Seite 10 von 12

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 4. Dez 2018, 23:49
von Nox
Ich danke für den Link, der ist wirklich schön - und ich hatte ihn schon früher gelesen.
Vielleicht sollte ich das Bild mal diesem Autor zur Bestimmung schicken ?
Aber da er sich eher für seeehr frostharte Sorten interessiert, könnte er womöglich meinen Kandidaten nicht dabei haben.

Ich habe ja schon einen Verdacht, was es sein könnte.
Aber ich hätte gerne noch die Meinung von einem Spezialisten gehört, der auch mal die in England wachsenden Gehölze studiert hat.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2018, 00:04
von Bristlecone
Ich glaube nicht, dass man einen Ilex anhand eines einzelnen Fotos verlässlich identifizieren kann.

Bei der Größe der Blätter fiele mir Ilex perado ein, von dem es großblättrige Formen geben soll. Hab die aber selbst noch nicht gesehen.
Oder Ilex x koehneana, und zwar nicht die Sorte 'Chestnut leaf'.

Aber das ist nur geraten.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 5. Dez 2018, 00:18
von Nox
Ich glaube da hast Du in's Schwarze getroffen !

Ich tippe auch auf Ilex perado ssp platyphylla ..... hab's schon mal ausgeplaudert in meinem Beitrag vom 1.12. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64230.0.html

Nur wollte ich noch ein paar unvoreingenomme Meinungen im richtigen Fachthread sammeln. Ich könnte das Photo mal dem Baumschuler von Arven Pépinières schicken, der hat so einen Baum in seiner Gärtnerei stehen. Der ist beeindruckend. Damals hatte ich nicht so genau auf's Blatt geschaut, man hätte auch eine Machete gebraucht, um hinzukommen.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Jun 2019, 12:06
von Gartenplaner
Ich weiß, das Foto ist leider nicht toll, zeigt auch nicht, ob die Staubblätter nun Pollen hatten oder nicht - aber nach Vergleich mit weiblichen und männlichen Blüten im wiki-Artikel vermute ich, dass ich hier weibliche Blüten hab??

Bild

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Jun 2019, 13:22
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit Ilex chinensis??
Wie gross wird die Pflanze?

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Jun 2019, 13:52
von lerchenzorn
Ilex chinensis kenne ich nicht und weiß nicht, wie groß die in Kultur verbreiteten Bäume sind. Für die Wildart gibt die Flora of China bis zu 15 m Höhe an.

@Gartenplaner
Ja. Das sind weibliche Blüten. Man erkennt den Fruchtansatz und schwach auch die Narbenscheibe. Die erkennbaren Staubblätter werden.an weiblichen Blüten.zwar angelwgt, bleiben aber ohne befruchtungsfähigen Pollen.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Jun 2019, 14:21
von Bristlecone
Ich hatte mal unter dem Namen eine Pflanze von Esveld bekommen.
Ist leider im Winter vertrocknet/erfroren.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 7. Jun 2019, 14:26
von Gartenplaner
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Jun 2019, 13:52
...
@Gartenplaner
Ja. Das sind weibliche Blüten. Man erkennt den Fruchtansatz und schwach auch die Narbenscheibe. Die erkennbaren Staubblätter werden.an weiblichen Blüten.zwar angelwgt, bleiben aber ohne befruchtungsfähigen Pollen.

Ah!
Vielen Dank für die Bestätigung, das ist ja klasse!
Das ist ein von allein aufgelaufener, schön pyramidal gewachsener Sämling im Vorgarten, ich dachte, dass ich kaum das Glück habe, dass es ein Weibchen sein könnte, weil bisher keine Beeren.
Aber diese "Fruchtknoten" jetzt verwunderten mich.
Wahrscheinlich ist der männliche Befruchter im Garten hinterm Haus zu weit weg und ich muss ein Männchen dazupflanzen.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 14:11
von Schnäcke
Wir haben einen fünf Meter hohen Ilex im Garten stehen. Erhalten habe ich ihn vor 15 Jahren von einem alten Gärtner. Momentan finde ich keine Unterlagen zu seinem Namen. Ich würde ihn gerne vermehren. Leider habe ich vor ein paar Jahr einen Absenker verschenkt und wir haben den Ilex inzwischen aufgeastet. Kann man aus Stecklingen neue Pflanzen ziehen? Wäre eine Aussaat effektiv? Unten an der Wurzel bilden sich immer wieder neue Triebe, die wir bisher abgeschnitten haben. Kann ich mit denen etwas machen?
Bild

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 14:12
von Schnäcke
Hier noch ein Foto von den Blättern.
Bild

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 14:29
von troll13
Wenn du Austriebe an der Basis hast, kannst du sie, solange sie noch biegsam sind, als Absenker verwenden. Stecklinge sind möglich, bewurzeln jedoch nur sehr langsam und man hat in der Regel viele Ausfälle.

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:03
von Cryptomeria
Bei mir bewurzelt Ilex sehr gut, aber - ja - langsam.
VG Wolfgang

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:27
von Floris
Steckling = unausgereifter Trieb? Also kein Steckholz?

Wann steckt ihr die? Im August?

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 20:02
von Nox
Schn hat geschrieben: 3. Apr 2021, 14:12
Hier noch ein Foto von den Blättern.
Bild


Da hast Du einen schönen Ilex x koehneana castaneifolia

Re: Ilex - immergrüne Stechpalmen

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:12
von Cryptomeria
Ich stecke verholzte Äste. Blätter ab, etwas verwunden und in die Erde. Ja, so ab Spätsommer. Aber vielleicht auch art- und sortenabhängig. Ich habe immer Ilex aquifolium- Sorten und Ilex meserveae erfolgreich gesteckt.
VG Wolfgang