Seite 10 von 12

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 15:55
von Kasbek
raiSCH hat geschrieben: 3. Jul 2024, 14:50
Rosenfee hat geschrieben: 3. Jul 2024, 14:43
Kasbek hat geschrieben: 3. Jul 2024, 13:52
Und ob süß und herzhaft zusammenpassen, da streiten sich die Gemüter noch immer.

Darüber streiten sich zumindest in Norddeutschland keine Gemüter. Hier ist das völlig normal ;D Z.B. gibt zu es Knipp als Beilage Apfelmus.


Hier in Bayern ist das (leider) nicht so


Ist wahrscheinlich auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Preiselbeeren zum Hirsch gibt's ja sicher auch in Bayern, oder? (Das ist hier im Raum Ostthüringen/Westsachsen eine der wenigen althergebrachten Süß-Herzhaft-Kombinationen.)

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 15:57
von Rinca56
Also in Hessen gibt es definitiv Preiselbeeren zum Hirsch oder Reh. Kann mir gar nicht vorstellen, dass man Wild ohne die Beeren servierte

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:08
von Kübelgarten
Wild schmeckt auch ohne

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:15
von Kasbek
Das ist eine andere Frage ;) Ich hab' das Wild auch lieber mit Pilzen und esse die Beeren gezuckert als Kompott :D

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:17
von Ruth66
Wild mit Preiselbeeren ist hier im Badischen auch üblich. Schmeckt nicht schlecht, geht aber auch gut ohne.

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:21
von raiSCH
Auch in Bayern wird Wild mit Preiselbeeren serviert. Ich mag es lieber mit Schwammerln (= Pilzen).

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 17:46
von Apfelbaeuerin
Preiselbeeren sind schon okay, auch zum Sauerbraten oder zum gebackenen Camembert. Überhaupt zu Käse :).

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 17:55
von Rinca56
Woher kommt die Idee mit den Preiselbeeren? Meine KI meint

„Die Verbindung von herzhaften Gerichten mit süßen Beeren hat Wurzeln in der skandinavischen Küche, wo sie oft verwendet wurde, um salzige Speisen geschmacklich auszugleichen“

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 22:18
von dmks
Gibt es eigentlich auch regionale KI? ;D

Die Idee an sich ist ja nicht neu, in Kinderzeiten (70'er) aß ein 'angeheireteter' Onkel zum Frühstück gern Brötchen, Harzer Käse und Honig.
Der kam nicht aus Skandinavien, sondern aus Syrien.
Und um den Kreis zu schließen: 'Schlesisch Süßsauer' kommt auch nicht von Nord oder Süd ;)
Auch die hiesige Küche kennt Fleischgerichte mit Früchten.
Das zu mischen ist dem Menschen angeboren!

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 3. Jul 2024, 23:34
von thuja thujon
Und wo in Hessen, Baden oder Bayern sind die Anbaugebiete für Preiselbeeren?

Ich hier in der Pfalz kann ich dem süßen zum Käse nichts abgewinnen, aber das liegt daran, das ich den Käse nicht mag. Obwohl oder gerade weil wir hier Elsässisch geprägt sind. Also wer in D hat eigentlich Stinkekäsekultur?

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 4. Jul 2024, 00:02
von zwerggarten
in norddeutschland gibt es jedenfalls fiese stinker, tilsiterähnlich. und wo kommt eigentlich dieser höhlenkäse her?

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 4. Jul 2024, 00:08
von dmks
Aus Höhlland! 8)

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 4. Jul 2024, 00:18
von thuja thujon
Stinkekäse ist der Käse der aufs Brett läuft, wenn man ihn angeschnitten hat. 2-4 Wochen nach MHD genau richtig.
Tilsitergeruch hat damit nichts zu tun und ist kaum wahrnehmbar.

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 4. Jul 2024, 01:13
von zwerggarten
dmks hat geschrieben: 4. Jul 2024, 00:08
Aus Höhlland! 8)


;D

Re: Traditionelle nationale Gerichte

Verfasst: 4. Jul 2024, 07:58
von Inachis
Ich esse sehr gerne Preiselbeeren UND Pilze zu meinem Wild. Und ich mag auch Käse, bei dem alle anderen fluchtartig den Raum verlassen. Gerne mit Brombeergelee. Oder mit Quittengelee!
.
So, jetzt hab ich Hunger.