Seite 92 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 08:57
von Treasure-Jo
Ich kann Euch leider keine Namen vorstellen noch sind es meine Gräser - aber diese Art der Präsentation fand ich am Sonntag in fremden Gärten einfach klasse! :D 8) :D
Bild
LG Frank
...mit Gräsern auf dem Holzweg: tolle Idee!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 12:21
von Paulownia
Sehr stimmungvoll Frank und ein tolle Idee. Da wird tatsächlich die Sortenfrage der Gräser nebensächlich. Es ist einfach nur Klasse.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 12:36
von Rosana
Hakonechloa macra letzten Frühling an dem wohl einzigen Schattenplatz im Garten gesetzt. Man sieht gut, wie sich die spitzen langsam herbstlich verfärben.Bild

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 13:33
von Eveline †
franks fotos sind stets klasse :D mich hätte interessiert, ob diese gräserpflanzung bei "normalem" tageslicht auch so edel aussieht.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 16:24
von Sandfrauchen
..... Sandfrauchen, der Blaustrahlhafer braucht untenrum viel Platz, nicht dass er mir die Rosen zu arg bedrängt. Deshalb dachte ich mehr an was schmales Aufrechtes.Kennst du die beiden Achnatherumsorten Lemperg und Algäu? Ist eines davon evtl. aufrechter und nicht so überhängend? Welche Gräser hast du denn bei deinen Rosen stehen?
Und wie wäre es mit einer kleineren Sorte von Molina caerulea?, z.b. 'Moorhexe'?Achnatherumsorten 'Lemperg' kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Ich hab das 'Algäu', das ist es, was Du auf meinen Fotos siehst.Bei Deiner Frage, welche Gräser ich denn zu meinen Rosen pflanze musste ich grinsen. Ich besitze sage und schreibe nur 3 niedrige Rosen! 'Cardinal Hume' ( ist noch neu) neben Achnatherum 'Algäu' ;D Rosa glauca (auch noch neu) neben Blaustrahlhafer und die dritte , eine Leonardo, mit Buchs und Geraniümmern.Nicht dass Du denkst, ich würde sie nicht mögen, aber mein magerer Boden und die mangelnde Sonne haben mich davon abgebracht. Ich habe einige Ramblerrosen, mit denen habe ich mehr Glück.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 17:42
von Hobelia
Hallo Sandfrauchen,du bist wenigstens konsequent und richtest dich bei der Bepflanzung nach deinem Boden und den Lichtverhältnissen. Und ich kann trotz Sandboden nicht auf Rosen verzichten und buddle tiefe Löcher, die ich mit Lehm verfülle. ;D Du hast wenig Sonne? Das wundert mich aber jetzt, denn in deinem Garten wachsen prächtige Exemplare von Sonnengräsern.Und was meinst du nun zum Überwintern von Anemanthele im Haus? Geht das? Wenn ich mich recht erinnere, hast du doch auch schon erfolgreich Pennisetum setaceum rubrum drinnen überwintert, oder verwechsle ich da was? Morgen komme ich in meine Staudengärtnerei, da werde ich mir mal Moorhexe und Heidebraut ansehen. Ich brauche nämlich noch ein Gras für mein Halbschattenrosenbeet und dort müsste sich doch ein Molinea wohl fühlen. Ist bei Gräsern eigentlich Frühjahrspflanzung der Herbstpflanzung vorzuziehen?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 17:54
von Paulownia
Rosana, ein tolles Foto und ein schöner Platz für das Gras. Gefällt mir.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 19:19
von Treasure-Jo
Ist bei Gräsern eigentlich Frühjahrspflanzung der Herbstpflanzung vorzuziehen?
...prinzipiell ist Frühjahrspflanzung besser; aber eine Pflanzung bis Oktober ist noch ok.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 19:40
von pearl
es kommt ganz darauf an. warm season grasses verpflanzt man im Frühjahr bis zum Sommer und cool season grasses können auch im Herbst geteilt werden. Grob gesagt, Schattengräser im Herbst und lichthungrige hohe Gräser im Frühjahr.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 19:54
von Treasure-Jo
...jetzt, wo Du es so schön erläuterst, erlaube ich mir noch eine Ergänzung: Cool season-Gräser können im Frühjahr und Herbst geteilt und gepflanzt werden, weil sie in der kühlen Jahreszeit Wurzel- und Sprosswachstum zeigen. Höhepunkt/Blüte der Cool Season-Gräser meist im Frühsommer (häufig europäische oder asiatische Gräser gemäßigter Zonen)Einige Cool Season - Gräser: (Herbst- oder Frühjahrpflanzung)Calamagrostis x acutiflorum, Calamagrostis brachytricha, Molinia caerula, Deschampsia, Melica ciliata, Sesleria autumnalis, NassellaEinige Warm Season-Gräser (z.B. Präriegräser): besser nur Frühjahrspflanzung ab Mitte April (oder Spätsommer)Panicum, Schizachyrium, Andropogon, Pennisetum orientale, Sporobolus, Sorghastrum

