Seite 91 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 27. Mai 2020, 21:59
von cornishsnow
Ja, iss klar! ;D ;)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 27. Mai 2020, 22:39
von lerchenzorn
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 14:29... im waldgarten halten sich als wildart
iris sibirica bei einer gärtnerei im umfeld der bodenseeregion gekaufte pflanzen seit jahren recht gut in einer maurertuppe, substrat heidesand unten und irgendein humoses substrat oben, zunehmend durch kiefernnadeln und kienäppel gemulcht... ;)
im sommer gebe ich schon mal ein paar kannen wasser drauf, ansonsten ist das immer feucht darin. am bodensee wächst iris sibirica ja wild, vielleicht vertreibt die gärtnerei einen vitalen klon aus der region?

Dein Bild zeigt allerdings keine
Iris sibirica aus heimischer Herkunft. Der gut abgegrenzte helle Basalfleck der Hängeblätter soll für
Iris sanguinea und ihre Abkömmlinge typisch sein. Bei den heimischen
Iris sibirica ist dieser weiße Bereich sehr ausgedehnt und sehr undeutlich begrenzt. Hier ein Beispiel aus einer süddeutschen Population:
Iris sibirica im Murnauer Moos.
Bei norddeutschen Pflanzen ist das genauso.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 27. Mai 2020, 23:46
von zwerggarten
oh. der beschiss lauert eben überall. :(
muss ich halt doch mal am bodensee selbst mein schippchen zücken. >:( :-X :P
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:42
von Nova Liz †
Iris pseudacorus 'Roy Davidson'.Wächst tief im Schatten an feuchter Stelle am Teich.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:45
von Nova Liz †
Iris sibirica 'Salamander Crossing' beginnt hier erst.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:46
von Nova Liz †
Noch eins,weil sie so schön ist. ;)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:48
von Nova Liz †
Iris sib. 'Ruffles Plus'blüht dieses Jahr nur mäßig und sehr niedrig.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:49
von planthill
Nova hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 10:46Noch eins,weil sie so schön ist. ;)
sehr hübsch mit der flächigen Aderung ...
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:53
von Nova Liz †
Andere Iris sibirica beeindruckt die Trockenheit nicht.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 10:55
von Nova Liz †
planthill hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 10:49Nova hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 10:46Noch eins,weil sie so schön ist. ;)
sehr hübsch mit der flächigen Aderung ...
ja,und ich bin ganz begeistert von den Sommersprossen in lila. :)
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 12:23
von planthill
LAVENDER LANDSCAPE trägt auch so eine Art Sommersprossen in sich ...
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 13:46
von Nova Liz †
planthill hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 12:23LAVENDER LANDSCAPE trägt auch so eine Art Sommersprossen in sich ...
Schöner Farbton und scheint höher zu sein?
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 21:27
von planthill
Nova hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 13:46 Schöner Farbton und scheint höher zu sein?
100cm, gut gesehn
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 21:28
von planthill
in unser Gegend ist diese hier heimisch: PRUSSIAN BLUE
Höhe 80cm
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 29. Mai 2020, 21:37
von planthill
BLAUES SCHWEBEN oder auch Männertagsausklang genannt ...