Seite 92 von 99
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 20:57
von Alfi
Hm ... hab ich schon mit gerechnet. Nur kacke ist, dass alle 5 so anfangen. Bei der mit den Bildern ist es krass, aber bei den anderen fängt das erste Blattpaar an auch solche "Pusteln" zu bilden.
Vielleicht öfters mal Lüften ? Mir kommen die Punkte bekannt vor.. hatte ich glaub ich auch schon an den Melonen letztes Jahr. Aber welk waren die bei mir nicht. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 20:58
von frida
@ Alfi, Deine Schäden an den Stengeln sehen mir nach Schneckenfraß aus.auf besonderen Wunsch von Jay hier nun ein Foto meiner nicht veredelten Kümmerlinge. Die Hoffnung stirbt zuletzt

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:00
von Jay
Vielleicht öfters mal Lüften ? Mir kommen die Punkte bekannt vor.. hatte ich glaub ich auch schon an den Melonen letztes Jahr. Aber welk waren die bei mir nicht. Alfi
Gelüftet ist eigentlich von 08 Uhr bis 20 Uhr. Und die Punkte oder Pusteln hast du dieses Jahr nicht?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:01
von Jay
auf besonderen Wunsch von Jay hier nun ein Foto meiner nicht veredelten Kümmerlinge. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Na so schlecht sehen sie gar nicht aus. Jetzt wo es (hoffentlich?) wärmer wird, sollten sie wieder anschieben.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:02
von Alfi
@ Alfi, Deine Schäden an den Stengeln sehen mir nach Schneckenfraß aus.
Würde ich normal auch sagen, aber ich kann glaube ich behaupten, dass mein Frühbeet schneckenfrei ist. Auch ist die Erde rund um den Stengel eigentlich staubtrocken. Und der Frass geht auch etwas unter die Erde. Hab aber vorhin beim leichten aufgraben der Erde um den Stengel herum wieder ein paar Asseln gefunden.. hmm..

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:04
von Jay
Schnecken lieben es bekanntlich ja feucht, Asseln halt ich da für wahrscheinlicher. Was allerdings dagegen hilft weiß ich leider nicht.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:06
von Nahila
Asseln haben es auch gern feucht, die können anders gar nicht überleben. Außerdem fressen die eigentlich nur ohnehin schon totes Pflanzenmaterial...Was es aber sonst sein könnte, weiß ich leider auch nicht
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:12
von Alfi
auf besonderen Wunsch von Jay hier nun ein Foto meiner nicht veredelten Kümmerlinge. Die Hoffnung stirbt zuletzt

Find ich jetzt nicht so schlecht. Das Wetter soll ja jetzt besser werden. Nur das Unkraut in der Mitte würde ich wegmachen

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:13
von Alfi
Asseln haben es auch gern feucht, die können anders gar nicht überleben. Außerdem fressen die eigentlich nur ohnehin schon totes Pflanzenmaterial...Was es aber sonst sein könnte, weiß ich leider auch nicht
Unter der Folie koennten sie glaub ich gut wohnen

Vielleicht leicht die leichte Feuchte, die von den Tropfer rüberzieht schon aus, damit sie beim Fressen mal kurz die Position wechseln. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:14
von Alfi
Gelüftet ist eigentlich von 08 Uhr bis 20 Uhr. Und die Punkte oder Pusteln hast du dieses Jahr nicht?
Zumindest fällt es mir bisher nicht auf. Die eine Melone, die ich entsorgt hatte, hatte einen richtig verholzten Stengel. Als wenn keine Nährstoffe mehr durch konnten. Eigentlich sowas wie Fusarium, andererseits war die in gekaufter Erde im Topf.Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:16
von Jay
Hab nochmal Fotos verglichen und diese Punkte haben die Melonen schon seit sie das erste Blattpaar haben, nur eben ohne die Welke, schon komisch, dann müsste es ja an Wassermangel liegen oder zu viel Wasser, aber beides kann ich definitiv ausschließen.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:21
von Alfi
Hab nochmal Fotos verglichen und diese Punkte haben die Melonen schon seit sie das erste Blattpaar haben, nur eben ohne die Welke, schon komisch, dann müsste es ja an Wassermangel liegen oder zu viel Wasser, aber beides kann ich definitiv ausschließen.
Vielleicht hat irgendwas an den Wurzeln herumgefressen. Wenn Du die Pflanze entsorgst, dann schneide mal den Stengel auf und schau Dir das an. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:25
von Jay
Morgen zeigt sich wie schlimm die Melone aussieht, aber ich denke die wird sich nicht mehr erhohlen, schade nur weil ne Blacktail Mountain mit 13 cm dran hängt ...
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:29
von brennnessel
Jay, bei meinen Tomaten war es damals Staunässe durch das an den GH-Wänden herunterlaufende Regenwasser, das durch die extremen Niederschläge nicht schnell genug versickern konnte! Da kann die Erde auf der Beetoberfläche noch trocken aussehen, können die Wurzeln tiefer unten im Wasser stehen! Seither habe ich im GH nur noch erhöhte Beete und Gurken und Melonen setze ich zusätzlich auf einen kleinen Hügel.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:31
von Alfi
Jay, dann nimm doch mal eine Bodenprobe. Evtl. mit einem Rohr mal ein Stück Erde ausstanzen und schaun, ob es unten feucht ist. Alfi