Seite 10 von 17

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 08:27
von Nox
Wie lange behält sie denn ihr Herbstgewand, jetzt ist der Moment, das zu beobachten !

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 10:18
von Jule69
Das erste Bild mit Färbung hab ich hier am 15.10.2021 gemacht, seitdem färbt sie immer mehr...

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 10:40
von Buddelkönigin
Bild
Obwohl schon mehrfach gezeigt, stelle ich nochmal das Foto ihrer Ankunft gestern hier im richtigen Thread ein. So sah die vor 1 Woche bei Esveld bestellte Lindera angustifolia frisch ausgepackt aus. :D

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 13:13
von Nox
Jule69 hat geschrieben: 6. Nov 2021, 10:18
Das erste Bild mit Färbung hab ich hier am 15.10.2021 gemacht, seitdem färbt sie immer mehr...


Danke Jule, jetzt nur noch aufpassen, wann die letzten Blätter unten sind. Vielleicht eine bessere Wahl als manch ein Fächerahorn - die lassen recht rasch die Blätter fallen. Mein A. aconitifolium hatte letztes Jahr gerade mal eine Woche sein Herbstlaub behalten. Genauso wie die vielgelobten Amelanchier.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 13:14
von Jule69
Ich berichte gerne ;)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 6. Nov 2021, 18:00
von Hausgeist
Nox hat geschrieben: 6. Nov 2021, 13:13
Danke Jule, jetzt nur noch aufpassen, wann die letzten Blätter unten sind.
[/quote]

Na hoffentlich wird dir dabei nicht langweilig. ;D Sie wirft das Laub erst mit dem Austrieb im Frühjahr ab. ;) Die kräftig rote Färbung wird aber bald in ein fahles hellbraun wechseln. Weiter vorne hatte ich ja schon spätere Bilder gezeigt:

[quote author=Hausgeist link=topic=920.msg3606833#msg3606833 date=1609085426]
Und die Lindera angustifolia sieht immer noch gut aus (Foto vom 19.12.). :)

Bild


Meine dürfte jetzt übrigens etwa 2,50 m hoch und dabei etwa 2 m breit sein. Das später noch gekaufte Exemplar wächst bislang etwas schmaler.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 10. Nov 2021, 13:27
von Nox
Danke, Lindera ist ein wirklich interessantes Gehölz !

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 10. Nov 2021, 22:14
von zwerggarten
kann lindera eigentlich stecklingsvermehrt werden? für den fall, dass meine murkel irgendwann mal geschnitten werden müssen, wäre das eine interessante win-win-situation… ;) 8)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 17:46
von tarokaja
Hausgeist hat geschrieben: 5. Nov 2021, 20:12
Bild


So ein tolles Rot! Bei Sonne dürfte das glühen... meine steht auf orange, leider... bisher will sie von roter Herbstfärbung partout nichts wissen, letztes Jahr nicht und dieses auch nicht. :-\

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 17:49
von Bristlecone
Deiner sieht aus wie meiner.
Mir gefällt dieser ungeeöhnliche Orangeton.
Rot können viele... ;)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 17:57
von tarokaja
Naja, er gefällt mir ja auch... nur hatte ich an dieser Stelle Rot im Kopf.
Aber wenn die Franklinia ganz in der Nähe grösser wird, korrespondieren sie vielleicht ganz hübsch miteinander. :)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 19:58
von Hausgeist
Liegt's vielleicht am Boden? Ich habe heute eigentlich den Alant knipsen wollen, aber bei dem Hintergrund... :)

Bild

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 22:32
von tarokaja
Hab ich auch schon überlegt.
Aber ich habe hier leicht sauren Sandboden und Bristle Lehmboden... beide Linderas tragen offenbar eine ähnliche orange Färbung.
Vielleicht sind's die eher höheren Nachttemperaturen?

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Nov 2021, 22:35
von tarokaja
Acer griseum wird hier auch nicht scharlachrot sondern orangebräunlich.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 27. Nov 2021, 13:39
von Jule69
22.11. :D
Bild