Seite 91 von 106
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:31
von July
Hier hat es eigentlich auch nur Sinn Tomaten unter Glas anzubauen. Aber dieses Jahr war ja der Sommer gut und wir hatten viele Wochen keinen Regen, so haben die im Freiland davon profitiert.Aber reifen werden die lange nicht, der Sommer ist vorbei.martins9Die Black Vernissage war auch bei mir mehlig, aber nicht so sehr....soweit mein altes Hirn sich erinnert:).Sonnige Grüsse von July
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 25. Aug 2014, 21:06
von Phenomenon
Also hier war das Gartenjahr verregneter als veregnet (hab schon Schwimmhäute zwischen den Zehen). Nur 7 Pflanzen haben überhaupt überlebt und nur bei der kleinen gelben Cocktailtomate hängt überhaupt nennenswert etwas dran. Dafür gab es Zuccini in Massen und Berrenobst aller Art ebenfalls mehr als Reichlich aber grade Tomaten die ich jeden Tag esse da gab es nix dieses Jahr :(Daher gibt es definitiv ein Gewächshaus bei uns im neuen Jahr und ich hoffe das hilft dann ein bissel (Freilandtomaten werden trotzdem die Favoriten bleiben)MfG
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 25. Aug 2014, 21:16
von Wiesentheo
July, hast du mein Sortenvergleichsfoto gesehen?Ich war ja seeehr gespannt, wie hell-lila Tomaten aussehen.

Und nun sehen sie ganau so aus wie die "schwarzen" Kirschen - Black Cherry.

und sind auch so starkwüchsig ...
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:32
von Quendula
Dicentra, die Früchte der Cherokee purple werden kein bisschen purple. Sie sind eher blassrot und jetzt schon gut weich und essbar. Hatte eigentlich immer auf das Dunklerwerden gewartet

. Aber dann werden sie wohl matschig

. Hat GG sie auch ausgesät? Wie ist die bei euch geworden?
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Aug 2014, 22:52
von uliginosa
Die Cherokee Purple habe ich dieses Jahr im Topf auf der Terrasse. Der Pechvogel unter den Tomaten: Erst wäre sie beinahe ersoffen, weil der Topf kein Loch hatte. Nachdem sie sich erholt hatte und gut angesetzt ist ein Ast mit 4 schönen Früchten abgebrochen. Wochen später ist sie dann ganz auseinander gebrochen. Zu zweit haben wir sie umgelegt, die Bruchstelle bandagiert und dann wieder aufgerichtet, die Früchte individuell an 2 Mondstützen befestigt bis zum Ausreifen.

Nachdem ich auch vergeblich darauf gewartet hatte, dass sie purple werden, haben wir heute 2 Früchte geerntet, die beide schon angefressen/leicht hinüber waren: schmeckt gut.

Wird wahrscheinlich nächstes Jahr wieder angebaut, aber dann von Anfang an gut abgestützt!

