Seite 92 von 113

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 14. Mär 2017, 19:46
von Gartenplaner
Wild hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:18
...
Wie viele hast du insgesamt gepflanzt und wie lange ist das her?
...


Danke allen!

Ich hatte im Herbst 2013 1200 gepflanzt und im Herbst 2015 nochmal 2000 Stück.

Sämlinge von Elfenkrokussen, haben die nur ein typisches Krokusblatt?
Oder können auch Tochterknollen nur ein Blatt im ersten Jahr bringen?
Ich hab heute mal zwischen den Pflanzstellen der Erstgepflanzten gesucht und solche einzelne Krokushalme gefunden...

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 14. Mär 2017, 20:02
von Wild Obst
Danke für die Pflanzzahlen für eine solche Krokuswiese. Das ist gut, um den Aufwand und natürlich auch die spätere Wirkung abzuschätzen, falls ich es doch mal wieder mit Krokussen versuchen sollte.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:27
von Ephe
"Sämlinge von Elfenkrokussen, haben die nur ein typisches Krokusblatt?"
Ja, die fangen mit einem dünnen Blatt an (einkeimblättrig). Sobald sie Knollen haben, schieben sie zwei, oder mehr.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:38
von Gartenplaner
ahja, wunderbar, vielen Dank!

Also sind auch schon generative neben den offensichtlichen vegetativen Nachkommen da :D

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 15. Mär 2017, 19:19
von RosaRot
Crocus minimus 'Spring Beauty' beginnt zu blühen:

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 15. Mär 2017, 20:44
von lerchenzorn
Der ist wunderschön und endlich steht er nun auch in unserem Garten.

Die verwilderten Elfen, vor der Gartenanlage, haben mit riesigen Herden von Wunderlauch (Allium paradoxum) zu kämpfen. Machen sie aber ganz tapfer.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 15. Mär 2017, 21:42
von Ruby
RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2017, 19:19
Crocus minimus 'Spring Beauty' beginnt zu blühen:


Schönes Bild, RosaRot :D

Ich lese ja bei den Frühjahrsblühern fleissig mit und mache mir Notizen ::) . Letztes Jahr habe ich eine Unmenge an Zwiebeln versenkt, leider ist nicht sehr viel wiedergekommen. Die W-Mäuse hatten offensichtlich Hunger :P

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 08:12
von Staudo
Seit ich drei Topcat-Fallen habe, hat sich das Problem in meinem Garten erledigt. Selbst die Tulpen kommen wieder. ;)

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 08:47
von RosaRot
Da sollte ich wohl doch einmal eine anschaffen, nachdem die professionellen vierbeinigen Jäger sich altershalber zur Ruhe setzen... :-\

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 09:01
von Chica
Schöne Krokusse habt ihr, besonders die C. heuffelianus-Sorten :D.

Hier blüht Crocus vernus 'Vanguard', ein leicht zu bekommender Krokus aber definitiv einer meiner Lieblinge :D.

Bild Bild

Die Tuffs waren gestern von Honigbienen belagert, "meine" Frühlingsmauerbienen schlafen noch.


Hausgeists Tatra-Krokus :-*, immer wieder toll anzuschauen :D.

Bild

Vermehren die sich auch über Samen bei dir?

Und Crocus tommasinianus 'Albus', der ist etwas rarer. Bei 2 mal 5 gesteckten Zwiebelchen im letzten Herbst erscheinen jetzt 6 und 7 Blüten, ein tolles Dingelchen. Lieber Staudo, hast du nicht solche auch? Ich habe mir nicht getraut, dich darum auch noch anzubetteln ::).

Bild

Hat jemand so aus dem Hut vielleicht ein Vergleichsfoto zwischen Crocus tommasinianus 'Lilac Beauty' und der Art? Ich habe 50 'Lilac Beauty' gesteckt und die sehen so hell aus aber vielleicht ist das richtig so? Ich wünsche mir rumvagabundierende Elfchen überall :D!

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 13:50
von zwerggarten
die weißen tommies sind toll, und ich habe immer noch keine. :P

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 19:09
von Staudo
Hol Dir welche! >:(

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 20:00
von Melisende
Nachdem uns die gelben Krokusse schon ein paar Tage erfreuen, sind jetzt auch die weißen und lilanen erblüht. Allerdings werden die von Jahr zu Jahr weniger.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 21:11
von Henki
:)


Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 16. Mär 2017, 23:21
von Kleines Käferchen
crocus biflorus ssp. taurii