Seite 91 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Dez 2015, 09:54
von Guda
Deinen Tipp hinsichtlich des Aussaattermins setze ich gerne um, denn ich hab´momentan sehr viel Arbeit und freue mich, somit jetzt nicht säen zu müssen. Kann ich die Samen denn unbeschadet bei Zimmertemperatur lagern? Oder sind sie besser im Kühlschrank aufgehoben?
Ich habe alle Samen in der Küche liegen. In den Teebeutelchen (beschriftet, mit Datum) verpackt, liegen sie in einem Stoffbeutel oder auf einem Schrank - noch nie Probleme gehabt. Sofern nicht gerade der Backofen auf Hochtour läuft, ist eine relativ konstante Küchentemperatur von 19-20°.@Ruby, separat auszusäen, hat den Vorteil, dass Du in Etwa weißt, von welchen Pflanzen Deine Mischung stammt oder von welcher Sorte Du den Samen abgenommen hast. Mir macht es besonders Spaß, die Sämlinge nach der ersten Blüte den "Vätern" zuzuordnen. Das ist zwar unzuverlässig, weil die Eltern natürlich bereits aufspalten und man meistens nicht genau weiß, von wem sie abstammen, manchmal aber lässt sich zumindest vermuten, aus welchem Topf die Sämlinge stammen könnten.Die Samen einfach nur zu verstreuen bedeutet bei Phlox, dass Du hin und wieder nicht einmal weißt, ob Du Dir eine Sorte oder einen Sämling herangezogen hast. Wenn man das möchte, braucht man sich auch keine (teure, seltene) Sorte zu kaufen.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Dez 2015, 10:24
von sarastro
Ihr erinnert mich daran, endlich die abgenommenen Samenstände der Phloxe zu putzen und die Samen auszusäen. Bis zum kommenden Herbst erreicht man spielend blühende Exemplare. Ich habe aber alles abgeschnitten und nichts nach Sorten getrennt. So professionell geschieht die Sache mit der Züchterei auch wieder nicht. Jeder Sämling ist auf seine Weise schön, jedoch kaum was dabei, was einen Namen verdient hätte. Hier stehen zwei Beete voll davon. Es sind einige Puppenphloxe, welche ich weitervermehren will. man muss kritisch sein, es gibt schon viel zu viel. Mir schwebt ein wüchsiger, blauer Phlox mit rotem Auge vor. ::) Das wär mal was Neues.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Dez 2015, 11:32
von Noodie
Mir schwebt ein wüchsiger, blauer Phlox mit rotem Auge vor. ::) Das wär mal was Neues.
Einen solchen Phlox wünsche ich mir auch! 2 meiner Sämlinge kommen in die Nähe dessen, was ich mir vorstelle:BildBild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Dez 2015, 11:41
von Noodie
@ Guda:
Ich habe alle Samen in der Küche liegen. In den Teebeutelchen (beschriftet, mit Datum) verpackt, liegen sie in einem Stoffbeutel oder auf einem Schrank
Ich stelle fest, dass sich die Gegebenheiten in unseren Küchenräumen sehr ähneln... ;D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 31. Dez 2015, 14:53
von Bellis65
Habe gerade mit Genuss in diesem Faden geschmökert - was soll ich sagen, ganz tolle Sämlinge - macht weiter so. 😀Angeregt durch eure tollen Erfolge habe ich diese Jahr zum ersten Mal Samen genommen und ausgesät. Momentan stehen sie im Nieselregen draußen und man sieht, na klar noch nichts. Warte mit Spannung auf die winzigen Keimlinge und die sich daraus entwickelnden Überraschungen. Wünsche euch allen einen guten Start im neuen Jahr, ein gutes Händchen für eure Phloxsämlinge und dass sie weiterhin ein Quell der Freude sind.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 31. Dez 2015, 16:00
von Guda
Auch von mit gute Wünsche zum kommenden Jahresbeginn: möge der bereits vorhandene Phloxnachwuchs (oder auch der künftige) Freude machen und gedeihen. Und vielleicht ist ja mal der eine oder andere Volltreffer darunter, der es wert ist, vermehrt und verbreitet zu werden.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 13:05
von Noodie
Wer von Euch hat denn Phlox ausgesät?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 14:09
von Scabiosa
Aus Platzgründen habe ich das selber nicht probiert, Noodie. An einem Sämling aus einem belgischen Privatgarten hatte ich sehr viel Freude im letzten Sommer. Er zeigte sehr gesundes Laub bis spät in den Herbst. Bisher ist allerdings kein Austrieb sichtbar.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 15:18
von Bellis65
Noodie, ich habe meinen ersten Versuch mit der Aussaat gestartet. Bisher zeigt sich in den Töpfen aber noch nichts.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 15:53
von blommorvan
Die bisher ausgesäten beginnen mit der Keimung. Eine zweite Portion hält sich noch im Warmen auf und wartet auf die Aussaat.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:02
von Noodie
Aus Platzgründen habe ich das selber nicht probiert, Noodie. An einem Sämling aus einem belgischen Privatgarten hatte ich sehr viel Freude im letzten Sommer. Er zeigte sehr gesundes Laub bis spät in den Herbst. Bisher ist allerdings kein Austrieb sichtbar.
Das ist ein besonders schöner Sämling, Scabiosa! Könnten Schnecken den winzigen Austrieb abgeraspelt haben? Ich habe aber auch schon erlebt, dass Phloxe erst Ende März ausschlugen, beispielsweise ´Gnom´im Jahr 2011. Da dachte ich schon, es käme garnichts mehr.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:03
von Noodie
Die bisher ausgesäten beginnen mit der Keimung. Eine zweite Portion hält sich noch im Warmen auf und wartet auf die Aussaat.
Sie keimen schon?! Wie hast Du das denn gemacht? Ich gucke fast jeden Tag nach meinen Gefäßen,aber es regt sich noch nichts.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:04
von Noodie
Noodie, ich habe meinen ersten Versuch mit der Aussaat gestartet. Bisher zeigt sich in den Töpfen aber noch nichts.
Bei mir zeigt sich auch noch nichts, dabei warte ich so sehr darauf!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:13
von blommorvan
Ich habe ganz einfach eine Schale (40x60) mit Kompost und viel Sand gefüllt, ausgesät und rausgestellt. ;)Übrigens die Sämlinge vom letzten Jahr sind bereits 5-6 cm hoch und sehen sehr kräftig aus.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:15
von Noodie
Dieses Jahr wollte ich die Aussaat ganz professionell machen. Die Samen hatte ich von Anfang an nach den Mutterpflanzen sortiert und nach dem Auswalzen in kleine Kunststoffbecher mit dem Namen der Muttersorte gefüllt.Die Aussaaterde war auf dem Balkon und weil es dort kalt war, zog ich eine weite Fleecejacke an, um sie zu holen - und als ich am Tisch vorbeiging, fegte mir die Jacke eine Anzahl Becher samt Samen auf den Boden! Nun gibt es eben doch gemischte Sämlinge... :-[ ;D