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 21:40
von Sandfrauchen
Hallo Sandfrauchen,........ Und ich kann trotz Sandboden nicht auf Rosen verzichten und buddle tiefe Löcher, die ich mit Lehm verfülle. ;D Du hast wenig Sonne? Das wundert mich aber jetzt, denn in deinem Garten wachsen prächtige Exemplare von Sonnengräsern.Und was meinst du nun zum Überwintern von Anemanthele im Haus? Geht das? Wenn ich mich recht erinnere, hast du doch auch schon erfolgreich Pennisetum setaceum rubrum drinnen überwintert, oder verwechsle ich da was? Morgen komme ich in meine Staudengärtnerei, da werde ich mir mal Moorhexe und Heidebraut ansehen. Ich brauche nämlich noch ein Gras für mein Halbschattenrosenbeet und dort müsste sich doch ein Molinea wohl fühlen. Ist bei Gräsern eigentlich Frühjahrspflanzung der Herbstpflanzung vorzuziehen?
Hobelia,wenn ich mehr Sonne hätte würde ich auch tiefe Löcher buddeln und Katzenstreu reinschmeißen ;) (im Gartenteil meiner Mom gibts aber ein Rosenbeet)Im Hochsommer, wenn die Schatten kurz sind, habe ich einiges an Sonne aber ab September ist's ab 15:30 düster. Umgekehrt hab ich im Hochsommer nirgens den ganzen Tag lang Schatten. Ein großer Teil meines Gärtnerns besteht darin, auszuprobieren, wie tolerant die Pflanzen in punkto Standortansprüche sind. Annemantelle drinnen überwintern? Da bin ich kein bisschen schlauer als Du. Mein Pennisetum setaceum blieb damals zwar am Leben, hat sich aber nie wieder zu ner ansehnlichen Pflanze entwickelt. Ich habe auch keine unbeheizten und hellen Räume zur Verfügung, daher lass ich sowas mittlerweile bleiben. Ich bin zu faul, mir immer rauszusuchen ob warm oder cool season - ich habe mir angewöhnt, Gräser grundsätzlich nur im Frühjahr umzupflanzen/teilen - so kann ich nix falsch machen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 11. Okt 2010, 22:47
von Hobelia
Danke, Sandfrauchen, also am besten im Herbst die Gräser angucken, weil sie da zur Hochform auflaufen, aber erst im Frühjahr pflanzen.Katzenstreu habe ich auch schon säckeweise untergearbeitet und gebe es bei vielen Pflanzungen gleich mit ins Pflanzloch.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Okt 2010, 00:11
von Sandfrauchen
Hobelia,neu gekaufte Gräser kannst Du natürlich jetzt pflanzen , die werden ja nicht gestört. Schließlich ist die Auswahl in den Gärtnereien jetzt am größsten.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Okt 2010, 07:26
von Hobelia
O.K., Geduld ist eh nicht meine Stärke. ;D

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Okt 2010, 23:26
von pearl
genau das ist der Irrtum, dass man darauf vertrauen könnte die aktuellen Angebote der Gärtnereien würden Rücksicht darauf nehmen, ob die Pflanzzeit auch richtig ist. Riesige Chinaschilfhorste, klar, man sieht jetzt, wie die Pflanze dann aussieht. Tut sie aber dann nicht. Immer. Sie wintert aus, wie man so schön sagt. Aber man kann ja auch Glück haben. Es gibt Pflanzen - besonders Gräser, die haben ihre beste Pflanzzeit, wenn sie in den Gärtnereien am scheußlichsten aussehen. Wie oben schon einmal gesagt wurde. Wenn sie reudig zurückgeschnitten im Frühjahr in Gärtnereien rumlungern. ;) ;D