Seite 10 von 13
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Nov 2010, 10:33
von riesenweib
da die entwicklung von tulpenpflanzungen sicher auch noch andere leserInnen interessiert, habe ich sie mal von dem eher allgemeinen faden hier abgetrennt
klick.lg, brigitte
ev. schiebe ich es noch in die stauden??
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 27. Nov 2010, 19:29
von cydora
Wow, hier hat sich ja viel getan. Durch das Verschieben scheint die Email-Benachrichtigung nicht funktioniert zu haben...Sandfrauchen, Dein Garten ist ja schon toll, aber den Vorgarten finde ich einfach genial!!! Und so schöne Fotos!
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 10. Nov 2011, 13:52
von Treasure-Jo
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 10. Nov 2011, 16:49
von riesenweib
ich habe vor kurzem zwei zeitreihen vorbereitet, die kann ich daher zeigen


und

lg, brigitte
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 10. Nov 2011, 18:30
von cydora
Jo, schön das Du den Thread gefunden hast

:DJetzt mußt Du "nur" noch paar passende Fotos vom Schloßgärtchen raussuchen ;)Brigitte, wunderbar, dass Du gleich mal wieder was aus Deinem Garten beisteuerst

Deine Fotos habe ich vermißt...Du hast ja schon viele Bereiche, wo das ganze Jahr über der Anblick interessant ist. Bist Du mittlerweile zufrieden (zumindest im Wesentlichen, komplett ist man das ja nie...)? Oder hast Du noch größere Projekte?
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 10. Nov 2011, 19:13
von riesenweib
die grösseren projekte sind + viiieel mehr frühlingszwiebeln zu integrieren, grossflächige bilder möchte ich irgendwann geniessen. + zum nachbarn hin ist eine seiner abstellhallen im moment direkt einzusehen von unserer einfahrt, weil wir ein gemeinsames bauprojekt hatten und die abtrennung weichen musste - da brauche ich wieder etwas. + ausserdem überlege ich, ob und womit ich ggf ab frühjahr 2013 diejenigen büxer ersetze, die 2012 vom mittlerweile hier angekommenen buchsbaumzünsler ins jenseits befördert werden.+ eventuell ein kleines glashaus über den behältern einer kleinkläranlage aufstellen, um die abwärme zu nutzen.lg, brigitte
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 18. Nov 2011, 22:02
von Sandfrauchen
So, nun hab ich auch mal gestöbert und eine Reihe von meinem "Wald"beet im Laufe dieses Jahres 2011 zusammengestellt. (leider nicht immer von selben Standpunkt)Das ist natürlich kein richtiger Wald! Aber früher standen in diesem Gartenbereich viele hohe Fichten und eine Lerche. Daher hieß dieser Fleck immer "Wald". Die Kiefer und eine Fichte sind übrig geblieben und spenden Schatten und ein bisschen Waldfeeling. .

18. Dez. 2010 - dicker Schnee schon vor Weihnachten, in HH eine Seltenheit
Bild groß klicken
26. Jan. 2011 - der Schnee hat alles geplättet, aber die beiden Farne vorn sind immer noch frischgrün.
Bild groß klicken
30. März 2011 - neues Grün von den Tulpen (bitte die Rödelecke ignorieren

)
Bild groß klicken
11. April 2011 - ich hatte das "Wald"beet eigentlich als "Grünzeug-Beet" geplant. Man könnte diskutieren ob die relativ großen Tulpen dort passen.
Bild groß klicken
10. Mai 2011 - Hostas, Farne, Heucheras usw. machen Masse, das Tulpenlaub stört mich
Bild groß klicken
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 18. Nov 2011, 22:02
von Sandfrauchen
Fortsetzung "Wald"beet:

3. Juni 2011 - vorn links ist es recht trocken und sonnig: Rosa glauca, Walzenwolfsmilch, Blaustrahlhafer, Zierlauch
Bild groß klicken
18. Juli 2011 - im Vordergrund, Rozanne fällt über eine junge Hortensie her
Bild groß klicken
20. August 2011 - nachmittags wandert ein schmaler Lichtstreifen über das Beet. Vorn Astilbe 'Purpurlanze', links Rotschleierfarn dahinter hat sich schön entwickelt
Bild groß klicken
28. Oktober 2011 - gelbe Hostas, Panikum und im Hintergrund Eidenhut. (da hinten ist die Giftecke)
Bild groß klicken
13. November 2011 - ich muss sagen, jetzt im November ist das Waldbeet wohl der schönste Bereich des Gartens. Dank Wintergrüner Farne, Panikum im Gegenlicht, und weiterer Immergrüner wie Bergenien, Haselwurz, Luzula, Heleborus etc.
Bild groß klicken
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 19. Nov 2011, 10:36
von cydora
Sandfrauchen, danke für die Mühe, die Du Dir hier gemacht hast

