Seite 91 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Jan 2018, 19:42
von Wühlmaus
Norna, sag hast du immer alle Samen/Sämlinge entfernt?
Hier stehen die Coums inzwischen übereinander und werden dabei natürlich nie so prächtig wie diese gezeigte Pflanze :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 23. Jan 2018, 20:24
von Norna
Diese Pflanze hat viele Jahre überhaupt nicht geblüht, sie musste wohl erst das richtige Kampfgewicht erreichen. Da gab´s natürlich auch keine Sämlinge, und selbst seit sie blüht hat sie zunächst keine Saat angesetzt. Du kannst Gift darauf nehmen, dass ich das kontrolliert habe. ;) Man sieht auch, dass das Blattmuster völlig einheitlich ist, was bei meinen anderen C. coum, die sich versamen, leider nicht der Fall ist. Eine so groß werdende Pflanze ist für die Art ungewöhnlich, die eine oder andere erreicht bei mir vielleicht noch 20 cm Durchmesser. Die meisten bleiben über Jahre klein und scheinen auch nicht so langlebig zu sein.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 14:42
von Irm
Mal wieder ein paar Fotos, York Minster blüht noch.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 14:43
von Irm
Anglesey Abbey sind dieses Jahr ziemlich weiß, dies ist nur ein Teil der Pflanzen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 14:44
von Irm
Eine der Rosemary Burnhams :D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 14:48
von Irm
und noch ein nullachtfuffzehn elwesii ;) sehr früh dran !
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:03
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 14:44Eine der Margaret Burnhams :D
noch nie was davon gehört ...Hmm ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:04
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 15:03Irm hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 14:44Eine der Margaret Burnhams :D
noch nie was davon gehört ...Hmm ...
Sorry, ich taufe sie um in Rosemary ;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:18
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 15:04Sorry, ich taufe sie um in Rosemary ;D
dachte schon Du meintest Margaret Biddulph ... ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:41
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 15:18Irm hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 15:04Sorry, ich taufe sie um in Rosemary ;D
dachte schon Du meintest Margaret Biddulph ... ;)
Die fotografiere ich dann morgen, die ist noch nicht ganz soweit ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 16:10
von Ha-Jo
Heute habe ich entdeckt dass neben dem Schild von 'Mrs. Tiggywinkle' kein Trieb zu sehen war.
Bei dem Buddeln habe ich dieses Elend gefunden. Ich hatte sie im Sommer als ruhende Zwiebel gekauft.
Was kann da passiert sein? Ob die schon zu lange geruht hatte. Ich erinnere mich nicht dass mir an der Zwiebel etwas aufgefallen war.
Das Bild zeigt Vorder- und Rückseite einer Zwiebel.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 16:27
von Barbarea vulgaris †
Es hat keines einen Namen, aber schön sind sie alle...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 16:28
von Barbarea vulgaris †
Ein Riesenviech

Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 16:29
von Barbarea vulgaris †
Und die sind sehr hoch

Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 24. Jan 2018, 16:30
von Ha-Jo
Und dann möchte ich noch einmal über die unterschiedlichen Vermehrungsraten gleicher Sorten berichten. Wir schrieben schon öfter darüber. Mein Beispiel.
Vorn rechts im Bild mein "Wendy's Elend", erworben 2011. Jedes Jahr eine oder keine Blüte.
2013 umgesetzt, 2014 keine Blüte.
2017 schrieb hier Line, sie habe sehr gute Erfahrungen mit ihrer 'Wendy's Gold'.
Ich habe mit Line einen Tausch gegen andere Sorten getätigt und z.B. eine Zwiebel Wendy bekommen.
Die blüht nun fantastisch, Links im Bild. Großen Dank an Line.
Wahrscheinlich werde ich in diesen Jahr noch eine Wendy im Tausch bekommen. Aus Frankreich 🇫🇷