Seite 92 von 101

Re: Schafe halten

Verfasst: 1. Dez 2015, 17:37
von frauenschuh
genau 8)

Re: Schafe halten

Verfasst: 2. Dez 2015, 17:14
von Gänselieschen
Wieso lammen (zicken) die im Dezember - aber so hübsch die Tiere!!L.G.

Re: Schafe halten

Verfasst: 3. Dez 2015, 12:38
von Nina
;D bei den Buren habe ich keine Herdbuchzucht, da kann ich farblich variieren. Das ist der Neue :D
Wie schön! :D

Re: Schafe halten

Verfasst: 3. Dez 2015, 23:45
von frauenschuh
Ziegen sind asaisonal. Das sind Skudden auch 8) Aber während das bei Skudden heißt: Ja, kann auch mal vorkommen, ist bei Ziegen alle paar Wochen wieder der Ruf der Natur zu spüren. Auch ohne Bock. Meine Buren sind dann ehrlich anstrengend, weil schlecht gelaunt. Das mag sich zumindest in den Zyklen geben, in denen der neue Bock zur Verfügung steht ;) Wer sie im Winter lammen lässt, braucht Stallhaltung. Frisch geborene Ziegenlämmer in Kälte, wohlmöglich noch Nässe... sind Tierquälerei. Ich weiß, warum ich die Buren da kaufe... das ist beste Quelle. Optimaler kann man Ziegen nicht halten.

Re: Schafe halten

Verfasst: 4. Dez 2015, 23:51
von Albizia
Das ist der Neue :D
Knuffig ist er. :) Und hat lustige Hängeohren wie ein Kurzhaardackel. ;)

Re: Schafe halten

Verfasst: 5. Dez 2015, 20:15
von thomas
Ja, der ist wirklich knuffig! :DHier mal wieder ein paar Fotos von den Soay:BildManchmal flemen sogar die Mädels ... ::) ;)BildAuch die Lämmer von diesem Jahr sind rund und wollig:BildAuf dem Spielplatz unter der Weide:BildUnd Kolme macht immer noch gerne den Stier:Bild*klick*Liebe GrüßeThomas

Re: Schafe halten

Verfasst: 6. Dez 2015, 22:14
von Albizia
Wieder schöne Bilder, Thomas! :DDie "alten" Mädels haben mittlerweile zu den jüngeren ganz schön lange Hörner, sieht beeindruckend aus. Kolme-Stier sähe mit kürzeren Hörnern auch nicht so stierig aus. Wachsen die Hörner eigentlich immer weiter?Ich finde das Flehmen sieht immer wieder drollig aus. Dass die Mädels das auch machen, wußte ich nicht. Vielleicht riechen sie auch in der Brunftzeit viel intensiver.Nina und Thomas, verhalten sich die Mädels in der Brunftzeit, wenn aber gar kein Bock da ist, eigentlich anders als sonst, fällt euch da irgendwas auf?

Re: Schafe halten

Verfasst: 7. Dez 2015, 11:23
von thomas
Albizia,ich glaube, die Hörner wachsen immer weiter. Vielleicht weiß Nina es genau? - Verhaltensänderungen sind uns in der bock-losen Herde auch zur Brunftzeit eigentlich nicht aufgefallen, außer, dass es generell ruhiger zugeht. Die Böcke haben doch immer mal wieder Unruhe in die Herde gebracht. Auch die Mädels rempeln schon mal miteinander, aber das wirkt meist harmlos.Liebe GrüßeThomas

Re: Schafe halten

Verfasst: 7. Dez 2015, 11:44
von Gänselieschen
Schöne Bilder Thomas!@ Frauenschuh - danke für die Info!!

Re: Schafe halten

Verfasst: 10. Dez 2015, 21:48
von Albizia
Auch die Mädels rempeln schon mal miteinander, aber das wirkt meist harmlos.
Einmal habe ich gesehen, wie eine der Großen sich mit Yksi gerangst hat. Meine Güte, die haben die Köpfe aneinander gerumst, das hat richtig geknallt. :-\ Da bekam ich schon vom Zusehen Kopfschmerzen. :o

Re: Schafe halten

Verfasst: 13. Dez 2015, 12:03
von Nina
Die "alten" Mädels haben mittlerweile zu den jüngeren ganz schön lange Hörner, sieht beeindruckend aus. Kolme-Stier sähe mit kürzeren Hörnern auch nicht so stierig aus. Wachsen die Hörner eigentlich immer weiter?
Die Soayschafe sind im Gegensatz zu den meisten Schafen erst nach 4 Jahren ausgewachsen. Die Hörner sind bei den Auen dann ca 20 cm lang und die schneckig wachsenden bei den Böcken ca 50 cm lang. Ob sie danach noch weiter wachsen weiß ich nicht.

Re: Schafe halten

Verfasst: 15. Dez 2015, 13:58
von Nina
Schaut euch den herrlichen Hopser an!! :D :D :D Glückliche Schafe

Re: Schafe halten

Verfasst: 15. Dez 2015, 16:48
von Staudo
;DEine ordentliche Herde ist das geworden.

Re: Schafe halten

Verfasst: 15. Dez 2015, 20:39
von Nina
Und soo gute Rasenmäher! ;)

Re: Schafe halten

Verfasst: 15. Dez 2015, 23:32
von Albizia
Die Soayschafe sind im Gegensatz zu den meisten Schafen erst nach 4 Jahren ausgewachsen. Die Hörner sind bei den Auen dann ca 20 cm lang und die schneckig wachsenden bei den Böcken ca 50 cm lang. Ob sie danach noch weiter wachsen weiß ich nicht.
Dann müssten die Ältesten, wie Yksi und Kaksi ja jetzt erst ausgewachsen sein. Man wird ja sehen, ob die Hörer so bleiben, oder doch noch weiterwachsen. ;)
Nina hat geschrieben:Schaut euch den herrlichen Hopser an!! :D :D :D Glückliche Schafe
Hoppala! :D Das ist Lebensfreude pur!