Seite 10 von 12

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 5. Jan 2022, 22:05
von Sandkeks
Bastelk hat geschrieben: 5. Jan 2022, 02:35
Die beste Tomatensoße aller Zeiten hatte ich mal von der Königin der Nacht gekocht für eine Pizza. Die war sensationell.


Für Soßen finde ich die Sorte auch toll, sie ist meiner Ansicht nach aber nicht für den Rohverzehr geeignet.

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 6. Jan 2022, 19:18
von Bastelkönig
Essen kann man die Tomate Königin der Nacht schon. Sie ist nur alles andere als
platzfest. Die meisten Früchte sind so unschön und viel vernarbt, dass ich die
Tomaten weder auf dem Teller noch in einem Salat haben möchte. Da bleibt beim
Wegschneiden der unschönen Stellen manchmal nicht viel übrig.
Die Pflanze stand hier auch nicht 100%ig geschützt vor Regen. Im GH bekommt
man bestimmt ein besseres Ergebnis.

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 7. Jan 2022, 23:05
von minthe
Soooooo WHEW, Wooow: das ist es also, dieses sagenumwobene SamenTauschPaket - was fuer ein Erlebnis!

Heute stand da ploetzlich dieser Umzugskarton fuer mich vor der Tuere. Jetzt, viele Stunden spaeter spuere meinen Ruecken ordenlich aber bin voll voll voll von Dankbarkeit und Vorfreude.

Was fuer einen Schatz Ihr da zusammen gesammelt habt!!!

Es hat so viel Spass gemacht, die Signaturen der einzenlen Beitragenden in tatsaechlicher Handschrift, Verpackung & Pflanzenauswahl durch alle Tueten zu verfolgen.


Reingepackt habe ich (nur ... ich werde diesen Sommer fleissig mehr sammeln zum Beitragen):

1:
Sweet Aperitif, Cherrytomate, uv, 2021, minthe

2:
Apricot Apple, C. baccatum, uv, 2020, minthe

3:
Patisson gelb, uv, 2020, minthe

7:
Popcornmais Glass Gem Corn, uv, 2021, minthe

10:
Kalifornischer Mohn – bunte Mischung, Eschscholzia califonica, 2021, von Saatgut-Vielfalt

14:
Marokkanische Staudenwicke, Lathyrus tingitanus - 'Roseus', 2021, von Saatgut-Vielfalt

19:
Leopardenblume, Iris domestica, 2021, minthe

20:
Strahlendolde, Orlaya grandiflora, 2021, von Saatgut-Vielfalt

23:
Wolff-Mischung, Weinbergsbegruenung 3-4-jaehrig, 2021, von Samenfrese


Ich bin sehr dankbar, Teil von so einer fantastischen Aktion sein zu duerfen und freue mich unheimlich aufs Wachsen sehen.
Danke Euch allen (und ganz besonders Bastelkoenig fuer die wunderbare Organisation)!!!


Morgen bringe ich das Paket flugs auf den Weg zu dreichl - er hat ja jetzt lange genug warten muessen.







Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 7. Jan 2022, 23:37
von Bastelkönig
Vielen Dank minthe!

Das wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt für alle Interessenten, die das
Samentauschpaket nicht hatten, sich doch noch für eine Nachrunde anzumelden.
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der auch Saatgut beisteuern kann und
interessante Sorten im Paket findet. Bei einem Paketgewicht von über 9 kg ist
bestimmt etwas dabei.

Viele Grüße
Klaus

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 11. Jan 2022, 15:45
von dreichl
Paket wurde soeben hier abgelegt, gut dass ich nicht im vierten Stock wohne ;)

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 16. Jan 2022, 14:54
von Zwiebelchen
Muss nun wenn auch verspätet, auch etwas zum STP schreiben.

Ich war ja früher als ich noch einen großen Garten hatte, ein fleissiger Mitbewerber beim STP.
Durch Umzug usw. ist der Garten sehr geschrumpft und auch durchs Alter die Kräfte etwas weniger für Gartenarbeit.