Auch bei mir wachsen und fruchten die Tomaten im Tomatenhaus am Besten. Eine Buschtomate im Freiland erliegt gerade der Braunfäule und die Topftomaten sehen auch nicht mehr so gut aus - konstante Verhältnisse bei Düngung und Wasser sind im Topf schwieriger aufrecht zu halten.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Aug 2014, 23:17
von husch69
Hallo, mein Tomatenjahr war auch eher bescheiden. Ich hatte mir vermutlich durch befallenes Saatgut bei nur einer Pflanze das Mosaikvirus eingefangen, das sich schnell im Bestand verbreitete, da ich aus Unkenntnis der Krankheit die befallenen Pflanzen noch päppelte, statt sie sofort zu entsorgen. Das Virus verbreitete ich selbst vermutlich weiter bei der Bearbeitung der Pflanzen (Entgeizen, Aufbinden). Die Krankheit zeigte sich durch Blütenabwurf und keinen oder weniger Fruchtansatz. Dass auch die Blätter teilweise etwas deformiert und scheckig (hell und dunkelgrün gefleckt) waren fiel mir nicht sofort auf, bzw. fiel mir dabei nicht diese Krankheit ein, sondern ich begründete dies mit den schwarzen geflügelten Läusen, die ich an den Pflanzen hatte und biologisch bekämpfte. Eine Pflanze war fadenblättrig, vermutlich war diese die Virusträgerin. Das Schadbild an den Blättern war auch sehr unterschiedlich ausgeprägt, manche Pflanzen sahen fast gesund aus, bildeten aber auch erst recht spät Früchte aus. Diese Früchte schmeckten gut, das Virus beeinträchtigt den Geschmack nicht. Ich hatte noch ein paar Pflanzen im Kübel ohne Schutz in einem anderen Garten, die waren gesund und der Fruchtansatz von Anfang bis kürzlich sehr gut. Inzwischen sind aber alle Pflanzen durch die KBF verschieden.Ich bin jetzt nach dieser Erfahrung sensibel für das Mosaikvirus und werde künftig mit Argusaugen darauf achten. Viele Grüsse, Annett
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Aug 2014, 23:28
von uliginosa
Mosaikvirus - da muss ich wohl mal gucken, wie das dann aussieht.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Aug 2014, 23:33
von husch69
Ich selbst habe im Netz wenig zu dem Thema gefunden, als ich danach gesucht habe. Ist wohl gottseidank wenig verbreitet hier. Im Tomatenforum wurde auch darüber diskutiert.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 08:37
von almendra
Blütenstände haben alle Pflanzen üppig gebildet. Das ist mir dieses Jahr auch aufgefallen, das viele Blühten nicht befruchtet sind. Meine Tomaten stehen im Freiland, bekommen Sonne satt und werden auch vom Wind geschüttelt. Der Fruchtansatz könnte aber viel höher sein. Die Tomaten werden mit Tropfschlauch bewässert.Ich habe aber noch eine andere Beobachtung gemacht. Tomaten mögen ja bekannter Massen kein Wasser von oben. Um so erstaunter war ich, das 2 Tomaten die im Blumenbeet und im Gemüsegarten von selber aufgegangen sind, sich trotz Beregnung bester Gesundheit erfreuen. Es sind dies purpel Russin und die Wildtomate yellow curant. Wie die dahin gekommen sind, ist mir übrigens schleierhaft, da ich zumindestens yellow curant seit Jahren nicht mehr angebaut habe.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 09:14
von uliginosa
Willkommen bei Garten pur, Almendra! Purple Russian (?) kenne ich nicht, aber Golden Currant und eine rote Wildtomate wachsen bei mir auch seit Jahren im Freiland ohne jegliche Probleme mit der Braunfäule. Das Dumme ist halt nur der geinge Ertrag und die Zeit, die man braucht, um eine kleine Schüssel Tomaten im Wildtomatendickicht zu ernten.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:36
von Quendula
Hier ein Foto meiner Cherokee purple. Schmackhaft sind sie aber trotzdem

.

Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:37
von erhama
Toll! Ist das die Echtgröße

?
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:44
von Quendula

Kommt drauf an, wie groß Dein Bildschirm ist

. Knapp damenfaustgroß sind die Größeren.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:55
von frida
Meine Freilandtomaten tragen auch viiiel mehr wie die unter Glas in diesem Jahr.Ich glaube bei mir reifen nicht viele wenn das Wetter so bleibt wie jetzt. Jedenfalls hatte MagicTrick schon viele reife Früchte im Freiland. Die ist dann wohl doch geeignet.Sonnige Grüsse von July
Bei mir sind die Freien auch extrem üppig bestückt, fangen jetzt aber an zu faulen. Sehr schade. Dabei habe ich mit Celsior und De Berao Black zwei eher unanfällige Sorte draußen stehen.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Aug 2014, 22:02
von erhama
@Quendula: 15 Zoll

Im jetzt wieder geschlossenen GH reifen meine Tomaten jetzt wesentlich besser als im offenen Zelt. Wird sicher an den schon sehr kühlen Nächten liegen.Mit Fäule gibts hier zum Glück keine Probleme. Nur die Gestreiften von meiner russischen Nachbarin neigen zum Braunfleckigwerden. Sie schmecken auch eher so lala - werden nicht wieder gepflanzt.