Seite 10 von 12

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:20
von Irisfool
In meinem "Köhlein" steht,Gudrun, Züchtung von E. Dijkes,1931, eine klassische weisse Sorte, praktisch gehört sie schon unter die historischen Sorten. Auf dem Foto hat sie einen dunkelgelben, bis orangefarbenen Bart bis an die Bartspitze.Lenzschnee hat einen helleren Bart und das Weiss erscheint mir durchsichtiger. Aber wie gesagt , auf Foto's das wirklich zu bestimmen ist auch unter den Weissen sehr schwer. Man müsste sie schon nebeneinander sehen.LG Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:27
von Irisfool
Hab mir grad die Links zu Lenzschnee angeschaut, das kommt bei deiner ja schon mit der Höhe nicht hin. Die Blüte ist auch schlanker und grösser.Das Raten geht weiter! :D ;)

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:30
von Nova Liz †
Ich komme auf Lugano,weil ich auf Seite 7 in dem Irisbüchlein von Aglaja von Rumohr ein Foto fand.Die dort abgebildete Iris hat auch diese gelblichen Schultern,eine glatte alte Form und der Bart kommt auch hin mit den gelben Tips.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:40
von bluebells
Lugano wird 80 cm hoch und soll im Herbst nachblühen. Das hat meine leider noch nie getan.http://www.graefin-v-zeppelin.com/Bildersonderangebote1/IrisLugano.jpg

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:44
von Irisfool
das mit dem Nachblühen ist so eine Sache, viel wird versprochen und wenig gehalten..... ;D Kommt auch immer auf den jeweiligen Sommer an! Dabei haben dieses Jahr 2 Iris remontiert, die das "normal" nicht tun :D Die Natur treibt manchmal tolle Blüten ;D

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:48
von Nova Liz †
Naja,auch wenn Höhenangaben immer relativ sind,benso wie Nachblüte,glaube ich nun auch nicht mehr an Lugano.Ein Höhenunterschied von bis zu 40cm halte ich auch für ausgeschlossen.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:53
von bluebells
Gibt es sonst noch eine ältere Weiße, die in Frage kommen kann?

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 18:55
von Irisfool
trotzdem ist bluebells "Weisse" eine sehr schöne und auch bestimmt ältere Sorte, eine Augenweide unter den momentanen sehr "barocken" Züchtungen, die sich oft recht zickig betragen ::) ;D

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:00
von Günther
Eine weiße Iris blüht bei mir relativ regelmäßig nach, allerdings erwischt der Frost oft die letzte Blüte.Sobald das Schildchen ausgeapert ist, könnt ich nachschauen - derzeit sind geschätzt 20cm Harsch noch drüber.....

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:06
von Irisfool
Wir warten gespannt! 8)Bei mir ist nur Lady Snowflakes verlässlich und Immorality.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:19
von sarastro
Spontan fällt mir 'Victorian Lace' ein, die als Weiße sehr gut remontiert.Sie ist schon älter.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:23
von bluebells
Damit euch nicht langweilig wird 8) hab ich noch mal eine.Sie wird 50 bis 55 cm hoch, blüht ab Mitte Mai und hat einen leichten Mokka-Duft.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:28
von Irisfool
Apache Warrior? :D

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:31
von bluebells
Den Namen hatte ich mir auch schon mal notiert :D. Apache Warrior oder Ruffled Revel.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Verfasst: 3. Feb 2006, 19:34
von Irisfool
Die 1. habe ich selbst ,darum ist sie mir so im Gedächtnis. ;D