:DSehr interessant und sehr schön!Das Laub der Tulpen und Narzissen ist wohl immer ein Problem...Da geht es mir wie Dir. Vor allem im schattigen Vorgartenbeet, wo ich Blüten entfernt und konsequent auf Blattstrukturen gesetzt habe, stört mich das (vergilbende) Laub, weil es die klaren Strukturen bricht und Unruhe reinbringt...Aber auf die Frühlingsblüten mag ich auch nicht verzichten...Wenn Dir die großen Tulpen nicht gefallen, wie wäre es dann mit Wildformen? Oder Hundszahn?Wie viel Sonne bekommt da eigentlich Rozanne? Bei mir wird sie an beschatteten Stellen sofort blühfaul...Die Partie um Rosa glauca ist in sich sehr stimmig, im Waldbeet dagegen empfinde ich diesen Bereich etwas als Fremdkörper. Dagegen finde ich die Kombination von roter Kletterrose (an der Rödelecke?) mit Waldgeißbart sehr schön und stimmig!Im Herbst läuft der Bereich wirklich zur Hochform auf (obwohl auch die anderen Zeiten nicht zu verachten sind!). Ich würde wohl einen Pulk der Rutenhirse noch in die Nähe der Rozanne setzen, um da dieses herrliche Leuchten zu wiederholen...
Re:gärten durch das jahr
Verfasst: 19. Nov 2011, 17:19
von Treasure-Jo
@Sanfrauchen,Deine Art der Gartebgestaltung spricht mir wirklich aus dem Herzen. Da gibt es vieles, was mir aus meinen Gärten ganz vertraut vorkommt. Was mir immer wieder in Deinem Garten gefällt, ist das Zusammenspiel von naturnah wirkenden Beeten bzw. Gartenbereichen und von formalen Elementen. Dein Buchsarrangement ist wirklich klasse, was man gerade auf dem Winterbild sehr gut sehen kann. Außerdem sieht man bei Dir, wie wichtig und wirkungsvoll Gräser sind. Sie zaubern feine Strukturen, Leichtigkeit, Bewegung und naturhafte Bilder in unsere Gärten.Danke Dir, dass Du Dir soviel Arbeit gemacht hast mit dieser Dokumentation.LGJo
Re: gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Jan 2020, 01:04
von AndreasR
Viel zu lange ist es her, seitdem in diesem Thread etwas gepostet wurde, aber da mir schon seit geraumer Zeit so ein Thema durch den Kopf gegeistert ist und ich im Verlauf des Jahres immer wieder Fotos mit der gleichen Perspektive gemacht habe, suchte ich selbige heute einmal aus meiner Bildersammlung heraus und erstellte eine Galerie. In einigen wenigen Fällen musste ich auf eine Aufnahme aus dem Vorjahr zurückgreifen, aber das sollte nicht weiter ins Gewicht fallen.
Ich habe von fünf verschiedenen Standorten jeweils 10 bis 12 Aufnahmen herausgesucht, so dass die Monate recht gut abgedeckt sein sollten. Manchmal stimmt der Ausschnitt nicht ganz, aber das sollte ebenfalls verschmerzbar sein. ;) Idealerweise schaut man sich die Bilder bei maximiertem Browserfenster oder im Vollbildmodus (F11 drücken) in meiner
Bildergalerie an, auf 800x600 Pixel wirken die Übersichtsaufnahmen halt nicht so gut. Mit dem Pfeil rechts (oder der Pfeiltaste) kann man jeweils zum nächsten Bild springen.
Anbei ein paar Beispiele zur Einstimmung, dazu jeweils ein Link zum ersten Bild in der Galerie:
1. Den Hang hinunter, Blick zum Gartenhaus und zum sonnigen Beet am Zaun:


alle Bilder anschauen2. Blick aus dem Fenster in den Garten:


alle Bilder anschauen3. Blick über den Mini-Teich zum Gartenhaus vom Nachbarn:


alle Bilder anschauen4. Blick von der Terrasse am Gartenhaus:


alle Bilder anschauen5. Blick von unten zurück zum Haus (ähnliche Perspektive wie bei 4., aber der Vollständigkeit halber...):


alle Bilder anschauen
Re: gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Jan 2020, 01:38
von Nova Liz †
Oh,was für ein toller Thread.Andreas,ich habe mir mehrfach und genau alle Bilder angesehen.Wirklich sehr schön und spannend so die Veränderungen in deinem schönen Garten mitzuerleben.Danke dafür und die Mühe mit diesen besonders großen Bildern. :D
Mir sind da mal so richtig die einzelnen Details aufgefallen.Zum Beispiel,was sich da alles auf deiner Wiese in einer Saison abspielt. ;)
Wirklich sehr liebevoll und mit Hingabe gemacht,dein Garten.
Re: gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Jan 2020, 08:14
von MarkusG
Nova hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 01:38Oh,was für ein toller Thread.Andreas,ich habe mir mehrfach und genau alle Bilder angesehen.Wirklich sehr schön und spannend so die Veränderungen in deinem schönen Garten mitzuerleben.Danke dafür und die Mühe mit diesen besonders großen Bildern. :D
Mir sind da mal so richtig die einzelnen Details aufgefallen.Zum Beispiel,was sich da alles auf deiner Wiese in einer Saison abspielt. ;)
Wirklich sehr liebevoll und mit Hingabe gemacht,dein Garten.
Ich kann mich dem nur anschließen. Schöne Idee!
Re: gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Jan 2020, 11:18
von kaieric
schönes daumenkino, andreas - auf die idee, so beharrlich vom immerselben standpunkt aus den garten zu den verschiedenen jahreszeiten festzuhalten, kam ich bisher gar nicht ::)ein fehler!
die veränderungen in der transparenz der bepflanzung im lauf des jahres sind ganz verblüffend.
Re: gärten durch das jahr
Verfasst: 4. Jan 2020, 20:43
von neo
kaieric hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 11:18auf die idee, so beharrlich vom immerselben standpunkt aus den garten zu den verschiedenen jahreszeiten festzuhalten
Ich schätze, ich bin/ (wäre?) da einfach viel zu wenig konsequent. Finde die Idee aber auch sehr gut und die Bilder im Vergleich spannend! Und letztendlich auch eine Hilfe, wenn man etwas würde verändern wollen.
Vorsatz 2020: Umsetzung im Kleinen, in Bezug auf einzelne Gartensituationen versuchen. Vielleicht auch Reduktion auf Sommer und Winter, weil etwas einfacher. ;)