Seite 92 von 120

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 17. Mai 2022, 21:56
von cydora
Toll! :D

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 27. Mai 2022, 14:16
von häwimädel
Geburtstagsstrauß für meine Tochter. Einmal quer durch den Garten, mit gerupftem Ungras. Dazu gab es genau eine (1) reife Erdbeere, die feierlich durch fünf geteilt wurde. ;)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 30. Mai 2022, 13:29
von kaunis
Tolle Düfte in Kombination: Teasing Georgia mit ihrem Teerosenduft und der schwere Bittermandelduft blauer Corydalis (besonders in der Nachthälfte).

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 17. Jun 2022, 06:10
von Conni
Zweitverwertung für einen Blumenstrauß, der zu welken begann ...

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 17. Jun 2022, 06:12
von Conni
Und als Kontrast ein strubbeliger Kranz aus Nigella und Allium scorodoprasum.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 17. Jun 2022, 11:51
von Anke02
Beides sehr schön! :D

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 17. Jun 2022, 14:04
von Quendula
Ja. Sehr :D. Und ich finde den Nigella-Allium-Kranz überhaupt nicht strubbelig.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 18. Jun 2022, 10:44
von Alva
Wunderschön, Conni :D und gar nicht strubbelig.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 18. Jun 2022, 11:06
von Conni
Danke Euch für die Kommentare. :)

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 18. Jun 2022, 11:26
von kaieric
conni, das ist ja toll, wie du mit leichter hand die unscheinbarsten pflanzen verarbeitest.wow!

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 4. Jul 2022, 18:13
von kaunis
Langsam beginnt der Sommerflor der Einjährigen

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 19. Jul 2022, 11:31
von kaunis
Vor der glühenden Hitze im Schnittblumenstreifen einige Blüten gerettet...

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 20. Jul 2022, 21:59
von Snape
Kaunis, das ist aber schön, dass Du einen "Schnittblumenstreifen" hast. Ich dachte, die meisten interessiert das nicht so. Neugierig: wie gross und Was funktioniert bei Dir am besten und gibst Du den Einjährigen jetzt zusätzlich Futter?

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 20. Jul 2022, 22:00
von Snape
Und was ist das Rote in dem Strauss?

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Verfasst: 22. Jul 2022, 10:26
von kaunis
Snape hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:59
Kaunis, das ist aber schön, dass Du einen "Schnittblumenstreifen" hast. Ich dachte, die meisten interessiert das nicht so. Neugierig: wie gross und Was funktioniert bei Dir am besten und gibst Du den Einjährigen jetzt zusätzlich Futter?


Die Einjährigen stehen in Streifen im Gemüsebeet, je nachdem wie es die Mischkultur gerade anbietet. Ich liebe Skabiosen (Witwenblumen - die Schmetterlinge übrigens auch), Zinnien, einjähriges Schleierkraut, einjährigen Phlox und verschieden Amaranthe. Dazu das, was man gerade mal so will und wieviele Strefen man gerade frei hat, weil Vorrang hat das Gemüse.
Ergänzend gibts in Nachbars Garten auch solche Streifen, so dass man sich wechselseitig austauschen kann.