Seite 10 von 118

Re: Waldlichtung

Verfasst: 9. Nov 2021, 16:47
von Jule69
Klasse, was Du alles beherbergst und versuchst, zu vermehren. Bei einigen Sachen musste bei mir allerdings Tante Google helfen :-[
Das GH finde ich mehr wie passend ;) Ich wünsche Dir ganz viel Glück und natürlich Erfolge!

Re: Waldlichtung

Verfasst: 9. Nov 2021, 17:51
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00So ein GH ist natürlich top für dich - würde 'schick' besser passen??[/quote]

[quote]Das GH finde ich mehr wie passend ;)


Ja, urig ist das schon, aber nicht dicht und die Heizung alt, frisst schon einige Euronen. Vor allem ist der Eingang zu klein (normale Tür und enge Treppe). Ernüchternd, wenn die Pflanzen nicht mehr durchpassen. Aber man kommt schon klar, nice to have :)

Re: Waldlichtung

Verfasst: 9. Nov 2021, 17:56
von RosaRot
Wunderbar so ein Gewächshaus! Mir gefallen solche alten Erd - oder Halberdgewächshäuser.
Sehr schön ist es auch, einen Blick auf Deine Jungpflanzenanzucht werfen zu dürfen!

Re: Waldlichtung

Verfasst: 9. Nov 2021, 18:29
von Nova Liz †
Solch ein Gewächshaus ist Gold wert,besonders wenn man so viele kleine,kostbare Schätzchen durchbringen will.Da muss man mit den kleinen Widrigkeiten einfach leben.Dafür sind 70qm schon ziemlich komfortabel. ;)

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 16:16
von cydora
Ich habe vorhin erst den Faden entdeckt und jetzt ist hier alles liegen geblieben. Beim Durchgucken und Lesen ging mir das Herz auf und das Lächeln im Gesicht wollte gar nicht mehr weg. Großes Kino! Und so so schöne und liebevolle Beschreibungen und Geschichten dazu. Toll! Vielen Dank für's Teilhaben lassen. Da hast Du ganz offensichtlich einen sehr beglückenden Lebens- und Arbeitsraum, um den man Dich beneiden kann. Da wächst der Wunsch wieder, hinzufahren. Mal schauen, ob das 2022 was wird.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:29
von sequoiafarm
Danke cydora :)

Nächste Woche gibts Minusgrade, die beiden empfindlichsten Gewächse müssen winterfest gemacht werden, alles andere später bei Bedarf. Gerade fertig geworden mit den Gunneras, sie sind schnell heruntergeschnitten, das Laub muss allerdings wochenlang zusammengetragen werden.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:33
von sequoiafarm
Araucaria bidwillii: nicht schön, aber selten. Hält leider nur leichten Frost aus. Diesmal musste ein auf 3m verlängerter Sonnenschirm herhalten.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:34
von Jule69
Du Armer, da hast Du jetzt noch mal mega-viel Arbeit oder?

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:37
von sequoiafarm
Das passt schon Jule, es sind ja auch besondere Gewächse. :)

Sieht recht sauber aus mit 3 Lagen Folie, es passen noch etliche andere Containerpflanzen drunter. Später kommt noch ein Frostwächter rein.

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:39
von sequoiafarm
Noch gibts ein wenig Herbstfarben, aber Sonnenschein ist rar...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 17:59
von Gartenlady
sequoiafarm hat geschrieben: 19. Nov 2021, 17:29

das Laub muss allerdings wochenlang zusammengetragen werden.

Bild


Ich könnte gut aushelfen. Allein der Amberbaum produziert derart viel Laub, das würde für eines dieser Quartiere reichen. Die Parrotia persica würde gerne das zweite füllen, falls es nicht reicht, legt die Kirsche nach ;) ::) na ja bisschen übertrieben vielleicht, aber gefühlt ist es so.

Deine Probleme in miniklein haben Gärtner, die unbedingt haben wollen, was hierzulande nicht hingehört, also alle Purler ;D

Wir schauen es uns alle gerne an, virtuell oder in echt. Ich habe die Route schon ausgeguckt, bisschen weit für einen kleinen Ausflug, aber machbar.

Cydora fährt einfach los und überlegt unterwegs wie weit es ist und wie lange es dauert ;) ;D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 18:02
von AndreasR
Alle Purler außer mir, denn ich weiß leider zu gut, dass mein Garten bei sowas unbarmherzig ist. ;) Nächstes Jahr muss ich auch unbedingt mal wieder zur Sequoiafarm, so ein kleines inoffizielles Purler-Treffen wäre ja durchaus nicht verkehrt... Ich kann jedenfalls nur weiterhin den Hut ziehen vor Michas unermüdlichem Engagement, und wenn ich sehe, welche Schätzchen er dort aufzieht und über den Winter bringt, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. :D

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 18:19
von Waldschrat
Mir fehl(t)en von Anfang an dieses Threads die passenden Worte. Phänomenal ist wohl auch nicht ausreichend. Vielleicht schaffe ich es im nächsten Jahr mal dorthin - um die Ecke liegt es ja nicht gerade.

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 18:21
von sequoiafarm
Ich mache mir keinen großen Stress außerhalb der Saison. Hier wächst vieles einfach vor sich hin und wird nur im Notfall leicht zurückgenommen. Die Mischung machts eben. Ihr könnt gerne mal als kleine oder größere Gruppe kommen, muss ja nicht unbedingt sonntags sein, wenn für alle offen ist. Ich empfehle Mai/Juni wegen der Rhodos und co.. Kleine Rückblende:

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 19. Nov 2021, 18:27
von sequoiafarm
Mir fehl(t)en von Anfang an dieses Threads die passenden Worte.
Ja, als Waldschrat kommt man hier sicher gut klar. Bristle nimmt dich gerne mit ;)

Eigentlich gibt es hier nix, was man woanders nicht auch sehen könnte, v. a. wenn man in GB oder im Tessin unterwegs ist, einen besonderen Charme würde ich dem Gelände trotzdem zuschreiben...

Bild