Seite 91 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:47
von AJa
Norna hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:21Da drücke ich Dir mal die Daumen!
Ein Überraschungsei von heute, aber ob das stabil ist?
Norma, bei meinen hiesigen Nivalis war im vergangenen Jahr ein absolut gleiches in der
Farbgebung. Hab es jedoch dieses Jahr leider nicht mehr gesichtet. Würde mich schon
interessieren ob es bei Dir stabil bleibt! Hatte bei mir schon an einem Sämling der Blonden
Inge gedacht ?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:48
von rocambole
Malva,
richtig schön, Deine gelben :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:49
von pearl
rocambole hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 20:49@pearl Sämling von Springwood Park? Meine sind reinweiß.
.
Meine Anglesey Abbey haben auch ewig gebraucht. Einmal aufnehmen und neu setzen bei der Umgestaltung des Beets hat meinen einen Scbubs gegeben ;D.
oh, danke! Ich werde sie umziehen. Der riesige Bestand S. Arnott in derselben Pflanzung ist unberührt.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:52
von Norna
Andreas, dann ist es wohl ein namenloses G. nivalis? Jedenfalls freue ich mich für Dich, wenn es stabil bleibt! Manchmal hat man ja Glück, bei ´Merlin´hatte ich es bislang nicht. Dieses ist schon das 2., das 4 ATPs hat. Das erste hatte ich separat gepflanzt, was es in der Folge mit Normalblüten quittiert hat. Bei diesem werde ich mir wohl gar nicht erst die Mühe machen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:55
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:37Norna hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:24rocambole hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 14:00dito Yashmak
Über dieses Schneeglöckchen habe ich mich letztes Jahr sehr gefreut! Es ist wirklich sehr ungewöhnlich, aber im besten Sinn!
ich kann mich nicht mehr erinnern, hatte ich das geschickt? Heute dachte ich noch, endlich hat es zugelegt. Aber es steht so vereinzelt, könnte also sein ... spricht wieder einmal für die Theorie des regelmäßigen Aufnehmens und Teilens für gute Zuwachsraten ;D
Ach, Rocambole, jetzt weiß ich Deine freundliche Gabe noch viel mehr zu schätzen! Ich hatte ja keine Ahnung, dass Du nur so wenige davon hast! Aber immerhin hat es sich gleich beim Kreuzen nützlich gemacht. :)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 21:58
von Norna
AJa hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:47Norna hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:21Da drücke ich Dir mal die Daumen!
Ein Überraschungsei von heute, aber ob das stabil ist?
Norma, bei meinen hiesigen Nivalis war im vergangenen Jahr ein absolut gleiches in der
Farbgebung. Hab es jedoch dieses Jahr leider nicht mehr gesichtet. Würde mich schon
interessieren ob es bei Dir stabil bleibt! Hatte bei mir schon an einem Sämling der Blonden
Inge gedacht ?
Hallo AJa, es steht tatsächlich neben einem ´Blonde Inge´-Sämling, den ich letztes Jahr von einer Freundin bekam. Ob es einer der Sämlinge mit nicht richtig ausgefärbten ITPs ist oder etwas anderes, werde ich nächstes Jahr ja dann sehen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:07
von Hausgeist
Das Separieren zur Beobachtung macht auf jeden Fall Sinn. Ich hatte auch schon hin und wieder abweichende Blüten in den Beständen. Man merkt sich aber bis zum nächsten Jahr nicht, wo genau das war.
Ich warte gerade ganz gespannt auf meinen letztjährigen Fund mit den sechs Blütenblättern und leicht gefülltem Röckchen. Es schiebt gerade eine Knospe und ich meine, sie ist dicker, als bei den normalen nivalis.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:21
von marygold
Da drücke ich die Daumen
Mein spätestes, wie jedes Jahr: Primrose Warburg

Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:27
von AndreasR
Vor zwei Jahren hatte ich die zumindest in der gleichen Ecke erspäht, aber ob es der gleiche
Tuff war? Jetzt weiß ich, wo es steht, und es ist mit einer Markierung versehen. :) Jedenfalls haben beide auch vier Innenpetale, es ist also nicht einfach nur ein zusätzliches Außenpetalum mehr.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:31
von Sandkeks
Irm hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 16:12viele
Die Vielfalt an Sorten, die Ihr hier zeigt, ist irre. Die perfekt abgestimmte Pflanzung der verschiedenen Sorten bei Irm hat mich bereits im vergangenen Jahr verleitet, ein paar Sorten zu bestellen. Das sieht super aus Irm. Ich würde mich sehr über noch mehr Übersichtsbilder freuen. :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:33
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:55rocambole hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:37Norna hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 21:24rocambole hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 14:00dito Yashmak
Über dieses Schneeglöckchen habe ich mich letztes Jahr sehr gefreut! Es ist wirklich sehr ungewöhnlich, aber im besten Sinn!
ich kann mich nicht mehr erinnern, hatte ich das geschickt? Heute dachte ich noch, endlich hat es zugelegt. Aber es steht so vereinzelt, könnte also sein ... spricht wieder einmal für die Theorie des regelmäßigen Aufnehmens und Teilens für gute Zuwachsraten ;D
Ach, Rocambole, jetzt weiß ich Deine freundliche Gabe noch viel mehr zu schätzen! Ich hatte ja keine Ahnung, dass Du nur so wenige davon hast! Aber immerhin hat es sich gleich beim Kreuzen nützlich gemacht. :)
nicht doch, wie Du siehst, habe ich es vergessen. Ist doch das schöne dabei, man kann teilen und wird nicht wirklich ärmer :-*.
Und dem Glöckchen tat es gut, win win also ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:37
von rocambole
marygold hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 22:21Da drücke ich die Daumen
Mein spätestes, wie jedes Jahr: Primrose Warburg

ist das schon weit bei Dir, hier legen die frühen gerade los :o
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 22:41
von marygold
Es ist nicht immer gut, dass bei uns alles so früh losblüht.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 21. Feb 2021, 23:15
von Sandkeks
Letztes Jahr hier neu eingezogen: Sutton Courtenay. Hoffentlich mag es den Standort.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 22. Feb 2021, 08:48
von Irm
Sandbiene hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 22:31Irm hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 16:12viele
Die Vielfalt an Sorten, die Ihr hier zeigt, ist irre. Die perfekt abgestimmte Pflanzung der verschiedenen Sorten bei Irm hat mich bereits im vergangenen Jahr verleitet, ein paar Sorten zu bestellen. Das sieht super aus Irm. Ich würde mich sehr über noch mehr Übersichtsbilder freuen. :D
ja gut, ich nehm den Fotoapparat nachher mit ;)