Seite 91 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2018, 17:50
von Irm
Das Gartenstück sieht grade richtig doof aus, weil die Farne fehlen :-\ Ich hoffe auch, dass es noch was wird.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Jun 2018, 20:30
von zwerggarten
oha, da hat es ja heftig reingefroren... :-\

aber immerhin, es grünt die hoffnung! :D

wieviel flüssigdünger und welcher?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 01:28
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 4. Jun 2018, 17:50
Das Gartenstück sieht grade richtig doof aus, weil die Farne fehlen :-\ Ich hoffe auch, dass es noch was wird.


Ich würde ein paar kleine Opferpflanzen drumherum setzen, einjährige Lobelien oder sowas, das verbessert das Mikroklima, erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Farne, erleichtert den Austrieb und kaschiert die Stelle, wenn das nicht geht, Topfhosta vorübergehend dazwischen stellen. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:11
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2018, 20:30

wieviel flüssigdünger und welcher?


irgendeiner und eher zu viel ;) ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:15
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 5. Jun 2018, 01:28
Irm hat geschrieben: 4. Jun 2018, 17:50
Das Gartenstück sieht grade richtig doof aus, weil die Farne fehlen :-\ Ich hoffe auch, dass es noch was wird.


Ich würde ein paar kleine Opferpflanzen drumherum setzen, einjährige Lobelien oder sowas, das verbessert das Mikroklima, erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Farne, erleichtert den Austrieb und kaschiert die Stelle, wenn das nicht geht, Topfhosta vorübergehend dazwischen stellen. :)


Na ja, unter den kahlen Stellen sind ja Zwiebeln von Schneeglückchen und Knollen von Cyclamen hederifolium, bei denen ich aber auch noch nicht weiß, ob da noch was kommt. Da sind die Blätter auch weggefrostet :-\ Ich war ja drauf und dran, neue Farne zu bestellen, aber jetzt mache ich erstmal gar nix ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:18
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:11irgendeiner und eher zu viel ;) ;)


;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:21
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:18
Irm hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:11irgendeiner und eher zu viel ;) ;)


;)



Das Wuxal ist nach der Frühjahrsdüngung jetzt in der Wohnung, soll nicht im Garten überwintern. Im Garten steht jetzt nur ein nullachtfuffzehn Kaufland Billigdünger, für nullachtfuffzehn Notfälle ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:21
von Irm
.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Jun 2018, 14:24
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 5. Jun 2018, 01:28

Ich würde ein paar kleine Opferpflanzen drumherum setzen, einjährige Lobelien oder sowas, das verbessert das Mikroklima, erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Farne, erleichtert den Austrieb und kaschiert die Stelle, wenn das nicht geht, Topfhosta vorübergehend dazwischen stellen. :)


vielleicht mache ich das ja doch, so ganz dicht neben die Farne. Ein Fehler war sicher auch, die alten Wedel mal komplett wegzuschneiden, aber da wusste ich noch nicht, dass die Farne geschädigt sind :-\

Im anderen Gartenteil, wo der Ostwind nicht so durchpfeift, wachsen die anderen Farne problemlos.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jun 2018, 09:30
von Green Lace
Irm hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:11
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2018, 20:30

wieviel flüssigdünger und welcher?


irgendeiner und eher zu viel ;) ;)


Klasse das die Farne wiederaufleben, aber vorsicht mit dem düngen. Durch überdüngung können die Farne schäden erleiden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:01
von Heidschnucke
Heidschnucke hat geschrieben: 24. Mai 2018, 22:29
zwerggarten hat geschrieben: 24. Mai 2018, 18:49
hypolepis millefolium




Meiner ist auch verschwunden, letztes Jahr war es schon ein schöner Bestand. Ich bin im Herbst nicht mehr dazu gekommen, etwas zu Töpfen. Sehr schade.


Ich war kurz davor, die Stelle neue zu bepflanzen, gut, daß ich nicht dazu gekommen bin - er hat ausgetrieben! Wie war das: Geduld - die Gärtnertugend......

Schrati, demnächst topfe ich Dir ein Stück!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:12
von Henki
Haben bei euch die Polypodium australe schon Laut gegeben?

Polypodium vulgare 'Trichomanoides 'Backhouse' sieht dieses Jahr schon gut aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:16
von Starking007
"....bei euch die Polypodium australe schon Laut gegeben?....."

Nein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2018, 22:06
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: 11. Jun 2018, 21:12
Haben bei euch die Polypodium australe schon Laut gegeben?

Polypodium vulgare 'Trichomanoides 'Backhouse' sieht dieses Jahr schon gut aus.


Ganz schön früh.
Bist Du dir sicher, ansonsten ist es ein irrer Wedel, was wohl vorkommt. Typisch ist er nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2018, 00:25
von cornishsnow
Hier treiben die Polypodium vulgare auch schon, die anderen schlafen noch. Muss morgen mal schauen wie 'Trichomanoides Backhouse' ausschaut.

Die Wedel von deinem sehen ehern nach etwas anderen aus...