Seite 91 von 94

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 13:28
von Gänselieschen
Bei der nächsten Gartenreise werde ich mal etwas disziplinierter sein ;D ;D, ich glaube, dass die Ausfallquote doch recht hoch wird.... erst der Winter und dann sogar zu wenig Wasser...teilweise...

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 13:41
von Bebebe
Mediterraneus hat geschrieben: 14. Jun 2018, 12:27
Stachelig ;D

Meine Ribes ist tot :/
Wenigstens lebt die Sicherheitskopie bei meiner Freundin noch :)
Und meinem anderen Piekser gehts gut ^^


@Gänselieschen: Meine Verluste sind moderat, leider bin ich meist selbst schuld...
Das mit der Disziplin ist bei mir so nicht eingeplant ^^

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 14:15
von oile
Ich habe auch immer noch Beute im Topf rumstehen und jetzt nimmt auch noch der Schilderschwund zu. ::)

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 15:39
von Mediterraneus
Bei mir ist eigentlich nur die Klodeckelbergenie und das "Riesen-Polypodium" aus Cambridge eingegangen. Und eine Mini-Gunnera von Beth.
Der Rest kam alles.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 15:41
von Mediterraneus
Bebebe hat geschrieben: 14. Jun 2018, 13:41
Mediterraneus hat geschrieben: 14. Jun 2018, 12:27
Stachelig ;D

Meine Ribes ist tot :/


:(
Hat sich Manfred ganz umsonst dran gestochen 8)

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 16:36
von Gänselieschen
Ich hatte einen wunderschönen Knöterich mit dunklen Blättern und weißen Blüten - von dem fehlt jede Spur. Ich weiß, dass er kein Schild hatte, das hatte ich nur fotografiert - aber er ist auch im Garten nirgens zu sehen...die schöne Birke, die wir Nina auch mitgebracht haben, ist mir grade komplett weggetrocknet. Sie lebt noch, hat aber jetzt richtig Stress.... eine Fuchsie hat auch die Innenüberwinterung nicht geschafft, das Delphinum gammelt grad weg (zu viel Wasser)) wird so weißlich, gelb und geht an der Basis ab..., das geht aber auch noch munter weiter so.... über Helianthemum rede ich mal garnicht erst ;D ;D

Ach ja, und die Nyssa steht auch noch im Topf, hatte einen Trockenschaden ist aber wieder ausgetrieben. Ich habe einfach keinen Pflanzplatz gefunden. Neulich war AndreasNB da - und - er hat einen Pflanzplatz entdeckt. Jipp!!

Der Knöterich ist ein Buntblattknöterich.... und ..... braucht bei Herbstpflanzung unbedingt Winterschutz ...irgendsoetwas in dieser Richtung dachte ich mir schon ;D, und es gibt ihn auch bei Gaißmayer :P

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 16:56
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: 14. Jun 2018, 15:39
Klodeckelbergenie


was ist eine Klodeckelbergenie?

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 14. Jun 2018, 17:22
von Henki
Das da. ;)


@Gänsel: Disziplin brauchst du wohl weniger beim Kaufen, als vielmehr beim Gießmanagement. :P :(

Dein Knöterich wird wohl ein Persicaria microcephala gewesen sein. Den bekommst du auch hierzulande und der macht doofe Winter nicht mit.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 10:15
von Mediterraneus
Genau :D

Also nicht nur Klobürsten-Blüten, sondern auch Klodeckel-Blätter!
Man hätte gleich nen Gärtner fragen sollen, ob er was davon abstechen kann 8)

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 12:26
von Gänselieschen
@ Hausgeist, die Birke sah so toll aus - ich bin unbedingt davon ausgegangen, dass sie schon prima eingewachsen ist.... Irrtum. AndreasNB sagte mir auch, dass das viel länger dauert - war mir nicht bewusst....

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 12:32
von RosaRot
Generell rechne ich damit, das Pflanzen in unserem trockenen Klima zwei Jahre brauchen bis sie robust genug sind um einiges auszuhalten, das gilt auch für trockenheitsliebende/vertragende Pflanzen.
Bis mir das so richtig bewusst war, sind etliche Pflanzen über den Jordan gegangen... :P

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 12:47
von Gänselieschen
Dann habe ich grad auch etwas Lehrgeld bezahlt ;D, aber ich habe noch Hoffnung, dass sie nochmal austreibt.... irgendwie beruhigt es, mit solchen Fehlern nicht allein zu sein :-*

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 13:26
von oile
RosaRot hat geschrieben: 15. Jun 2018, 12:32
Generell rechne ich damit, das Pflanzen in unserem trockenen Klima zwei Jahre brauchen bis sie robust genug sind um einiges auszuhalten, das gilt auch für trockenheitsliebende/vertragende Pflanzen.
Bis mir das so richtig bewusst war, sind etliche Pflanzen über den Jordan gegangen... :P


Mir drohte dieses Jahr eine seit mindestens drei Jahren stehende Birke einzutrocknen. Sie treibt gerade wieder durch.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 13:30
von oile
G hat geschrieben: 15. Jun 2018, 12:47
Dann habe ich grad auch etwas Lehrgeld bezahlt ;D, aber ich habe noch Hoffnung, dass sie nochmal austreibt.... irgendwie beruhigt es, mit solchen Fehlern nicht allein zu sein :-*


Bäume/ Gehölze mögen in die ihrem Topf eingewachsen sein, nach dem Auspflanzen benötigen sie erstmal regelmäßige Wassergaben und eine freie Baumscheibe.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 13:30
von Gänselieschen
Oh - solche Erfahrungen - etwas eher gelesen - hätten mich bestimmt zu einigen Extrakannen bewogen.... die Stelle mit den Birken habe ich leider nicht so im Blick....mir sind ja schon mal Minibirken nichts geworden mangels Wasser - eigentlich hätte ich schlauer sein müssen. Aber da der Neuaustrieb sehr kräftig war, war ich mir einfach zu sicher...und schwer nachzukommen mit dem Gießen ist es in diesem Jahr sowieso...