Seite 91 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2006, 20:32
von Phalaina
Noch einmal die Blüten der
Massonia jasminifora im Detail!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2006, 09:35
von tomir
Die ersten Reifröckchen lassen sich blicken!
@ Phalaina - ich werde neidisch, von meinen ist leider noch nix zu sehen (wohl nochzu trocken) - einzige Narzisse die bei mir jetzt blueht ist Narcissus papyraceus, daneben vereinzelte Galanthus reginae olgae, Cyclamen und Colchicum, aber die sind ja auch ganz huebsch. Diese Forum ist eine gefaehrliche Sache- es werden so viele schoene Sachen gezeigt - aber leider wird mein Platz immer knapper. Der Garten ist schon voll mit diesen huebschen Stecketicketen, die bringen vor allem im Sommer Farbe in den Garten.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 19:50
von cornishsnow
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 21:01
von Phalaina
Wow, Oliver, die schaut aber wirklich edel aus!

Von dieser Art habe ich bislang nur Sämlinge, die zwar ganz gut wachsen, aber noch etwas bis zur Blüte brauchen - jetzt weiß ich, dass sich das Warten lohnt!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 21:39
von ebbie
Beeindruckende Pflanze, die Scilla latifolia. Du schreibst "riesige Pflanze", Oliver. Wie groß ist denn das Ding?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 21:41
von cornishsnow
Grüß dich! Ja, es lohnt sich wirklich, aber sie wächt schon ziemlich langsam und hat in den 7 Jahren die ich sie jetzt habe nur eine Tochterzwiebel gebildet!

Und die ist noch einige Jahre von der Blühstärke entfernt! Da heißt es Geduld zeigen!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 21:46
von cornishsnow
Hallo ebbie, vom Topfrand bis zur Blütenspitze 45,5 cm, von Blattspitze zu Blattspitze 34 cm und die breiteste Stelle am Blatt 5,8 cm, also alles recht üppig!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 22:49
von fars
Meine beiden haben bislang nur Blätter getrieben. Kommt der Stängel irgendwann unverhofft? Die Zwiebeln sind recht dick. Also keine Mickerpflanzen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 23:05
von cornishsnow
Blätter und Blütentrieb erscheinen gleichzeitig. Bekommen deine eine deutliche Trockenzeit?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 23:09
von fars
Ja, ich hatte sie des Sommers im Gewächshaus, aber gelegentlich gegossen. War vermutlich falsch.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2006, 23:13
von cornishsnow
Ja, ich hatte sie des Sommers im Gewächshaus, aber gelegentlich gegossen. War vermutlich falsch.
Jep! Trocken halten bis der Trieb erscheint!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Dez 2006, 22:37
von Phalaina
Massonia echinata beginnt wieder mit ihrer Blütezeit.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Dez 2006, 22:39
von Phalaina
Die Pflanzen sind sehr dankbar; dabei sind sie pflegeleicht, werden von Jahr zu Jahr fetter und sprengen bald den Topf. In der nächsten Ruhezeit ist also Umpflanzen angesagt.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Dez 2006, 22:41
von Phalaina
Lachenalia viridiflora in zartem Blau ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 3. Dez 2006, 22:43
von Phalaina
... und als Kontrast dazu
Lachenalia bulbifera. Also quasi babyrosa und babyblau

- und nur ein Teil des Farbspektrums der Lachenalien.