Seite 10 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Nov 2006, 20:32
von Katrin
Waunn mochst das denn endlich.... *undschonwegbin*Anmerkung: Es gibt definitiv keine besseren Lebkuchen und keine Ahnung, warum es sie nur zu Weihnachten gibt

Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Nov 2006, 20:55
von Gartenlady
aha

Erika Andrea ist Katrins Mama

Ich wüsste dann noch gerne, was "Weizenmehl glatt" ist, denn wenn das der beste Lebkuchen der Welt ist, muss er ja nachgebacken werden
Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Nov 2006, 21:09
von Erika Andrea
Hallo Gartenlady!In Österreich ist die Bezeichnung "Weizenmehl glatt" Type W 7OOfür das feinste gemahlene Weizenmehl. Außerdem gibt es beiuns noch griffiges u. Universal-Weizenmehl ,was aber für diesenLebkuchen eher ungeeignet ist. Hoffe, dir damit geholfen zu haben und wünsche dir gutes GelingenErika
Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Nov 2006, 21:25
von Gartenlady
Danke Erika, das feinste gemahlene Weizenmehl ist bei uns Type 405, dann gibt es noch Type 550 und Type 1050. Type 700 gibt es hier wohl nicht. Was griffiges Mehl ist, wollte ich eigentlich auch schon immer wissen, man braucht es doch für Strudel, oder
Re: Plätzchen
Verfasst: 22. Nov 2006, 22:34
von Erika Andrea
Guten Abend Gartenlady!Auf deine Frage zurückzukommen ist die Österreichische Sortenbezeichnung griffiges Mehl für Knödel-Nockerl-Topfenteig-Biskuitmasse-Brandmasse-Sandmasse-Keks. Glattes Mehl für Einbrenn-Soßen/Béchamel-Germteig-Backpulverteig-Biskuitmasse-Blätterteig-Keks-Gezogener Strudel-Palatschinken. Universal Mehl für Knödel-Nockerl-Germteig-Topfenteig-Backpulverteig-Biskuitmasse-Sandmasse-Keks. So, nun steht deinemBackvergnügen nichts mehr im Weg. Bis bald Erika
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 13:58
von Aella
hab plätzchen gebacken, mal nicht das althergebrachte, sondern was neues ausprobiert.erdnussplätzchen:

schokocookies mit schokifüllung:

und die garten-pur-geburtstagsflorentiner.allerdings etwas abgewandelt. der teig ist der restteig von den cookies und oben drauf hab ich eine mischung aus pinienkerne, mandeln und kürbiskernen genommen.außerdem braunen statt weißen zucker und kondensmilch statt sahne (hatte keine mehr da).

alles sehr lecker geworden
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 14:33
von Hempassion
Da bist du aber "früh" dran, Aella! Meine Weihnachtsbäckerei wird allerfrühestens am 1. Dezember eröffnet, aber dann kann es auch gut schon mal vorkommen, dass ich ne ganze Nacht in der Küche stehe und Mandelsplitter, Rumkugeln, Zimtsterne etc. aus den Zutaten kreiere...

Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 14:50
von mutabilis
Könnte ich das Rezept für die Schokocookies haben *mitdenaugenplintzel*?
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 14:55
von Soni
Hab gestern auch gebacken und zwar Aellas Nougatzungen
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=52;action=display;threadid=9034;start=45 Post #52.Die finde ich tooootaaaal lecker!

Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 15:36
von Aella
danke soni, die hattest letztes jahr auch schon gemacht, gell?

hier das schoko-cookie rezept.aber vorsicht, die sind ziiiemlich süß, aber trotzdem lecker.Zutaten für 30 Kekse:140 g Butter100 g Zucker2 Eigelb250 g Mehl5 g Backpulver30 g Kakaopulver (nicht den trink-kakao, sondern den entölten)30 Schokoladenrippchen2 runde Ausstechformen oder Gläser (Durchmesser 4 und 5 cm)Und so einfach geht's: 1. Butter und Zucker schaumig rühren, Eigelbe unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und unterkneten. 2. Den Teig, in Frischhaltefolie verpackt, für eine Stunde in den Kühlschrank legen (dann klebt er nicht so stark beim Ausrollen). 3. Die Hälfte des Teiges ausrollen und mit der kleineren Form etwa 15 Kreise ausstechen. Jeden Kreis mit einem Schokorippchen belegen. Die andere Hälfte des Teiges ebenfalls ausrollen und mit der größeren Form die gleiche Anzahl Kreise ausstechen. 4. Die großen Teigkreise auf die kleinen legen und an den Rändern gut festdrücken, damit die Schokolade beim Backen nicht ausläuft. 5. Die Kekse etwa zehn Minuten im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen backen.(aus: Jamie Oliver: "Genial Kochen mit Jamie Oliver")anmerkung meinerseits:der teig war ziemlich bröselig, so daß ich noch einen schluck milch dazugegeben hab. auch habe ich nur die hälfte der kekse aus dem teig herausbekommen, liegt aber daran, daß ich doch recht große gläser zum ausstechen genommen hab.statt normalen schokoladenrippchen hab ich zartbitterschokolade mit nougatfüllung genommen, da ich nach dem auskühlen keinen harten schokokern, sondern etwas cremiges wollte.hat super damit geklappt und geht sicherlich auch mit jeder anderen schokolade, ob mit oder ohne füllung.
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 16:09
von Soni
danke soni, die hattest letztes jahr auch schon gemacht, gell?
Ja

, die gehören nun zu meinen Lieblingsplätzchen

Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 16:30
von Irisfool
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 16:39
von .Gart
"Frustfresserei"
warum, wegen dem Balkenende?
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 16:42
von Irisfool
Re: Plätzchen
Verfasst: 23. Nov 2006, 17:21
von Sabine G.
Also...als erstes wollte ich noch sagen, dass die Verwendung von Hirschhornsalz die Entstehung von Acrylamid beguenstigen soll. Es entscheidet jeder ja selbst - aber ueber hohe Werte in der Fertigtuete dann meckern gildet nicht ;)In diesem Sinne... hat wer schon Erfahrung mit Alternativen gesammelt???anderes Thema:Spitzbuben gab es schon, aber anders als wir sie kennen. Ich beziehe mich auf das Kochbuch meiner Mutter - geboren in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.In diesem immernoch rege benutztem Buch steht das so:350 g Mehl100 g geriebene Mandeln100 g Zucker2 Vanillezucker ( aeh... also hier hat sich mit den jahrzehnten wohl die Zutat veraendert. Es reicht definitiv einer!)250 g Butter ( und mit Margarine als Ersatz geht es auch!)Das ergibt einen wuuuuuuuuuuuuuuuunderbar muerben Teig und zwar gleich nach dem Backen schon. Fuellen tun wir mit Erdbeermarmelade - aber das kann man ja nach Belieben variieren.Diese Plaetzchen haben wir in dieser "Saison" schon das zweite mal gebacken und - schaem - die sind schon wieder fast gar.Plaetzchenbaecker Nummer 1 ist hier meine Tochter (

. Zu unseren Favoriten gehoeren aber auch Bethmaennchen. Die sind so aehnlich wie die hier schon erwaehnten Marzipankugeln. Bei Marzipan denke ich immer sofort an meine Heimat...Viele Gruesse - besonders in den hohen NordenSabine