Seite 10 von 15
Re: No Mow May
Verfasst: 11. Mai 2024, 07:24
von Chica
So toll, sieht aus als hätte der schon gar nichts mehr zu futtern.
Re: No Mow May
Verfasst: 11. Mai 2024, 20:51
von sempervirens
Also wenn ich es eingrenzen will heißt es wohl yes Mow May statt No mow May ?
Re: No Mow May
Verfasst: 13. Mai 2024, 10:17
von Chica
Am 08.04.2008, dem Tag auf den die Eggert-Rechnung für meine ersten 12 Wildgehölze als Grundstückseinfassung und als Raupenfutter für Gehölzfalter ausgestellt ist (ich war grad nachsehen), also vor ziemlich genau 16 Jahren, hat es noch keine Menschen gegeben, die darüber nachdenken den Rasen weniger oft zu mähen, um Insekten zu fördern. Jetzt ist das ein wichtiges Thema geworden, von GB ausgehend auch in D. Ich sehe das ganz klar als Hoffnungsschimmer, sempervirens :D.
Re: No Mow May
Verfasst: 22. Mai 2024, 21:48
von AndreasR
Re: No Mow May
Verfasst: 22. Mai 2024, 22:08
von lerchenzorn
Sehr schön in den Bildern festgehalten. Das will auch gekonnt sein, die zarten Rispen vor dem Hintergrund so freizustellen.
Re: No Mow May
Verfasst: 23. Mai 2024, 20:08
von Chica
Der Hintergrund im vorletzten Foto ist so schön dunkel, das gibt einen tollen Kontrast. Du fotografierst doch mit einer Kamera, Andreas, oder? Die kann das mit der richtigen Blendeneinstellung...
Hier gibt's auch blühende Gräser aber niemanden, der allergisch darauf reagiert :o. Anhand der Rispenform müsste man die doch alle bestimmen können 8). Ich habe leider keine Ahnung. :-\.

Ich habe den Rasenmäher noch nicht gebraucht dieses Jahr, die Hotspots habe ich die (Meer)schweinchen befressen lassen ;D.
Re: No Mow May
Verfasst: 23. Mai 2024, 20:49
von Chica
Wir haben als Kinder immer die Blütenstände mit zwei Fingern abgestreift und dann gab es Hahn, Kücken oder Henne. Kennt das jemand?
Re: No Mow May
Verfasst: 23. Mai 2024, 20:55
von AndreasR
Ja, ich habe eine Nikon D5600, die kann das - und Physocarpus opulifolius 'Diabolo' bot sich als dunkler Hintergrund natürlich an. :) Heute habe ich wieder niesend und schniefend weitere Gräser gerupft, am schlimmsten allergisch bin ich wohl gegen die allgegenwärtigen Poa annua und Poa pratensis (könnte das auf Deinem ersten Foto sein, aber bei Wiesengräsern bin ich auch weitgehend überfragt), da muss nur ein blühender Stängel im Umkreis von fünf Metern stehen, und es geht sofort los. :(
Re: No Mow May
Verfasst: 23. Mai 2024, 22:08
von helga7
Chica hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 20:49Wir haben als Kinder immer die Blütenstände mit zwei Fingern abgestreift und dann gab es Hahn, Kücken oder Henne. Kennt das jemand?
Klar doch! Ich hab das letzte Woche beim spazieren gehen gemacht. ;D
Re: No Mow May
Verfasst: 23. Mai 2024, 22:16
von Konstantina
helga7 hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 22:08Chica hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 20:49Wir haben als Kinder immer die Blütenstände mit zwei Fingern abgestreift und dann gab es Hahn, Kücken oder Henne. Kennt das jemand?
Klar doch! Ich hab das letzte Woche beim spazieren gehen gemacht. ;D
Ich auch, in Russland haben wir auch gemacht :D
Re: No Mow May
Verfasst: 24. Mai 2024, 06:46
von Chica
Das ist ja toll, das gab‘s also nicht nur in der Lausitz sondern sogar außerhalb von D. Finde ich erstaunlich :D. Ich muss gleich mal Junior fragen, ob ich ihm das irgendwie auch vermittelt habe 8)!
Nachtrag
Das ist wohl international,
hier aus Estland und
hier aus Österreich :D. Wer hätte das gedacht?
Re: No Mow May
Verfasst: 24. Mai 2024, 07:27
von Weidenkatz
.. Ich hab das auch erzählt bekommen (ehem Ostpr. ,heute Russland), aber nie
( begriffen) , woran man den Unterschied sieht! :-\
Kann mal jemand nach 50 Jahren Licht ins Dunkle bringen? ??? ;D
Re: No Mow May
Verfasst: 24. Mai 2024, 07:35
von Chica
Schau mal in dem österreichischen Link, da ist unten ein Beispielfoto. Wir haben dann noch zwischen großem, gleichmäßigen Büschel und kleinem gleichmäßigen Büschel unterschieden, das war dann Henne oder Kücken. Wir Kinder haben die Büschel abgestreift und Mutti musste raten ;).
Re: No Mow May
Verfasst: 24. Mai 2024, 07:40
von Felcofan
Chica hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 20:08Der Hintergrund im vorletzten Foto ist so schön dunkel, das gibt einen tollen Kontrast. Du fotografierst doch mit einer Kamera, Andreas, oder? Die kann das mit der richtigen Blendeneinstellung...
Hier gibt's auch blühende Gräser aber niemanden, der allergisch darauf reagiert :o. Anhand der Rispenform müsste man die doch alle bestimmen können 8). Ich habe leider keine Ahnung. :-\.

Ich habe den Rasenmäher noch nicht gebraucht dieses Jahr, die Hotspots habe ich die (Meer)schweinchen befressen lassen ;D.
Nr 1 nicht so sicher, evtl Glatthafer älter oder ein hohes Poa???
Nr 2 Glatthafer
Nr 3 Bromus spec
Nr 4 relativ sicher Knaulgras Dactylis
Re: No Mow May
Verfasst: 24. Mai 2024, 07:49
von Amur
Chica hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 10:17Am 08.04.2008, dem Tag auf den die Eggert-Rechnung für meine ersten 12 Wildgehölze als Grundstückseinfassung und als Raupenfutter für Gehölzfalter ausgestellt ist (ich war grad nachsehen), also vor ziemlich genau 16 Jahren, hat es noch keine Menschen gegeben, die darüber nachdenken den Rasen weniger oft zu mähen, um Insekten zu fördern. Jetzt ist das ein wichtiges Thema geworden, von GB ausgehend auch in D. Ich sehe das ganz klar als Hoffnungsschimmer, sempervirens :D.
Na da sieht sich ja jemand gerne als Pionier.
Nur das war schon in den 80ern und danach durchaus auch ein Thema. Oft genug wurde das in den BUNDgruppen angesprochen. Nur gabs damals noch keine Foren und die paar Hansel mit einem eher schlechten Ruf der Aussenseiter, wurden damals noch viel weniger gehört als das heute der Fall ist.
Wenn du mal die Filme von Dieter Wieland vom BR ansiehst, da wurde das im Zusammenhang mit den Neubaugebieten wenn ich mich richtig erinnre auch schon erwähnt. Also von daher ist das nicht so neu.