Seite 10 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 13:17
von Immer-grün
Bristlecone hat geschrieben: 14. Dez 2023, 15:49
Immerhin, ein blühendes Schneeglöckchen im Garten.

Viel mehr sind es hier auch nicht.
Ein frühes elwesii mal aus dem GC mitgenommen. Das hat die letzten Jahre auch immer recht früh geblüht, aber noch nie schon Mitte Dezember.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 15:17
von Norna
Irm hat geschrieben: 16. Dez 2023, 11:27
Norna hat geschrieben: 15. Dez 2023, 21:54
Hausgeist hat geschrieben: 14. Dez 2023, 17:37
Es werden viel zu viele Glöckchen mit einem Sortennamen versehen. Irgendwie ist gefühlt das allermeiste nur wieder irgendwas weißes mit grün, "so ähnlich wie" - das ödet mich inzwischen regelrecht an. Die herausstechend anderen Glöckchen muss man suchen. Da sind einige Sämlinge von Uwe z. B. noch regelrechte Lichtblicke.


Das geht mir ähnlich, viele benannte Schneeglöckchen unterscheiden sich kaum erkennbar von bereits vorhandenen Sorten. Da bin ich gespannt, welche Sämlinge von Uwe das sein sollen. Vielleicht zeigt er sie auch einmal hier?

Falls ich Dir seine Liste (mit Fotos) mailen soll - dann gib mir Deine e-mail Adresse als PN ;)


Das ist ja ein sehr liebes Angebot!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 17:05
von Ulrich
Einige blühen hier auch.
'Three Ships' haben ja noch eine Woche

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 17:06
von Ulrich
elwesii

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 17:07
von Ulrich
'Matt Bishop' nimmt langsam Farbe an. Letztes Jahr noch ganz hell.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 17:38
von Hausgeist
Sehr schön! :) 'Three Ships' ist hier noch nicht besonders weit raus, das wird nix mehr bis Weihnachten. 'York Minster' und 'Kryptonite' könnten es hingegen schaffen. 'Barnes' hat viele Jahre keinen Zuwachse gezeigt, jetzt scheint aber der Knoten geplatzt zu sein. Leider nicht das beste Foto.


Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 18:32
von pearl
sooo schlecht ist das Bild aber auch wieder nicht.
.
Hier hat Galanthus elwesii 'Peter Gatehouse' ein bisschen Sonne gebadet. "easily recognised by the pale olive-green inner marking, upright spathe and triangular flower shape." Judy. Ich mag auch den zuverlässigen Zuwachs.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Dez 2023, 21:20
von rocambole
Ulrich,
lebt Blanc de Chine noch?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 09:53
von Immer-grün
pearl hat geschrieben: 16. Dez 2023, 18:32
Ich mag auch den zuverlässigen Zuwachs.

Wer mag den nicht? ;) Schönes Foto!
.
Wenn ich nach ‚Elizabeth Harrison‘ google so kommt immer zuerst eins, der hohe Preis, den es vor 11 Jahren erzielt hat. Dieser ist inzwischen auf normalere Sphären runtergekommen.
Swiss Drops beschreibt es als unkompliziert wie die Art ( sonst habe ich nirgends nähere Beschreibungen gefunden).
Gesehen habe ich es hier im Forum noch nie, meine ich. Hat das jemand im Garten und kann das „unkompliziert“ bestätigen? ( Ganz gut vermehren soll es sich laut Swiss Drops auch.)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 11:11
von Norna
Bei mir ist es noch neu und getopft im Gewächshaus. Da werden die Schneeglöckchen bei Swiss Drops wohl auch gehalten. Galanthus woronowii kann feuchtigkeitsbedürftiger sein als andere. An den Naturstandorten fallen ca.1300 mm Niederschläge pro Jahr. Überall winterhart ist die Art vielleicht auch nicht, das betrifft besonders die breitblättrigen Formen aus den niedrigeren Lagen. Die Vermehrungsrate von ´Elizabeth Harrison´ ist bei Freunden jedenfalls recht gut.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 14:56
von pearl
ein sehr schöner Text und eine gute Zusammenfassung von Paddy Tobin An Irish Gardener.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 16:34
von rocambole
danke, wirklich schön!

Ich staune, was für Glöckchen dort schon blühen - Godfrey Owen ist hier normalerweise im Februar so weit ..

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 16:34
von Mathilda1
Norna hat geschrieben: 17. Dez 2023, 11:11
Bei mir ist es noch neu und getopft im Gewächshaus. Da werden die Schneeglöckchen bei Swiss Drops wohl auch gehalten. Galanthus woronowii kann feuchtigkeitsbedürftiger sein als andere. An den Naturstandorten fallen ca.1300 mm Niederschläge pro Jahr. Überall winterhart ist die Art vielleicht auch nicht, das betrifft besonders die breitblättrigen Formen aus den niedrigeren Lagen. Die Vermehrungsrate von ´Elizabeth Harrison´ ist bei Freunden jedenfalls recht gut.

bei mir vermehren sich die woronowii mit abstand am besten,sie sähen sich auch aus. die stehen im halbschatten auf sand. Wir haben sehr wenig Niederschlag(um die 450mm), etwas zusätzliches Wasser bekommen sie, aber viel ist das nicht. wasserbedürftige Pflanzen ertragen den standort keine Saison. ich find die ziemlich zäh.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 16:37
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: 16. Dez 2023, 17:38
'Barnes' hat viele Jahre keinen Zuwachse gezeigt, jetzt scheint aber der Knoten geplatzt zu sein. Leider nicht das beste Foto.
[/quote]

Immer wieder spannend wie unterschiedlich die Blütezeiten sind. 'Barnes' ist hier schon ein paar Wochen durch.

[quote author=rocambole link=topic=72965.msg4121953#msg4121953 date=1702758009]
Ulrich,
lebt Blanc de Chine noch?


Ich glaube nicht, bisher habe ich es noch nicht gesichtet :-[

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 17. Dez 2023, 16:49
von rocambole
Meine G. woronowii stehen seit Jahren, haben nie geblüht. Halbschattig passt, neben einer Clemats, die bei Bedarf gewässert wird, sollte es auch nicht zu trocken stehen.