Wir wohnen jetzt auf einen kleinen Bauenhof ganz weit draußen zwischen Wiesen, Streuobstbäumen und Wald. Der Bauernhof wird im Nebenerwerb von einer jüngeren Familie mit 4 Kindern bewirtschaftet. Sie ernähren sich überwiegend von den Produkten des Hofes. Es gibt einen großen Gemüsegarten, sehr große Streuobstwiesen und einige Tiere im Stall und auf der Weide.
Einiges aus meinen großen Garten hatte ich ja mitgenommen und hier einpflanzen können. Und seit 2 Jahren säe ich hier mit den Kindern immer Tomaten aus. Mein Vorrat war ja durch das STP sehr groß und letztes Jahr hatten wir von den älteren Samen ganz viel ausgesät und sehr viele Pflanzen großgezogen. Alle Freunde, Nachbarn udg wurden reichlich mit Pflanzen versorgt.
Irgendwann erzählte ich den Bauern von den STP und sie konnten es gar nicht glauben. Nachdem das Paket hier nach den Feiertagen angekommen war, saßen wir stundenlang und schauten alles an. Tomatensamen wurden rausgenommen und andere wieder neu dazu getan. Der Bauer durchsuchte sehr sorgfältig die Gemüse- und Kräutersamen, ich die Blumensamen. Ganz entzückt waren wir von den Wildsträuchern bzw. Bäumen. Ich hoffe es gehen ein paar Samen davon auf um die Wildobsthecke am Waldrand zu ergänzen.

Also vielen Dank für alle die so fleissig Samen sammeln. :D Unsere Bauersleute waren jedenfalls völlig überfordert mit den Angeboten!

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 24. Jan 2022, 22:58
von Bastelkönig
Das Samentauschpaket ist wieder bei mir angekommen und ich danke allen sehr am
guten Gelingen dieser Runde. Es hat viel Spaß gemacht.
Es wird zur nächsten Runde wieder eine Inventur und ein neues Inhaltsverzeichnis
geben. Dafür habe ich jetzt auch mehr Zeit.
Am 01. September lade ich wieder zur nächsten Runde des Samentauschpakets ein.
Dann beginnt der Versand bei den höchsten Postleitzahlen.
Bis dahin wünsche ich allen Gartenfreunden ein erfolgreiches Jahr und gutes Wetter.
Und seid bitte fleißig und sammelt Samen.
Auch meine Sorten werden immer spezieller und vielleicht habe ich in diesem Jahr
die weltbeste Tomate, Paprika und Chili.

Viele liebe Grüße
Klaus

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 25. Jan 2022, 09:53
von Wild Obst
Danke für die Organisation!

Ich muss mal sehen, wie viel Zeit ich dieses Jahr zum Sammeln von Samen habe. Manches geht ja irgendwie nebenher, aber andere Arten machen doch recht viel Aufwand... Und irgendwie sollte es auch was Neues sein.

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 10. Feb 2022, 15:40
von Bastelkönig
Von ringelnatz ist ein Päckchen mit Samen für unser STP eingetroffen, ein bunter Mix für 8 Thementüten, vielen Dank!

Hier ist wieder das Update.

Viele Grüße
Klaus

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 16. Mär 2022, 07:58
von minthe
Bei mir im Balkonkasten keimt gerade Aconitum carmichaelii 'Arendsii' aus dem STP, dass es eine helle Freude ist! Ich bin gespannt, ob die Pflanzen auch eine gelbe Blattfaerbung im Herbst haben werden, das habe ich letztes Jahr auf einer Reise bestaunt.
Danke an die Person, die gespendet hat! :D

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 24. Mär 2022, 10:26
von Juneberry
Das freut mich, minthe. Kann gut sein, dass das meine Samen aus 2021 waren. Gelb-braun werden sie natürlich irgendwann (wobei mir das noch nie als attraktiv aufgefallen ist ;)), aber ich schätze vor allem ihre unerschütterliche Standfestigkeit und ihr prächtiges Blau bis in den allerspätesten Herbst hinein.

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 24. Mär 2022, 18:35
von Mottischa
Ich werde mal schauen ob ich es schaffe zu sammeln und mitzumachen, wir dürften da noch mitten in der Sanierung stecken :P

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 30. Mai 2022, 18:51
von Juan66
Servus ihr Lieben, ich möchte mich gerne an dieser Aktion beteiligen.
Wie ist denn der 'entsprechende Gegenwert' definiert, der als Vorgabe dient, hier teilzunehmen? Wie viele verschiedene Sorten/Samen darf ich beisteuern?

Grüße Juan

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 2. Jun 2022, 12:28
von Kasbek
Da gibt's kein Limit im eigentlichen Sinne außer der Größe der Kiste ;) Sie ist gut gefüllt (bzw. war das, als ich sie im Herbst 2021 zu Gesicht bekommen habe), aber es paßt schon noch etliches rein ;)

Herzlich willkommen im Forum!

Re: 17. Runde des Samentauschpakets (2021 / 2022)

Verfasst: 8. Jun 2022, 18:20
von Juan66
Ok, gut zu wissen ..! Danke ! :)
Das Gute ist ja .. : man kann im Laufe des Sommers ausreichend Samen für das STP sammeln .. :D ... führt leider auch dazu, dass ich bei jeder selbstgeernteten Tomate nicht um das Rauspuhlen der Samen komme .. ich bringe es nicht über's Herz, die wertvollen Samen zu essen .. ! :-[