Seite 91 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 18:52
von rocambole
Bei mir spitzen sie immer ab November, je nach Feuchtigkeit. Geht also

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 19:03
von lord waldemoor
ja zum laubfall treiben die immer, wurzelwachstum ist auf hochtouren

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 19:27
von Staudo
Deswegen sind die derzeit lose angebotenen Märzenbecherzwiebeln kaum lebensfähig. Ich muss dringend die Märzenbecherwiese runtermähen.

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 21:27
von Wühlmaus
Aber nicht zu tief 8)

Ich meine, die ersten Spitzen immer erst um/nach Weihnachten gesehen zu haben. - Wenn da kein Schnee lag...
Sie sind wohl durch die plötzliche Feuchtigkeit nach der laaaaangen Trockenheit ein wenig flott unterwegs.

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 21:29
von Staudo
Nein, das ist alle Jahre so. Wenn das Laub fällt, treiben die Märzenbecher.

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 21:35
von Wühlmaus
Ok! Ich glaub´s ja 8)

Aber jetzt vereinzeln wäre wohl keine gute Option ???

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 21:36
von Staudo
>:( So läuft jede Rechthaberei ins Leere.

OT Ende. :-[

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 21:40
von Wühlmaus
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Aber jetzt vereinzeln wäre wohl keine gute Option ???

Aber die Frage steht 8)

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 22:04
von Staudo
Das weiß ich nicht. Gefühlt würde ich denken, dass dabei die Wurzeln zerstört werden und die Zwiebel damit kaum Nährstoffe bekommt. Ich glaube kaum, dass die Zwiebel noch mal neue Wurzeln bildet. Zumindest bei Schneeglöckchen ist die Störung bei späterer Pflanzung deutlich geringer.

Re: Leucojum

Verfasst: 20. Okt 2019, 23:45
von AndreasR
Bei genügend Feuchtigkeit wachen Schneeglöckchen, Märzenbecher und auch Narzissen recht früh aus der Sommerruhe auf, da geht es spätestens im September mit der Wurzelbildung los, teils auch schon früher. Ein Wurzelverlust beim Ausbuddeln kann sicher je nach Nährstoffvorrat der Zwiebeln kompensiert werden, aber dann werden sie wohl zumindest mit der Blüte aussetzen. Ich würde daher auch bis nach der Blüte bzw. bis zur Sommerruhe warten, wenn es nicht dringend ist.

Re: Leucojum

Verfasst: 21. Okt 2019, 09:28
von lord waldemoor
wenn die wurzeln jetzt so 2 cm lang sind, brechen die kaum ab, sind elastisch wie gummi, da gehts teilen gut, wenn sie länger sind würd ichs lassen

Re: Leucojum

Verfasst: 12. Feb 2020, 18:12
von Hausgeist
Hier fängt der erste Steiermärker an zu blühen. ;)

Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 12. Feb 2020, 21:56
von rocambole
blühen denn schon andere? Meine Galanthus sind noch nicht so weit wie Deine, aber bei den Leucojum ist schon einiges am Blühen :D.

Re: Leucojum

Verfasst: 12. Feb 2020, 22:00
von AndreasR
Ich weiß ja nicht, ob die Lord'schen Märzenbecher ein vom "Standard" abweichendes Blühverhalten haben, aber die hier im Garten, welche direkt neben ebenso "normalen" Schneeglöckchen stehen, blühen gerade erst auf, während Galanthus schon seit ca. zwei Wochen die Knospen geöffnet hat. Leider war das Wetter in den letzten Tagen eher gruselig, da fehlt mir noch ein schönes Foto...

Re: Leucojum

Verfasst: 13. Feb 2020, 08:27
von lord waldemoor
Hausgeist hat geschrieben: 12. Feb 2020, 18:12
Hier fängt der erste Steiermärker an zu blühen. ;)
steirer, wenn schon
normalerweise haben steirer nicht so dicke fette bäuche
von mir kann der nicht sein, ich bein kein frühaufsteher