Seite 91 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 11:14
von Scilla
ihr denkt wahrscheinlich, wieso zeigt diese Frau lauter knallbunte Rosen...
I wo!

;)1342 sieht richtig edel aus.@Sursula, Dein Moosrosensämling hat Charme!Meine vier Sämlinge vom letzten Jahr sind noch immer ohne Knospen, werde wohl frühestens 2012 mit welchen rechnen können.Einer hat etwas Mehltau, der andere erste SRT-Blättchen. Immerhin sind die Dinger wüchsig...
Möchte ich ihnen auch geraten haben, schliesslich waren/sind die Mamis Kletterrosen oder gar Rambler.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:48
von freiburgbalkon
Tja, ich kann mich nur wundern, daß Loretto noch keine Knospen hat, wenn sie doch im esten Jahr schon blüht, warum dann im 2. nicht?? Man muss halt Geduld haben

. Jedenfalls gut, daß sie den Winter außerhalb Freiburgs überstanden hat. War sie draußen ausgepflanzt?
Ja, sie steht seit ihrer Ankunft im Vorgarten im Rosenbeet. Abwarten, da kommt bestimmt noch was,der Sommer ist ja noch lang!Bei meinen diesjährigen Sämlingen kommt eine Knospe an Louise Odier OP.
Bitte dann Bild von Deiner, ja? Bist ja optimistisch wegen der Lorett, was? Ich bin ja eher ein Pessimist.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:51
von freiburgbalkon
ihr denkt wahrscheinlich, wieso zeigt diese Frau lauter knallbunte Rosen...
I wo!

;)1342 sieht richtig edel aus...
Danke, so was ähnliches dachte ich mir auch, auch der Duft ist elegant und edel, deshalb drängte sich mir heute spontan ein Name auf, ich nenne sie
Wasserschloß(weiß nur noch nicht ob ich lieber Wasserschloss schreiben soll. Was meint Ihr? Internationaler wäre letzteres, aber ich finde, Ersteres sieht schöner aus... 
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:52
von freiburgbalkon
nochmal, die behalte ich! Zuchtziel hin, Platzmangel her

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:53
von freiburgbalkon
hier die nächsten, es geht langsam voran
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:54
von freiburgbalkon
wird auch eine Hübsche, Rapha, möchtest Du die als Entschädigung für die versehentlich weggegebene orangerote?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:54
von freiburgbalkon
wie die sich wohl öffnen wird??
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:55
von marcir
I wo!

;)1342 sieht richtig edel aus...
Danke, so was ähnliches dachte ich mir auch, auch der Duft ist elegant und edel, deshalb drängte sich mir heute spontan ein Name auf, ich nenne sie
Wasserschloß(weiß nur noch nicht ob ich lieber Wasserschloss schreiben soll. Was meint Ihr? Internationaler wäre letzteres, aber ich finde, Ersteres sieht schöner aus... 
FBB, die sieht ja verboten schön aus!

Ich würde sie Wasserschloss nennen, 2 x 2 S!Und im Falle die je in die Schweiz kommen sollte wegen noch schöneren Sämlingen, wäre die Sprach-/Schreibintegration da schon mal kein Problem!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:55
von freiburgbalkon
die ist eigentlich hübsch, nicht so hell und samtiger, ich kriegs aber einfach nicht fotografiert.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:56
von freiburgbalkon
wer stäubt denn da immer so mit Mehl rum, verflixt!!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:56
von marcir
nochmal, die behalte ich! Zuchtziel hin, Platzmangel her

Hoppla gerade gelesen! Ja dann, kein schlechter Entscheid! Würde ich auch behalten!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:56
von freiburgbalkon
die hat auch einen schöneren Farbton, gedeckter, nicht so leuchtend
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:57
von freiburgbalkon
aber da bin ich ja nicht die Einzige, die mit den Rottönen auf den Fotos Probleme hat...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:57
von freiburgbalkon
dunkelrot ist da etwas leichter zu fotografieren
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 30. Mai 2011, 12:58
von freiburgbalkon
ich würde sagen, aktuell der dunkelste Sämling, mal kucken, ob er dann geöffnet noch so dunkel ist wie Burgundy velvet.