Seite 905 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 15:12
von Lokalrunde
Sieht gut aus ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 15:13
von Arni99
Hier 2 Figo Moro, also 600-800$ auf figbid.com! ;D
Stehen bereits im Wohnzimmer unter dem Growlight (von 6-9 und 16-22 Uhr), da sie im stockdunklen Badezimmer ausgetrieben sind.
Sehe durchs Gefäß noch keine Wurzeln.
Oben mit Kerzenwachs versiegelt und oberirdischer Teil in Parafilm, mache ich bei allen meinen Stecklingen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 15:52
von Wurzelpit
Hier gibt's die Lungo del Portogallo und die Verdino, 2jährig, ca. 120cm und auch noch ein paar andere für 8,50 Euro. Versand nach Deutschland für zwei Feigen ist 30 Euro. Ist ja nicht die Welt, leider kann man nicht mit PayPal zahlen.

https://vivaiscifostore.com/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 16:11
von Roeschen1
Marinella hat geschrieben: 20. Nov 2020, 13:21
Date of mailing ist 05/11/2020.
Vielleicht schreiben sie in USA das Datum jetzt so wie wir? Das wäre eine Erklärung.
Na, jedenfalls hatte ich die Hölzer schon vor Monaten bestellt und bei paypal auch wegen Nichterhalt reklamiert. Von dort bekam ich den Hinweis, dass sich der Transport wegen Corona verzögern könnte.

Gibt es einen Poststempel?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 16:30
von Marinella
Nein, das Datum steht auf dem aufgeklebten Etikett mit allen Angaben, Adresse, Absender, Inhalt, ungefähr Format A 5.

Und so sehen sie aus:


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 16:34
von Marinella
Und das sind zwei meiner Genoveser (Steckholz auseinandergeschnitten), die Wurzeln kommen offensichtlich oben und nicht unter dem Zeitungspapier, wo sie sollten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 16:46
von Lokalrunde
Marinella hat geschrieben: 20. Nov 2020, 16:34
Und das sind zwei meiner Genoveser (Steckholz auseinandergeschnitten), die Wurzeln kommen offensichtlich oben und nicht unter dem Zeitungspapier, wo sie sollten:


Das sind keine Wurzeln sondern aufgequollene Lentizellen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 17:18
von Marinella
Ah ja, danke. Ich erinnere mich, du hattest weiter vorne darüber geschrieben und Fotos gepostet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 19:18
von Arni99
Ross’ Strategie soll mal einer verstehen? Schneidet seine ausgepflanzten Feigen jedes Jahr bodeneben zurück. Er sagt es bekommt jedes Jahr 0°F = -17,8°C.
Ich würde zumindest 1 Baum wachsen lassen und im Winter perfekt schützen.
Und er meint, ein bewurzelter dünner Trieb ist frosthärter als ein 3-4 Jahre alter Baum mit dicken Ästen......
https://youtu.be/TW0lbux-OBQ

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 20:09
von Marcel Schmid
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind. Weiss jemand von euch was über die Sorten?
Es handelt sich um
Rigato del Salento
Reculver

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 21:30
von mikie
Marcel hat geschrieben: 20. Nov 2020, 20:09
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind. Weiss jemand von euch was über die Sorten?
Es handelt sich um
Rigato del Salento
Reculver


Rigato del Salento - da gibt es zwei versionen.... ich denke du suchst die von Paolo Belloni (PB)
Reculver ist m.M.n. eine späte Sorte - https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/825845-reculver --> ich meine Eric wohnt irgendwo in Florida, denke min. +2 Wochen bei der Reifezeit (13. September hat er die leckerere gepostet)

finde ich auch interessant, beide :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 22:01
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: 20. Nov 2020, 20:09
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind. Weiss jemand von euch was über die Sorten?
Es handelt sich um
Rigato del Salento
Reculver

Pierre Baud listet Reculver.
Bilder gibt es bei figvarieties.com

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 22:04
von mikie
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Nov 2020, 22:01
Marcel hat geschrieben: 20. Nov 2020, 20:09
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind. Weiss jemand von euch was über die Sorten?
Es handelt sich um
Rigato del Salento
Reculver

Pierre Baud listet Reculver.

nur gelistet, mit non dahinter

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 22:13
von Roeschen1
Bei 85L ist ein Kreuz.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Nov 2020, 22:15
von mikie
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Nov 2020, 22:13
Bei 85L ist ein Kreuz.


denke nicht das er deshalb nach Südfrankreich fahren möchte - warscheinlich mit Anhänger ;D
Die Liste wird auch öfter mal aktuallisiert - vielleicht ist sie im Frühjahr schon verfügbar