Seite 92 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:58
von Hempassion
@Callis: Wie verhält sich Patchwork Puzzle bei dir?

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 5. Aug 2011, 23:58
von thegardener
Also ich muss das gerade mal sagen, - es liegt mir schon die ganze Zeit auf der Zunge:Ich persönlich betrachte es als unsinnig, bei Taglilien auf den Duft und damit die Taglilie als Duftpflanze im Beet setzen zu wollen. Zwar gibt es doch eine ganze Menge Taglilien, die mit dem Attribut "fragrant" registriert sind, allerdings ist damit dann keineswegs eine "Parfum-Wolke" gemeint, die auch auf Abstand wahrnehmbar ist.Für diesen Zweck würde ich auf andere Pflanzen setzen, - gibt ja genug davon.
Was ist falsch daran , duftende Taglilien zu bevorzugen ? Ich würde keine Rose ohne Duft in meinen Garten setzen und wenn ich bei Taglilien duftende haben kann sehe ich darin nichts Verwerfliches . Ein duftender Spider in pastelligen Farben - das wird hoffentlich irgendwann auch das Ergebnis meiner Kreuzerei sein . Das muss auch nur mir gefallen..

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:02
von Hempassion
@Scabiosa: Auf welche zarte Schönheit beziehst du dich?Falls es um Snow Crystal geht, was ich mir angesichts der optischen Schwere der Blüte kaum vorstellen kann, so lautet die Antwort nein. Der Schlund ist ein ganz helles zitronengelb.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:03
von Callis
GT10-GA6a Vanessa Arden X Desert Icicle
aus dieser Kreuzung habe ich ja von dir ein Exemplar in Hannover bekommen und mit zwerggarten brüderlich geteilt! Überschwänglichen Dank noch mal dafür! :D Ich finde es immer praktisch, wenn andere Dinge tun und das auch gut können, die ich nun gar nicht wage. ;)
ja, aus der Kreuzung war sie, aber mit Sämlingsnummer GT10-GA6c Vanessa Arden X Desert Icicle, ein Geschwister also.Kanm so aussehen

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:06
von Callis
oder auch so

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:13
von pearl
oder noch anders. ;D Kommt mir nocturnal vor und kleinblütig, aber farblich genau in der richtigen Richtung. :D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:16
von Hempassion
Was ist falsch daran , duftende Taglilien zu bevorzugen ?
Daran ist nichts falsch, aber ich persönlich halte es für unsinnig, in einem Staudenarrangement auf die Taglilie als Duftpflanze zu setzen, da es erstens nur ganz, ganz wenige wirklich stark (deutlich wahrnehmbar) duftende Taglilien gibt und man zweitens bei Kopplung an bestimmte andere Eigenschaften dann sehr schnell bei der von Callis angemerkten berüchtigten "Quadratur des Kreises" ist.Und das ist eben meine Meinung.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:21
von Danilo
Seit ich an einem Juli-Vormittag auf der Potsdamer Freundschaftsinsel einen unbeschreiblich betörenden Duft wahrnahm und auf der Suche nach der Quelle dann nach einigen Metern bei einer Gruppe von Hemerocallis 'Hyperion' landete, zähle ich Taglilien zu den wichtigsten Stauden mit Duft-Fernwirkung.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:22
von pearl
Was ist falsch daran , duftende Taglilien zu bevorzugen ?
Daran ist nichts falsch, aber ich persönlich halte es für unsinnig ...
aber der Aspekt, den thegardener bevorzugt, der ist doch sehr erwähnenswert und wenn in einem Garten einige Pflanzen versammelt sind, die alle losduften, wenn auch jede einzelne Blüte verhalten, aber als eingewachsene kräftige clumps gemeinsam etwas wahrnehmbar über allem schwebenden duftenden schaffen, das ist dann doch ein lohnenswertes Ziel. Dabei mitzuhelfen solche seltenen Sorten zusammenzutragen oder auch nur davon zu berichten ist doch der Sinn von Netzwerken, oder?Meine am stärksten und besten duftende ist Luxury Lace. Weil sie sehr gut blüht und wächst hat man dann was davon. Hyperion, die habe ich mir aus genau diesem Grund auch in den Garten geholt. Außerdem ist es eine schöne Pflanze, eine Auslese von Hemerocallis citrina, soweit ich informiert bin.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:32
von Callis
oder noch anders. ;D Kommt mir nocturnal vor und kleinblütig, aber farblich genau in der richtigen Richtung. :D
Die Variabilität der Form ist eben das Spannende an den UFos. Kleinblütig (7-11cm) ist sie aber nicht und nachtblühend auch nicht, öffnet aber schon morgens (EMO = early morning opener)

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:35
von Callis
@Callis: Wie verhält sich Patchwork Puzzle bei dir?
seit 3 Jahren völlig problemlos. Steht allerdings auch im Schutz vor Ostwinden im Schatten einer Rose und eines großen Helleborushorstes.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:41
von maliko
Bei der Verwendung von Taglilien als Duftpflanzen im Staudenbeet wären für mich nur die mit wirklich intensivem Duft - die von pearl beschriebenen eingewachsenen Horste - sinnvoll. Denn wenn ich mir vorstelle inmitten der Taglilienblüte in die Beete zu tappen ...ich habe schon beim morgendlichen Ausputzen Probleme nichts abzubrechen und vermeide unnötiges Betreten. Aber die weitstreichenden Düfte sind bei Taglilien doch anscheindend selten - allzuviele haben wir bisher nicht zusammen - oder zu dem Thema haben nicht viele was zu sagen ? Was auch wieder für fehlende Dufterlebnisse spricht, meine ich.maliko

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:45
von Rose Lady
Ich habe mal gehört, dass es eine Taglilie geben soll, die nach Vanille duftet. Ich steh auf alles was im Garten duftet :D :PFalls jemand den Namen dieser Sorte kennt, bitte posten.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:47
von Hempassion
mitzuhelfen solche seltenen Sorten zusammenzutragen oder auch nur davon zu berichten ist der Sinn von Netzwerken
Sagen wir so, es ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit. :DAllerdings bin ich bei dem Attribut 'Fragrance' gedanklich von einer anderen Ausgangssituation ausgegangen als beispielsweise Danilo (ev. auch thegardener oder gar Du, Pearl) nämlich der Frage nach Taglilien, die auch als Einzelblüte für einen deutlich wahrnehmbaren Duft sorgen. Dass es um Massenpflanzungen oder gar Riesen-Horste geht; auf die Idee bin ich nicht gekommen.Eine, die auch im Rahmen einer One-Flower-Show für Duftstimmung sorgt, ist Mountain Bluebird von Selman.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 00:51
von Hempassion
@Callis: Wie verhält sich Patchwork Puzzle bei dir?
seit 3 Jahren völlig problemlos. Steht allerdings auch im Schutz vor Ostwinden im Schatten einer Rose und eines großen Helleborushorstes.
Und wie ist es mit Zuwachs?