Seite 91 von 267
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 08:07
von Anke02
Und wieder dieser herrliche "Ich genieße einen Cappuccino Sessel" vor dem Zaun bei Sandfrauchen :D
Ich bin dann mal wieder so frei 8) :)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 08:25
von cydora
oile hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 00:04Etwas Tulpe im Gras.
Die verschiedenen Rottöne im Grün kommen immer gut :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 08:36
von Wühlmaus
Das Streifen durch eure Gärten ist immer wieder wunderschön!!
Danke für's Mitnehmen :)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 08:57
von lord waldemoor
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 22:33
wunderschöne bilder zeigt ihr, welche hosta ist das auf einem deiner bilder
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 10:10
von Sandfrauchen
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 22:50@Sandfrauchen: Diese herrlich großzügigen Beete haben es mir angetan, wahrhaft eine Augenweide. :) Wie hast Du diese Weidenstelen gebaut? Mit Weidenruten, klar, aber wie bekommt man da oben diese Biegung hin? Mit einem gebogenen Metallstab und viel Draht?
Der üpprig grüne Garten von cydora begeistert natürlich ebenso wie lerchenzorns unheimlich vielfältige Blütenpracht - und dann immer noch so wunderschön eingefangen! :)
Andreas,
ich baue die Stele nicht an Ort und Stelle sondern auf dem Rasen. Ich ramme ein Armiereisen ca 1/2 m in den Boden und lockere den Stab etwas, so dass er leicht herausziehbar ist. Die Weidenruten binde ich locker mit Schnur am Stab fest damit sie stehen bleiben. Dann umwickle ich das Bündel stramm mit Eisendraht. Ich fange in Augenhöhe an, erst nach unten, dann zurück nach oben bis zur Spitze. (während des Umwickelns sich kreuzende Ruten ordnen).
Für die Biegung reicht es, das Weidenbündel herunterzubiegen und stramm zu umwickeln. Das hält die Form! (d.h. der Stab darf nur bis ca Augenhöhe reichen). Von der Spitze wickele ich wieder zurück und verdrehe die Drahtenden am Anfangspunkt.
Damit man den Draht stramm ziehen kann sollte man ihn auf ein Hölzchen wickeln. Man braucht recht viel.
Dort wo du die Stele aufstellen willst solltest du ein Loch vorbohren, sonst besteht die Gefahr dass du das Armiereisen reinschiebst.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 10:27
von Sandfrauchen
Lord du meinst offenbar das 4. Bild.
Die Hosta willst du nicht haben. 8)
Das ist die, über die alle die Nase rümpfen:
H. undulata mediovariegata.
Ist Erbschaft von Mom, wächst flächig unter der Magnolie und macht ihren Job gut: verdeckt das SG- und Krokuslaub.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 10:48
von lord waldemoor
oh, ich habe sie ;)
und 3 ähnliche noch
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 11:22
von AndreasR
Danke für die detaillierte Anleitung! :) Und warum sollten wir die Pflanzen aus Omas Garten nicht ehren? Ich habe hier auch etliche Bauernpfingstrosen; es gibt viel, viel schönere, aber trotzdem bringe ich es nicht übers Herz, sie zu roden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 11:47
von lord waldemoor
viel schönere gibts nicht, die alten bauernpfingstrosen, überhaupt die mit dem tollen duft, sind sehr ehrenswert
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 15:55
von Sandfrauchen
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 11:22Danke für die detaillierte Anleitung! :) Und warum sollten wir die Pflanzen aus Omas Garten nicht ehren? Ich habe hier auch etliche Bauernpfingstrosen; es gibt viel, viel schönere, aber trotzdem bringe ich es nicht übers Herz, sie zu roden.
Das sehe ich auch so. Die Pflanzen können eh nix dafür, ob sie gerade angesagt sind oder grottenaltmodisch.
Und das ändert sich ja ständig.
Ich bin dem Reiz neuer Pflanzen auch oft erlegen, aber ich versuche zu überprüfen, ob die Pflanze dem Gesamteindruck meines Gartens dient. Egal ob Modepflanze oder nicht. (ich bin keine Sammlerin sondern Gestalterin).
Was den Respekt vor den Pflanzen aus Opas Garten betrifft, so gibt es die vielen ursprünglichen Obstbäume nicht mehr, die wären heute 85 und 90 Jahre alt.
Aber es gibt einen weißen Flieder, den meine Urgroßmutter 1933 aus ihrem Garten mitgebracht hat. Der beginnt gerade vor meinem Fenster an zu blühen und den liebe ich sehr. Er ist die älteste Pflanze hier, vielleicht schon 100 Jahre alt. Die zweitälteste Pflanze ist eine Birke die ich als Dreikäsehoch hinterm Hühnerstall entdeckt hatte. Also gute 60 Jahre. Unsere Riesenkiefer dürfte 45 Jahre alt sein.
Es gibt aber auch Pflanzen die ich vor 20 Jahren noch langweilig oder geschmacklos fand, dazu gehören u.a. Zierjojannisbeere und Gemswurz. Man muss sie nur richtig kombinieren (*).
Z.B die Gemswurz nicht wie Mom damals mit roten Tulpen, sondern z.B. mit weißem Tränenden Herz, Lunaria rediviva und Brunnera 'Jack Frost'.
(* ja ich weiß, auch wieder Mode/ Zeitgeist )
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 17:16
von Irm
:)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 17:17
von Irm
und

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 17:20
von Irm
meine dunkle Päonie rockii blüht dieses Jahr üppig

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 17:21
von Irm
aus der Nähe
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Verfasst: 26. Apr 2019, 19:07
von Nova Liz †
Wenn man nicht jeden Tag hier schaut,kommt man gar nicht mehr hinterher.Alles sehr schön anzuschauen.
'Etwas Tulpe im Gras' hat was. :D