Seite 904 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:00
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 11:42https://de.wikipedia.org/wiki/Samsun
700mm Niederschlag pro Jahr, also etwas mehr als in Wien, wo wir laut Wiki bei 547mm pro Jahr liegen.
Juli, August sind dort die trockensten Monate ;) im Gegensatz zu Wien.
Ist dann eh nicht so arg, vor allem die Sommermonate sowie Sept.-Okt. sind wichtig. Ist eher submediterran (für mediterran sind die Sommer nicht trocken genug). Hingegen hohe Anzahl Regentage, wobei das da ab 0,1 mm sein muss.
Der Jahresniederschlag ist eh mehr oder weniger wurscht, da kommt's eher auf die Verteilung an (saisonal und Häufigkeit)
Übers Jahr bekommen da Palermo, Antalya, Beirut mehr ab..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:01
von Marinella
Zur Info, weil hier neulich über Einfuhrkontrollen von Steckhölzern diskutiert wurde:
Ich habe gerade einen Umschlag mit zwei Steckholzern aus USA bekommen, losgeschickt am 11. Mai, eins hat schon kleine Wurzeln und Knospen :)
Außen steht unter Inhaltsbeschreibung „fig tree cuttings“, oben drüber Aufkleber von der Flughafenpost „von zollamtlicher Behandlung befreit“.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:10
von Arni99
Marinella hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 12:01Zur Info, weil hier neulich über Einfuhrkontrollen von Steckhölzern diskutiert wurde:
Ich habe gerade einen Umschlag mit zwei Steckholzern aus USA bekommen, losgeschickt am 11. Mai, eins hat schon kleine Wurzeln und Knospen :)
Außen steht unter Inhaltsbeschreibung „fig tree cuttings“, oben drüber Aufkleber von der Flughafenpost „von zollamtlicher Behandlung befreit“.
Hat also nur 6 Monate gedauert bis es ankam ;D.
Welche Sorten hast du erhalten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:15
von Arni99
feigenverliebt hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 11:17Etwas zum Thema Vermehrung durch Stecklinge (leider nur in Englisch sprache)
https://www.youtube.com/watch?v=8UBOMh5WbTo
Danke.
Ab 22:30 gehts um Feigen (hardwood cuttings).
4 Wochen in feuchte Umgebung legen vor dem Bewurzelungsversuch um Kallus zu bilden.
"Achilles Feigen" gab mir auch diesen Tipp:
In zip-bag mit Sphagnum Moos (leicht befeuchtet) in den Kühlschrank legen. Damit bildet sich Kallus und die Bewurzelung geht dann einfacher.
Regelmäßig das zip-bag lüften, um Schimmel zu verhindern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:22
von Roeschen1
Marinella hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 12:01Zur Info, weil hier neulich über Einfuhrkontrollen von Steckhölzern diskutiert wurde:
Ich habe gerade einen Umschlag mit zwei Steckholzern aus USA bekommen, losgeschickt am 11. Mai, eins hat schon kleine Wurzeln und Knospen :)
Außen steht unter Inhaltsbeschreibung „fig tree cuttings“, oben drüber Aufkleber von der Flughafenpost „von zollamtlicher Behandlung befreit“.
Jetzt echt?, und leben noch?
zeigst du uns ein Foto?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:24
von Marinella
Dwarf Gold, wird eine Topffeige. Mich hat die Beschreibung des Geschmacks neugierig gemacht - nicht feigentypisch, nach tropischen Früchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:25
von Marinella
Ja, mach ich :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:28
von Roeschen1
Marinella hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 12:25Ja, mach ich :)
Im Mai bestellt und 6 Monate beim Zoll rumgelegen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:51
von Marinella
Ich weiß nicht, ob beim Zoll oder bei der Post, ich kenne den Ablauf am Flughafen nicht. Der grüne Aufkleber ist von der Post. Der Umschlag muss jedenfalls die meiste Zeit über sehr kühl gelegen haben, anders kann ich mir das Überleben nicht erklären.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 12:55
von Lokalrunde
Irgendwie komisch. Normalerweise kühlt der Zoll die nicht.
Und 6 Monate überleben die ganz sicher nicht ohne Kühlung.
Sicher das die nicht erst vor kurzem losgeschickt wurden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 13:21
von Marinella
Date of mailing ist 05/11/2020.
Vielleicht schreiben sie in USA das Datum jetzt so wie wir? Das wäre eine Erklärung.
Na, jedenfalls hatte ich die Hölzer schon vor Monaten bestellt und bei paypal auch wegen Nichterhalt reklamiert. Von dort bekam ich den Hinweis, dass sich der Transport wegen Corona verzögern könnte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 13:52
von philippus
Marinella hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 13:21Date of mailing ist 05/11/2020.
Vielleicht schreiben sie in USA das Datum jetzt so wie wir? Das wäre eine Erklärung.
Na, jedenfalls hatte ich die Hölzer schon vor Monaten bestellt und bei paypal auch wegen Nichterhalt reklamiert. Von dort bekam ich den Hinweis, dass sich der Transport wegen Corona verzögern könnte.
Im Mai geordert und erst jetzt abgeschickt? Da hättest du doch nachgefragt was mit deiner Bestellung ist.
Hast du keine Bnachrichtigung bekommen dass das Päckchen verschickt wurde?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 14:15
von Marinella
Nein, ich habe nur ein paar Wochen später bei paypal einen Fall eröffnet, die Info über Verzögerungen bekommen und dann auch nicht mehr weiter dran gedacht. Ja, hin und wieder ist mir schon eingefallen, dass ich mich mal kümmern könnte.
Falls die Steckhölzer im Umschlag so lange überlebt haben, ist es jedenfalls bemerkenswert.
Aber auch, dass die Deklaration eindeutig war und der Umschlag trotzdem nicht aussortiert wurde.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 14:16
von thuja thujon
Ich habe noch Apfelreiser von letztem Jahr rumliegen. Im Kühlscrank vergessen, irgendwann im Sommer rausgelegt, da hatten sie schon Kallus, nun leben sie immernoch.
Eingepackt mit etwas feuchtem Küchentuch und Plastiktüte dicht drumrumgewickelt.
Wenn sich lebende Pflanzenteile nicht totwachsen und nicht austrocknen leben sie erstaunlich lange. Gerade bei Ficus mit ausgesprochenem Überlebenswillen kann ich mir das schon vorstellen das die 6 Monate rumliegen überdauert haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Nov 2020, 15:06
von Arni99
Heute nach 14 Tagen in feuchtem Lechuza Pon einen der drei "Genovese Nero" Stecklinge vorsichtig rausgezogen.
Funktioniert :D!
Wurde am 6.11. aus der Anzuchterde entnommen, wo er 2 Tage stand, abgewaschen, getrocknet und mit Clonex bestrichen.
Die restlichen 2 Genovese Nero sind in Anzuchterde mit der fig-pop Methode.
Angeritzt wurde die Rinde unten nicht, auch nicht eingeschnitten.
Alles vollkommen ohne Erde und Trauermücken :) in dem Substrat, wo sie auch ihre Zukunft verbringen werden.
Mache das Pon ca. alle 5 Tage komplett nass von oben, bis das Wasser durchgeronnen ist und der Untersetzer voll ist.
Sobald viele Wurzeln am Topfrand sichtbar sind, kommt er in den Lechuza 30 Topf mit 12L des gleichen Substrats und 3L Wasserreservoir. Somit gibt es keinen transplant-Schock.