Seite 91 von 101
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 16. Okt 2010, 13:30
von bernerrose
Weißt du noch, wie warm es ungefähr in diesem Heizraum war?J.Bravenboer hat mir geschrieben, dass ich die Aussaaten zwischen 15 und 20 Grad stellen soll, andernfalls brauchen sie evt. ein Jahr länger zum Keimen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 16. Okt 2010, 16:45
von sarastro
Na, das waren schon an die 25 Grad. Die Kistchen kamen aber nur so lange in den Heizraum, bis der Keimprozess abgeschlossen war.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 11:56
von fars
Komme soeben aus dem Urlaub von der Amalfiküste zurück.Mit ist jetzt klar, warum ein Synonym Cyclamen neapolitanum heißt.Die Kastanienwälder waren flächendeckend bestückt.Ganz, ganz selten auch ein weißes.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 12:01
von Katrin
Das ist ein wirklich schöner Anblick, man könnte schwach werden

.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 12:04
von fars
Ja, nur sehr gefestigte Personen können da widerstehen.Leider waren die Blätter noch zu wenig entwickelt. Wäre interessant gewesen, auch hierzu signifikante Unterschiede abzulichten. Nur abzulichten!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 12:11
von Katrin
Das wäre in der Tat interessant gewesen, ob die wohl ebenso variieren wie die heimischen C. purpurascens.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 15:02
von fars
O ja!Sowohl in Form als auch Farbe.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 15:37
von Phalaina
Wunderschöner Anblick, fars!

Diese Gegend ist in der Tat auch im Herbst eine Exkursion wert!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:16
von Junka †
Auch sehr hübsche Blätter hat Cyclamen x whiteae, eine Hybride zwischen C. graecum x C. hederifolium. Die Blüte ist gerade vorbei.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:26
von raiSCH
Ich sehe einen Topf - wie steht es mit der Winterhärte?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:38
von Paulownia
@fars,das muss in Natura ein sehr schöner Anblick gewesen sein

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:58
von Junka †
Ich sehe einen Topf - wie steht es mit der Winterhärte?
Ich weiß es nicht. Der Papa ist ja sehr hart. Ob der für die Winterhärte zuständig ist, ist mir aber nicht bekannt. Ich habe zurzeit 2 Pflanzen, eine hat geblüht. Ich hoffe auf Samen und weitere Pflanzen und werde es dann ausprobieren.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 17. Okt 2010, 19:27
von Staudo
.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 18. Okt 2010, 08:20
von partisanengärtner
Sind die Hybriden nicht alle steril?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 18. Okt 2010, 17:11
von Junka †
Nein, steril sind sie nicht. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit die Gefahr besteht, dass sie sich aufspalten.