Seite 91 von 94
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 18. Sep 2017, 16:40
von Ahornblatt
[quote author=cydorian]
Ja, habe ich. Zum letzten Mal. [....] von dem manchmal gelobten guten Geschmack merke ich nichts, ich finde sie sogar eher aromaarm.[/quote]
oh, danke für die Antwort - scheint also keine Tomate zu sein, die ich unbedingt haben muss. Da kann ich alsio entspannt bleiben! :)
Meine Lieblingstomate ist die Black Cherry, die sind zwar klein, aber wirklich robust und tragen viel! schmecken auch wirklich gut!
Gestern haben wir aber trotzdem wahrscheinlich schon die letzte Ernte für heuer eingefahren. Minusgrade vertragen nicht mal die ;)
(Meine Tomaten stehen in Niederösterreich an einem Nordhang ohne Schutz.....)
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 18. Sep 2017, 21:40
von manhartsberg
meine paradeiser halten nach 3 tagen dauerregen noch durch (außer einige san marzano, siehe bild)
heute war regenpause aber ab morgen wird es wieder 2 tage regnen...
schätze das ich noch einige wochen ernten werde obwohl die reifung langsam vor sich geht, aber die blätter sind voll intakt
freistehend ohne regenschutz, östliches waldviertel, nordhang, falls die sonne scheint kommt sie jetzt erst um ca. 11,30h
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 19. Sep 2017, 16:43
von Frühling
Eure Tomatenbeitraege waren fuer mich, wie immer, interessant, besonders die, die ueber fruehe Sorten berichteten.
Bei uns war es ein aussergewoehnlich gutes Tomatenjahr, ein heisser, ziemlich trockener Sommer und deshalb gediehen die meisten besser als gewoehnlich.
Ich pflanzte dieses Jahr:
Edouard - die ersten Fruechte waren schon Mitte Juni reif und viele folgten bis Anfang September
Sasha Altai- reif ungefaehr eine Woche spaeter als Edouard
de Paudex- reif Ende Juli
Chardonne - reif ab August
Ficarazzi- reif Mitte July
Piennolo- erntereif im August, gefolgt von
Big Rainbow Ende August
Kasachstan Herz Ende Juli
Katinka Cherry - reif Ende Juni
Nonna Antonina - reif Mitte September
Bis auf Edouard, die ohne Schutz standen, hatten die anderen ein Regendach. Alle obrigen werde ich naechstes Jahr wieder anbauen, denn sie waren geschmacklich gut und resistent
Die letzten vier waren nicht sonderlich erfolgreich, bekamen im August die BF und kommen wahrscheinlich nicht mehr auf meine Liste.
Tigerella
Black Krim
Ananas noire
Petit Chocolat
Ich habe vor mich auf "gutschmeckende" fruehe Tomaten zu konzentrieren, denn in den meisten Jahren ist es eine gewisse Garantie der BF zu entkommen.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 19. Sep 2017, 17:43
von biene100
Manhartsberg, an der Blütenendfäule ist aber nicht der Regen schuld. Längliche Sorten sind dafür auch anfälliger. San Marzano, so gut sie auch ist bau ich schon lange nicht mehr an. Der Ertrag war mir hier einfach zu wenig. Und im Freiland wo ich überschüssige Pflanzen versenkte hatte ich grad so mal 2-3 Früchte dran. Braunfäule garantiert.
@ Frühling:
Als frühe "normale" Tomate lob ich mir Matina. Ist hier die erste und trägt bis zum Frost wenn man sie lässt.
Sehr enttäuscht bin ich von Sibirskij Skorospelij. Als sehr früh-schnellreifend angepriesen, hält sie nicht was versprochen wird.
Stupice wird schon früh reif, aber mir waren die Früchte zu klein und zu weich. Ausserdem trägt sie auch nicht so viel wie Matina.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 19. Sep 2017, 19:01
von manhartsberg
mit den ertarg von den marzano bin ich zufrieden, ich ziehe sie 2-triebig und die mengen kann man als üppig bezeichnen. jetzt schwächeln sie halt.
sie haben von anfang als einzige sorte an auch zuviel blätter gehabt und ich habe laufend immer einge entfernt
die beste pflanze war von hofer...
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 20. Sep 2017, 09:24
von biene100
Ist ja interessant. Wenn ich sowas lese könnt ich glatt Lust bekommen es wieder mit der Marzano zu versuchen. :) Was will man, es ist Ende September. Sie schmecken ohnehin nicht mehr so gut wie im Sommer, so gewöhnt man sich auch leichter an die tomatenlose Zeit. Denn im Winter kauf ich keine einzige. Aus den GWHs sind sie mir einfach zu leer.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 20. Sep 2017, 13:29
von Caira
Fr hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 16:43Die letzten vier waren nicht sonderlich erfolgreich, bekamen im August die BF und kommen wahrscheinlich nicht mehr auf meine Liste.
