Seite 91 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Aug 2024, 13:27
von Apfelbaeuerin
Bastelkönig hat geschrieben: 18. Aug 2024, 22:57 Bereits im letzten Jahr hatte ich über das absolut exzellente Paprikapulver der
Szegediner Gewürzpaprika berichtet.
Kannst du bitte davon ein paar Kernchen ins STP geben, Klaus?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 11:19
von Nox
thuja thujon hat geschrieben: 19. Aug 2024, 14:29 Eine Pfeffermühle geht auch.
Meinst Du eine kleine Handmühle und gibt man dort die Chilistreifen hinein ?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 11:22
von thuja thujon
Ja, so eine normale Mühle zum drehen oben. Mahlgrad einstellen wie man es braucht. Das ist nur nicht zum ewig lagern, weil die Mühlen eigentlich offen sind. Also immer nur wenig rein machen oder schnell leermachen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 11:42
von Artessa
@ Bastelkönig
dein Tipp für die Kaffeemaschine war sehr gut, danke....welcher Dörrapparat hat sich beim Trocknen der Paprikastreifen bei dir bewährt?
Das Trocknen der Paprikaschoten an der Sonne will ich aufgeben.

Danke
Gruss
artessa

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 13:45
von Apfelbaeuerin
Gerade Chili und Paprikastreifen kann man doch prima auf einem Backblech trocknen. Das geht auch im Zimmer, Sonne braucht es dafür nicht. Ich hab sogar einen Dörrapparat und bin noch nie auf die Idee gekommen, ihn dafür zu verwenden. Den nehm ich eigentlich bloß für Tomaten.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 14:27
von Mediterraneus
Gerade im Sommer dörrt es ganz von allein.
Blech auf den Dachboden und in 2 Sonnentagen ist alles rascheltrocken. Was mit Wäsche funktioniert, geht auch bei Gemüse und trockeneren Früchten.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 14:29
von Mediterraneus
thuja thujon hat geschrieben: 22. Aug 2024, 11:22 Ja, so eine normale Mühle zum drehen oben. Mahlgrad einstellen wie man es braucht. Das ist nur nicht zum ewig lagern, weil die Mühlen eigentlich offen sind. Also immer nur wenig rein machen oder schnell leermachen.
Die Peperonistückchen in der Mühle sollten aber so klein sein, dass sie auch auf das Mahlwerk treffen. Ich hatte die mal zu groß gelassen, die hingen dann irgendwie in der Mühle rum, ohne dass unten was rauskam ::)
Gerade reine Pfeffermühlen haben nur einen sehr kleinen Zugang zum Mahlwerk, da verklemmt schnell was.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 14:33
von thuja thujon
Wenn man die vorm einfüllen mit dem Messer grob hackt, ist das Problem gelöst.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 14:36
von Mediterraneus
ja, genau so.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 22. Aug 2024, 20:20
von Nox
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Gemüsepaprika im Freiland ausprobiert und bin wirklich überrascht vom Erfolg trotz ungewöhnlich kühlem Sommer. Während die Tomaten kämpfen, gedeihen die Paprikas.

Hier Ferenc Tender (oben) und Sheepnose (unten). Besonders Ferenc Tender ist sehr ertragreich auf kleinen, niedrigen Pflanzen. Sheepnose hat ein weng länger gebraucht und kommt jetzt auch in die Gänge. Merkwürdig: Sheepnose gedeiht besser im Freiland als im Gewächshaus. Sowohl bei mir als auch bei einer Freundin.
Bild

Der Szedediner ist auch schon rot. Auf alle Fälle werde ich nächstes Jahr diese Sorten wieder anbauen, und dann nicht nur einige Pilotpflanzen, sondern deutlich mehr. Danke an Bastelkönig !

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Aug 2024, 20:00
von Gersemi
Ich baue meine immer im Hochbeet an, klappt gut.

Ferenc Tender ist größenmäßig mein Favorit, nicht so groß wie Blockpaprika :
Bild
nochmal
Bild

Spitzpaprika Antalya Dan, etwas scharf
Bild

Corno Giallo, süßlich
Bild

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 25. Aug 2024, 20:05
von Gersemi
Ich sehe seit paar Tagen bräunliche Wanzen bei den Spitzpaprikas - wie kann ich denen den Spaß verderben ?

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Aug 2024, 00:14
von Bastelkönig
@Artessa,
wir verwenden dieses Dörrgerät von Stöckli mit drei Aufsätzen. Die Temperatur bleibt
auf +/- 2 Grad konstant. Die Temperatureinstellung am Gerät sollte aber noch mal
gemessen werden.
Und noch ein Tipp: getrocknete Bananenscheiben sind total lecker.

Schwachstelle ist bei diesem Gerät die fest verschweißte elektrische Sicherung.
Da muss dann mal der Elektriker in der Familie oder im Bekanntenkreis ran!
Bitte nicht selbst auswechseln!

@Apfelbäuerin,
Kernchen gibt es natürlich von allen Paprikasorten im STP.
Besonders empfehlen kann ich auch die Tap de Corti und die Morron de Fabrica, die
bei uns im nächsten Jahr die Ferenec Tender ablösen wird. Die Morron de Fabrica ist
richtig gut.

Viele Grüße
Klaus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Aug 2024, 07:47
von Artessa
@ Bastelkönig,

vielen Dank für die Info....Dachboden kommt bei mir nicht infrage. Da gibt es nur einen früher landwirtschaftlich genutzten Dachboden.

Gruss
artessa

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 26. Aug 2024, 08:59
von ringelnatz
Hallo Klaus, kannst du nochmal genauer ausführen, warum du die Ferenc Tender ersetzen wirst?
In meinen Augen ist der unschlagbare Vorteil der F.T., dass man sie auch vor dem Umfärben essen kann.
Wie verhält sich das bei der Morron de Fabrica?