Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Verfasst: 5. Jun 2024, 10:19
Nein, so krass auseinander gehen die Veredelungsstellen bei mir nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das an drei Faktoren liegen könnte:
1. Das Blatt zu spät ab, bzw. nach dem die Klammer schon ab war war das Blatt noch dran.
2. Die Klammer zu früh ab.
3. Pflanze zu früh nach draußen.
Das Blatt mache ich schon ab beim ersten Anzeichen von Wachstum noch in der Veredelungsbox und lasse die Pflanzen dann noch 1-3 Tage darin stehen bis deutliches Wachstum erkennbar wird. Die Klammer bleibt dann wenn die Pflanze aus der Box ist noch bis zu einer Woche dran. Und nach dem die Klammer ab ist bleiben die Pflanzen noch ein paar Tage drin.
Wenige Tage nach dem sie aus der Box kamen Topfe ich sie auch noch mal um von 0,2 L Bechern in 13 cm Vierkant Töpfe. In denen starten sie dann ihr Wachstum so richtig und durchwurzeln sie in 2 Wochen komplett.
Als ich angefangen hatte, war auch mal sowas dabei mit winzigem Kontaktpunkt. Da waren meine allgemeinen Rahmenbedingungen auch noch suboptimal, die Pflanze hatte 3 Wochen schwach rumgedümpelt und dann irgendwann den Turbo eingelegt. Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich eine Tigrimini die anfangs so einen Zwergenwuchs haben und die auch nur minimal Kontakt hatte, die ist recht normal losgewachsen.
Hier meine sieben diesjährigen Veredelungsstellen von den veredelten Topfpflanzen:
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/cao78g95.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/249u9zuu.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/6he7ovqh.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/9ufel9k5.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/o696pmvp.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/vdu349gd.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/t2v3uba5.jpg[/img]
Im Folientunnel habe ich alle 10 Pflanzen veredelt. Die andere Hälfte in Töpfen ist unveredelt und die 6 Beetpflanzen sind dieses Jahr auch alle unveredelt.
Mit dem Fruchtansatz bin ich noch ein paar Tage hinterher, aber der scheint jetzt los zu gehen. Es gibt gerade mehrere weibliche Blüten mit Potenzial.
Meine Sorten dieses Jahr sind:
Rot:
Viking F1
Crimstar F1
Nanoor F1
Tigrimini F1
Asahi Miyako F1
Little Darling F1
8424
süße Thailändische
kleine kernlose Thailändische
Gelb:
Primagold F1
Letosun F1
kleine Thailändische
Janosik
Orange:
Primaorange F1
Surprize
Tendergold
Die nächsten beiden Nächte soll es auf 7°C runtergehen, davor hatte ich schon seit Mitte Mai angst, weshalb ich erst zu zögerlich ausgepflanzt hatte, vor allem die unveredelten die letztes Jahr bei der Kälte Anfang Juni stark gelitten hatten + Ausfälle.
Mal schauen, ob ich da etwas mit Vlies abdecken werde.
Ich könnte mir vorstellen, dass das an drei Faktoren liegen könnte:
1. Das Blatt zu spät ab, bzw. nach dem die Klammer schon ab war war das Blatt noch dran.
2. Die Klammer zu früh ab.
3. Pflanze zu früh nach draußen.
Das Blatt mache ich schon ab beim ersten Anzeichen von Wachstum noch in der Veredelungsbox und lasse die Pflanzen dann noch 1-3 Tage darin stehen bis deutliches Wachstum erkennbar wird. Die Klammer bleibt dann wenn die Pflanze aus der Box ist noch bis zu einer Woche dran. Und nach dem die Klammer ab ist bleiben die Pflanzen noch ein paar Tage drin.
Wenige Tage nach dem sie aus der Box kamen Topfe ich sie auch noch mal um von 0,2 L Bechern in 13 cm Vierkant Töpfe. In denen starten sie dann ihr Wachstum so richtig und durchwurzeln sie in 2 Wochen komplett.
Als ich angefangen hatte, war auch mal sowas dabei mit winzigem Kontaktpunkt. Da waren meine allgemeinen Rahmenbedingungen auch noch suboptimal, die Pflanze hatte 3 Wochen schwach rumgedümpelt und dann irgendwann den Turbo eingelegt. Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich eine Tigrimini die anfangs so einen Zwergenwuchs haben und die auch nur minimal Kontakt hatte, die ist recht normal losgewachsen.
Hier meine sieben diesjährigen Veredelungsstellen von den veredelten Topfpflanzen:
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/cao78g95.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/249u9zuu.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/6he7ovqh.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/9ufel9k5.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/o696pmvp.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/vdu349gd.jpg[/img]
[IMG]https://s20.directupload.net/images/user/240605/t2v3uba5.jpg[/img]
Im Folientunnel habe ich alle 10 Pflanzen veredelt. Die andere Hälfte in Töpfen ist unveredelt und die 6 Beetpflanzen sind dieses Jahr auch alle unveredelt.
Mit dem Fruchtansatz bin ich noch ein paar Tage hinterher, aber der scheint jetzt los zu gehen. Es gibt gerade mehrere weibliche Blüten mit Potenzial.
Meine Sorten dieses Jahr sind:
Rot:
Viking F1
Crimstar F1
Nanoor F1
Tigrimini F1
Asahi Miyako F1
Little Darling F1
8424
süße Thailändische
kleine kernlose Thailändische
Gelb:
Primagold F1
Letosun F1
kleine Thailändische
Janosik
Orange:
Primaorange F1
Surprize
Tendergold
Die nächsten beiden Nächte soll es auf 7°C runtergehen, davor hatte ich schon seit Mitte Mai angst, weshalb ich erst zu zögerlich ausgepflanzt hatte, vor allem die unveredelten die letztes Jahr bei der Kälte Anfang Juni stark gelitten hatten + Ausfälle.
Mal schauen, ob ich da etwas mit Vlies abdecken werde.