Die tigerella war hier immer gut und eine der frühesten zusammen mit yellow perfection. :)
Und geschmeckt hat sie auch.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 22. Sep 2017, 14:49
von elis
Hallo !
So, meine Tomatensaison ist entgültig vorbei. Habe heute alle Tomaten abgemacht und zum nachreifen ins Haus gebracht. Wir hatten heute nacht nur 3 Grad draußen. Will das Risiko nicht eingehen, das sie mir bei Frost kaputt gehen. Es sind 2 große Obstkisten bodenbedeckt voll geworden. Das reicht noch ne Weile. Ich war sehr zufrieden mit meiner Ernte :D.
lg. elis
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 22. Sep 2017, 18:51
von Kübelgarten
ich hatte dieses Jahr nur 2 Früchte mit Blütenendfäule, welche Sorte weiß ich nicht mehr.
Sonst war/ist meine Ernte ganz gut
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 19:33
von partisanengärtner
Weil ich dieses Jahr noch keine Braunfäule hatte will ich nächstes Jahr noch ein paar weitere Sorten anbauen (und das im Freiland ohne Regenschutz, allerdings an einer Hauswand die es wohl ein wenig wärmer macht)
Jetzt habe ich eine kleine Wilde aus einem Tamatenhaus. Die hat einen sehr intensiven Geschmack süß etwas länger als einen Zentimeter sehr festes Fleisch. Beide Enden zugespitzt.
Hätte da jemand einen Namen dafür?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 19:42
von partisanengärtner
Da es kein Dachüberstand gibt könnte es diesmal an einer intensiven Blattdüngung gelegen haben, dass die nicht krank geworden sind.
Unter anderem mit Eisen, Magnesium, Borax, Kaliumsulphat und Superphosphat. Alles als Blatteinzeldünger. Keine der Pflanzen zeigt bis jetzt Braunfäule. Gedüngt habe ich bis zum Ende August.
Besonders das Kaliumsulphat habe ich im Verdacht. Das hat mir womöglich auch zum ersten Mal seit vielen Weintrauben ohne Mehltau beschert. Die Blätter zeigen mittlerweile schon Befall beim Wein. Die Früchte sind aber immer noch weitgehend frei. Einzelne Beeren haben schon was abgekriegt, aber sie vertrocknen einfach und die angrenzenden Beeren entwickeln sich so gut wie alle gesund.
Trotz der feuchten Witterung.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 22:17
von oile
Axel, das ist interessant. Hoffentlich merke ich mir das bis zum nächsten Jahr.
Deine kleinen Tomätchen gefallen mir. ;D
Meine Pflanzen sehen so langsam erbärmlich aus: vereinzelt Braunfäule, massiver Befall mit weißer Fliege, einige Pflanzen haben inzwischen komplett gelbes Laub, manchen sieht man allzu kühle Nächte an. Aber sie tragen noch und das nicht schlecht. Hier ist die Ernte von heute.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Okt 2017, 19:54
von manhartsberg
erstaunlicherweise halten sich die paradeiser noch (paprika auch) obwohl die reifung jetzt sehr schleppend voranschreitet 8)
morgen dürfte der vorläufig letzte sonnentag sein, dann wird verwurschtet & kompostiert... ;D
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Okt 2017, 08:43
von Ahornblatt
@cydorian (oder jemand, der schon mal die Schwarze von der Krim hatte):
wann sind die denn reif? und werden sie wirklich schwarz??
Meine steht in der Küche und die Frucht greift sich weich na, aber sie ist nur sehr sehr dunkelrot - nicht schwarz. ist die schon zum kosten?
übrigens eine recht robuste Pflanze, was Verletzungen angeht! Ich hab den Haupttrieb gekappt und nur den einen, der die Frucht trägt gelassen, aber es wuchs noch ein Trieb, der schon wieder Minifrüchte trägt...
Jetzt möcht ich wirklich bald kosten.... 8)
edit: haben gekostet!
Ja, sie war reif - auch innen ganz dunkelrot und schmeckte... hm
Kommentar meines 7-jährigen: "schmeckt langweilig. Mama, was heißt langweilig?" "Dass sie eben nach nichts schmeckt" "doch! die schmeckt nach was: nach Wasser und Salz" ja, das tut sie!
Und ich dachte zuerst, ich habe Halluzinationen, weil sie mir so leicht nach Salz schmeckte.... und süß und saftig (also ich werde sie definitiv wieder anbaun).
Jetzt werd ich beobachten, wie sich die Minifrüchte weiterentwickeln (am Fensterbrett - Tomaten kann man ja auch überwintern und im nächsten Jahr raussetzen).
Leider kein Foto gemacht, abers Abwiegen hab ich geschafft: 100g.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 13. Okt 2017, 19:07
von manhartsberg
nach dem wettermäßig schlechten september ist der oktober halbwegs sonnig und meine freiland-paradeiser halten sich immer noch 8)
jetzt überlege ich mir ob es sinnvoll ist das ich mir von diesen robusten späten nachzüglern samen aufhebe.
hat jemand erfahrung in dieser richtung?