Seite 10 von 58

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Dez 2024, 12:36
von Anke02
planthill hat geschrieben: 26. Dez 2024, 11:09 Kein Stillstand zu Weihnachten,
getreu Karl Foerster:
"es wird durchgeblüht"!
Den Schimmer an Farbe genieße ich ...
Traumhaft schön! :D

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 30. Dez 2024, 18:13
von Norna
planthill hat geschrieben: 24. Dez 2024, 23:07 Pünktlich zum "Heiligen Abend"
fängt GRÜNE WEIHNACHT an zu läuten.
Euch allen ein Frohes Fest,
einen beschwingten Jahresausklang und ein
friedensbringendes Neues Jahr 2025
So schöne Aufnahmen wären bei der hiesigen Wetterlage im Garten hier gar nicht möglich gewesen!

Den guten Wünschen schließe ich mich gerne an! Und dass wir alle das kommende Gartenjahr bei guter Gesundheit genießen können!

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 31. Dez 2024, 20:28
von planthill
Wer eigentlich ein farbiges Spektakel zum Jahreswechsel mag
der Knaller wegen aber darauf verzichtet ...
Allen Alles Gute für 2025

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 31. Dez 2024, 20:59
von Buddelkönigin
Wie schön... das wünsche ich Dir und allen anderen PURlern natürlich auch. :D
So toll, Deine frühen Glöckchen!!! :-*

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 1. Jan 2025, 10:14
von rocambole
wirklich schön, diese Vielfalt schon jetzt :D !

Wir haben gestern wieder einmal festgestellt: Feuerwerk kann man am besten genießen, wenn man selber keine Raketen abschickt ;D. Schön anzusehen ist es ja, durch die kahlen Äste der Bäume wirkt es wunderbar.
Und wenn alle irgendwann so handeln ist endlich Schluss damit, gut fürs Klima und vor allem die ganzen Tiere.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 1. Jan 2025, 11:29
von Hero49
Ich muss eine meiner Neuerwerbungen zeigen:
Donald Sim's Early:
Bild
Das habe ich wegen der frühen Blüte gekauft doch das ausgestellte Röckchen ist "die" Überraschung.
Auch die andere Knospe zeigt schon Anzeichen, das das Röckchen genauso wird.
Die erste Blüte ist schon seit zwei Wochen geöffnet.

Fotos der Sorte im I-Net zeigen keine so ausgefallene Blüten.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 1. Jan 2025, 13:26
von Miss.Willmott
Sehr hübsche Blütenform!

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 6. Jan 2025, 16:43
von Buddelkönigin
Ich habe sie ja schonmal hier gezeigt, OK. ::)
Aber nun sind 'Three ships' weit geöffnet und man erkennt die Zeichnung sehr schön. :D
Ich bin einfach nur begeistert, auch wie lange sie nun schon blühen... sorry. ;D
20250106_142022.jpg
.
20250106_142046.jpg
.
20250106_142059_1.jpg

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 7. Jan 2025, 11:52
von planthill
Buddelkönigin hat geschrieben: 6. Jan 2025, 16:43 Aber nun sind 'Three ships' weit geöffnet und man erkennt die Zeichnung sehr schön. :D
Ich bin einfach nur begeistert
kann man bei diesen frühen plicatus aber einfach auch nur ...
hier stehn sie ebenfalls auf der Beliebtheitsliste ganz vorn

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 13:38
von sempervirens
Die gewöhnlichen Schnee Glöckchen galanthus Nivalis starten durch

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 13:46
von Gartenplaner
:D

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 14:35
von sempervirens
Ja nicht sehr besonders aber wenn man bedenkt das die alle von selbst gekommen sind so ist der Ausbreitungsdrang von Galatnhus Nivalis doch außergewöhnlich, ich bin mal gespannt wie die anderen Arten und Sorten sich machen. Bisher konnte mich noch keine derart überzeugen - abgesehen von Blühzeitpunkten - nicht einfach Nivalis weiter zu vermehren.

Ich habe aber auch das Gefühl das die Sorten teilweise einfach etwas zu viel stickstoff in der Vermehrung bekommen haben, jedenfalls waren die Sorten beliebter bei den Schnecken als die Nivalis Bestände. Bei letzteren wurde nur die Blüte gefressen

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 16:21
von Gartenplaner
Ich wurde nie von der Sortensammlerei angesteckt, bin aber begeisterter Fan von Schneeglückchenmassenhaltung 8)
Die nivalis haben sich in mein Herz geschlichen, indem sie sich von alleine unter der Cornus-Hecke zum Nachbarn aus einer Schaufel voll Erde mit Zwiebeln, die der Nachbar 2004 oder so bei der Zaunerneuerung rübergeschauffelt hatte zu einer jetzt mehrere Meter langen und 4m breiten Fläche ausbreiteten.

Bild

Bild

Ich bin mal gespannt, wie sich dieser Streifen dieses Jahr präsentiert:

Bild

Bei Galanthus elwesii finde ich die Blätter zu breit, sieht für mich unelegant aus, nur G. reginae-olgae ssp. reginae-olgae reitzten mich wegen der Herbstblüte, allerdings sind die bei mir längst nicht so wüchsig wie nivalis und werden wohl nie große Bestände ausbilden.

Aber gut, daß du es nochmal erwähnst - ich muss demnächst meine Mutter bitten, Ferramol breitwürfig über die Flächen streuen zu gehen, wo Schneeglöckchen kommen, letztes Jahr wurden bei mir auch die Knospen und Blütenblätter merklich von Schnecken dezimiert, und ich glaube nicht, daß die Schnecken "verschwunden" sind.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 17:00
von Kübelgarten
sehr verführerisch die neue Galanthus-Liste von M. Camphausen

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 8. Jan 2025, 17:21
von Acontraluz
Hach! Und ich bin schon voller Vorfreude auf (unter anderem) viele Bilder von Galanthus Novalis-Massenvorkommen, hier und hoffentlich bald! :)