßte doch auch mit äpfeln gehen?

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 22:43
von Rieke
Ja, klar. Ich würde eine aromatische Sorte nehmen, oder mit Gewürzen etwas nachhelfen.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Verfasst: 15. Jan 2021, 13:21
von Kübelgarten
Sauerbraten muß wirklich eine Woche eingelegt sein, sonst schmeckt er nur fad. Auch wenn in manchen Kochbüchern was anderes steht.

heute grüne Soße mit Gurke (mußte weg) und Kartoffeln.

Unsere "Fettlebe" muß reduziert werden ... GG hat Gichtanfall