Seite 91 von 133
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 13. Aug 2023, 08:36
von lord waldemoor
den habe ich bei dir schon bewundert, nur ist mir die große weisse mitte nicht so aufgefallen zuvor
helga die werden ja bei dir auch in mengen wachsen zz
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 13. Aug 2023, 16:02
von Miss.Willmott
Gersemi hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 23:22
Das mit dem dunklen Laub sind Heliopsis ? Ich hab sie für Dahlien gehalten, hatte mal solche.
Ist das farbenprächtig! Ich liebe solche Fotos umso mehr, weil ich mir das in meinem Garten verkneifen muss.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 06:00
von lerchenzorn
So eine ganz kleine Ecke des bunten Widerstandes in Deinem (wunderschönen) formalen Garten. Das wäre doch der Clou. ;)
Ich wüßte nicht auf Anhieb, wie das einzubauen wäre. Aber es würde mich in den Fingern jucken. 8)
In der Tat müssen wir uns in den meisten Fällen für eine einzige Art von Garten entscheiden. Unsere Seelen sind längst nicht immer ungeteilt. Wir finden zum Beispiel Gärten berückend schön, in denen ein, zwei karge Obstbäume in der mageren, schütteren Wiese stehen und Stauden nur sparsam in ein oder zwei schmalen Rabatten am Rande blühen. Mittendrin ein oft winziges Häuschen. Das sind die Grundstücke, die mir aus dem Kindheitsviertel vertraut sind. Reste aus der Phase der ersten Ansiedelungen auf dürren Flugsanden im Berliner Umland, bevor etwas besser ausgestattete Eigenheimsiedlungen hinzu kamen.
Mir fehlt die nötige Selbstbeschränkung für das eine (karge) wie für das andere (formale). Ich kann die Finger nicht von all dem Bunten und Spannenden lassen. :P
Es war ein schönes, wenn auch schwüles Sommerwochenende. Die Rittersporne bringen eine grandiose Nachblüte, die der ersten kaum nachsteht. Ich habe mich auf die kleinblütigen Sämlinge aus uralten Gartenbeständen verlegt.
Lysimachia fortunei ist neu gekauft. Es bleibt abzuwarten, ob er im trockenen Sandboden dauerhaft ist. Ich habe ein paar Teilstücke von
Carex pilulifera drum herum gesetzt.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 06:19
von lerchenzorn
Die großblütigen Foerster-Züchtungen der Rittersporne reizen aber doch immer wieder und so haben wir uns Samen von ein paar besonders schönen, hellblauen abgenommen. Die Ergebnisse der Aussaat sind auf den ersten Blick erfreulich. - Kapuzinerkressen sind was Beeindruckendes. Man kann sie ausreißen und auf den Kompost werfen und sie machen einfach weiter.
Rudbeckia triloba hat ein nach der frühen Sommerblüte kahl und fahl gewordenes Beet übernommen.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 15:56
von Buddelkönigin
Ein Farbenrausch mal wieder bei Euch... und die Steinpilze vom Lord machen mich ganz schwach.
Ich traue mich nur einfach nicht ran, abs Pilze suchen und bestimmen. :P
.

Im Westbeet fiel mir heute nach einem Gewitterschauer dieser starke Komplemetärkontrast Grün/ Rot besonders auf. ;)
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 15:58
von Buddelkönigin

Hab mal weiter gemacht... :D
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 16:03
von Buddelkönigin

Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 16:34
von Lou-Thea
Buddelk hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 16:03Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o
Das sieht so schön aus. So nach angenehmer Kühle...
Und immer die perfekte Ordnung. Sowas würde ich niemals mehr hinbekommen, so ganz ohne reingesäte Wiesenkerbel, Nesselblättrige Glockenblumen, Schöllkraut und anderes Wucherzeugs... ;D
Und für lerchenzorns Bilder lohnt es sich doch immer, den Rechner hochzufahren, in Groß einfach fantastisch.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 16:49
von Acontraluz
Buddelk hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 16:03
Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o
Die Westecke gefällt mir auch immer sehr gut, Buddelkönigin und die Annabelles hängen hier weitaus mehr herum.
Lerchenzorn, so eine Vielfalt und Pracht! Ein Drohnenbild von oben über die Gärten würde mich mal interessieren.....
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 16:53
von Miss.Willmott
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 06:00So eine ganz kleine Ecke des bunten Widerstandes in Deinem (wunderschönen) formalen Garten. Das wäre doch der Clou. ;)
Ich habe immerhin auf der Terrasse pinkfarbene Hortensien und Rosen, magentarote Petunien und violette Hornveilchen. Aber in den Beeten funktioniert das nicht. Ich störe mich dann letztlich so daran, dass ich es wieder ausbuddele und verschenke. ::)
Aber wunderschöne Aufnahmen zeigt ihr heute alle wieder.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 20:00
von LadyinBlack
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:20
von Lou-Thea
Bin ganz neidisch auf Eure Phloxe. Wunderbar, und wie es da erst duften muss.
LiB, Bild 2 finde ich besonders stimmungsvoll. Aber wie konnte die quietschorange Ringelblume da hineingeraten? ;D
Zu Robustissima sag ich besser nix, bei Dir passt sie immerhin. Die fällt hier in dieselbe Kategorie wie Ackerwinde und Schachtelhalm.
Sicher eine prima Zukunftspflanze, verträgt Knallsonne von morgens bis abends, kommt prima wochenlang ohne Gießen klar, steht nach Sturm wie eine Eins. Aber los kriegt man sie leider nie mehr, zumindest nicht im hiesigen Lehmboden.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:40
von Veilchen-im-Moose
Ich habe auch Robustissima in einem Schattenbeet. Da benimmt sie sich bis jetzt noch recht harmlos. Was macht sie denn eigentlich zu einer solch übermächtigen Gegnerin. Kann man die nicht einfach dort ausgraben, wo man sie nicht haben will? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ansonsten mag ich die nämlich wirklich recht gern und habe schon überlegt, ihr vielleicht noch einen weiteren Platz in einem Sonnenbeet anzubieten. Natürlich würde ich die Pflanznachbarn auch gerne behalten.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 21:56
von Lou-Thea
Also hier ist ausgraben zwecklos, weil die Wurzeln sich irgendwo in Richtung Erdmittelpunkt befinden. >:(
Ich versuche seit gut 7 Jahren, das Teil, das wohl schon da war, loszuwerden, aber stattdessen wird es immer mehr, und plötzlich tauchen Ausläufer 1m weiter mitten in anderen Stauden auf. ::)
Also wie gesagt, macht ihrem Namen mehr als Ehre, aber sollte definitiv alleine gepflanzt werden. Zumindest in besserem Boden.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 14. Aug 2023, 22:03
von Veilchen-im-Moose
Danke, Lou-Thea. ich würde schon sagen, dass wir hier ganz guten Boden haben... nährstoffreich und humos. Ich werde dann wohl doch lieber auf eine Herbstanemone ohne den Robustissimawumms zurückgreifen. Es gibt ja auch andere schöne Sorten.