Seite 10 von 187
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 10:29
von kaieric
ein genuss!
vielen dank für die frühlingsimpressionen :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 10:31
von Weidenkatz
Wow, traumhaft, was zuletzt Hausgeist, Andreas, Lerchenzorn hier zeigen. :D
So ganz will es hier nicht mit der Fülle. Ob wir zuviel buddeln oder woran es auch liegen mag.
Aber an kleinen Tuffs freue ich mich auch.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 11:31
von lerchenzorn
Vom gestrigen Sonnentag. Heute ist ein anderer Tag.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 12:01
von Anke02
So schön!
Besonders hat es mir das Foto mit der Primel im Krokus-Glöckchen-Nest angetan :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 21:32
von lerchenzorn
Keine Sonne heute. Die Temperaturen reichten dennoch für geöffnete Krokusblüten.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 21:35
von Alva
Toll :D sind das schon C. pseudibericum im ersten Bild?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 21:43
von lerchenzorn
Bisher habe ich beides für C. coum gehalten. Die Blätter haben jedenfalls keine Ähnlichkeit mit dem, was ich als C. pseudibericum kenne. Ich schau mir das rote morgen noch einmal genauer an.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 21:46
von Alva
Das hellrosa ist ein coum, das pinkfarbene nicht. Ein Sämling?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 21:53
von lerchenzorn
Die steckten beide zusammen in einem gekauften Topf. Es kommt öfter vor, dass Cyclamen coum als Doppelpack verkauft wird. Und es kommt vor, dass in den Marktstiegen ein, zwei Cyclamen pseudibericum unter vielen C. coum stehen. s ist also nicht ausgeschlossen, dass das kein C. coum ist.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 22:10
von Hausgeist
Grandiose Bilder! :D
Ich habe den Eindruck, es explodiert gerade alles.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 22:43
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Feb 2022, 21:43Bisher habe ich beides für
C. coum gehalten. Die Blätter haben jedenfalls keine Ähnlichkeit mit dem, was ich als
C. pseudibericum kenne. Ich schau mir das rote morgen noch einmal genauer an.
Es könnte evtl. ein
Cyclamen elegans sein. Dann müsste es etwas spitzere Blätter haben.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 24. Feb 2022, 23:04
von Buddelkönigin
Lerchenzorn... ganz großes Kino! Grandiose Vorfrühlings Impressionen bei Dir. Danke :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 25. Feb 2022, 01:05
von Dornrose
lerchenzorn. was immer Du aus Deinem Garten zeigst, gefällt mir so gut, vielen Dank dafür.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 25. Feb 2022, 07:57
von Kapernstrauch
Dornrose hat geschrieben: ↑25. Feb 2022, 01:05lerchenzorn. was immer Du aus Deinem Garten zeigst, gefällt mir so gut, vielen Dank dafür.
Gefällt ist gar kein Ausdruck - und ich bin neidisch!! Bei mir tut sich noch gar nichts blütenmässiges :(
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 25. Feb 2022, 20:21
von lerchenzorn
Danke für Eure erfreulichen Kommentare. :)
Zum Alpenveilchen: für
C. elegans spricht die abweichende Blütenform und, falls zu den dunklen Blüten gehörend, ein geschweifter und sehr schwach gezähnter Blattrand (oberes Blatt).
Unpassend ist die mit
C. coum zeitgleiche Blüte.
C. elegans soll deutlich früher blühen. Es ist sicher auch nicht auszuschließen, dass in langjähriger Kultur Hybriden mit fließenden Übergängen der Merkmale entstehen können. Ob
Cyclamen coum mit
C. pseudibericum hybridisiert und auch diese Hybride in Frage käme, weiß ich nicht.
