Seite 92 von 134
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 15. Aug 2022, 07:43
von helga7
Auf Dickmaulrüssler könnte ich kontrollieren, die Mistviecher hab ich an einigen Stellen. Danke für den Tipp! Würdet ihr die herbstfärbenden Pflanzen zurückschneiden?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 15. Aug 2022, 07:47
von Jule69
Ich habe eine Frage zu Geranium White Leaf?
Ich muss ein Beet sonnenbedingt umstrukturieren, wäre jetzt noch Zeit, 'White Leaf' zu teilen oder geht das bei ihr gar nicht?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 15. Aug 2022, 08:25
von Gardengirl
helga7 hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 07:43Auf Dickmaulrüssler könnte ich kontrollieren, die Mistviecher hab ich an einigen Stellen. Danke für den Tipp! Würdet ihr die herbstfärbenden Pflanzen zurückschneiden?
Ja, ich würde sie zurückschneiden und immer gut wässern. Habe mal nachgelesen, Rosemoor braucht relativ nährstoffreichen Boden. Dann würde ich nach dem Rückschnitt noch was organischen Dünger drangeben und dann müssten sie wieder sprießen. Rosemoor ist ja eine remontierende Sorte. :D
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 15. Aug 2022, 20:46
von troll13
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 07:47Ich habe eine Frage zu Geranium White Leaf?
Ich muss ein Beet sonnenbedingt umstrukturieren, wäre jetzt noch Zeit, 'White Leaf' zu teilen oder geht das bei ihr gar nicht?
Wenn die Pflanze richtig vieltriebig ist und du größere zusammenhängende Teilstücke daraus machen kannst und diese gleichmäßig feucht halten kannst, würde ich es versuchen. Ansonsten würde ich den Horst als ganzes umpflanzen und das Laub zurückschneiden.
Gerade Geranium nodosum sieht als Pflanze im Beet oft sehr üppig aus. Pflückt man sie zum Teilen auseinander bleiben dann jedoch oft nur wenige filgrane Triebe.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 16. Aug 2022, 08:22
von Jule69
Danke Dir Troll. Da werde ich mal schauen ;)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:18
von MadJohn
Ich habe gerade das Experiment mit einer dänischen Sorte von G. nodosum gemacht und die filigranen Teilchen nach Laubentfernung getopft, gegossen und schattig gestellt. Sie treiben wieder aus. :)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Aug 2022, 15:22
von Jule69
MadJohn hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 10:18Ich habe gerade das Experiment mit einer dänischen Sorte von G. nodosum gemacht und die filigranen Teilchen nach Laubentfernung getopft, gegossen und schattig gestellt. Sie treiben wieder aus. :)
Ich war heute etwas grobschlächtiger...
Hab mir die Staude insgesamt angeschaut, der Horst war wirklich sehr groß und hab dann an zwei Seiten abgestochen, ok...kurzer Schmerz, aber es dient ja der Vermehrung ;) Ein Teil hab ich direkt an einer anderen Stelle im Beet verbuddelt und angegossen,
da muss ich gleich nur noch das oberirdische abschneiden.

Das andere Teil war doch so groß, dass ich noch mal geteilt habe. In zwei Kübel mit Erde gesetzt, angegossen und ab in den Schatten.


Ich würde mich so über Erfolg freuen...
Die Erde hab ich jetzt nicht gedüngt, soll ich?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Aug 2022, 15:27
von Buddelkönigin
Jule, das klappt auf jeden Fall wenn Du bei dieser Dürre das Gießen nicht vergisst. Nodosum zu Vermehren ist simpel... :D
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Aug 2022, 15:30
von Jule69
;) Ich hab nix anderes im Kopf :D
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 14:30
von troll13
Kennt jemand diesen Storchschnabel? Ich meine, ich hätte ihn als Geranium himalayense Baby Blue bekommen.
Er blüht bereits sehr früh im Jahr, wächst leicht ausläufertreibend und wird ca. 40 cm hoch. Nach Rückschnitt gibt es dieses Jahr eine leichte Nachblüte, die an den ersten Flor jedoch nicht heranreicht.
Die Blütenfarbe ist ein sehr helles, leicht rosa getöntes Blau. Man findet im Netz Abbildungen eines hellblauen Storchschnabels mit diesem Namen. Sie scheinen jedoch ausnahmslos Ausschnitte eines gekauften Fotos zu sein. Annemarie Eskuche, eine der größten GeraniumexpertInnen hier in Geutschland bildet die Sorte jedoch offenbar mit einer wesentlich dunkleren Blütenfarbe ab.
Sind vielleicht zwei Typen unter diesem Namen in Handel?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 14:32
von troll13
Hier noch ein Foto vom Laub. Zusammen mit den Wuchseigenschaften halte ich es schon für eine geranium himalayense oder eine Hybride mit dieser Art.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 15:12
von MadJohn
Habe noch einen Topf mit Ger. him. 'Baby Blue' gefunden. Die Blüten sind zwar schon im Vergehen, aber die Farbe ist deutlich dunkler als die von Deinem Foto. Eine rötliche Aderung ist vorhanden.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 15:31
von troll13
Vielleicht ist es ja auch ein Sämling und nicht die Pflanze, die du mir vor Jahren mitgebracht hast. :-\
Hab mal nach den RHS-CC Werten bei den Ergebnissen der Staudensichtung geschaut. Demnach scheint nur Irish Blue ("fliederfarben mit piurpurvioletter Aderung") heller zu sein. Baby Blue wird dort als "blauviolett" beschrieben und ist auch dunkler abgebildet als auf meinem Foto.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 17:47
von MadJohn
Doch noch ein fotografierbares Exemplar gefunden:
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 28. Aug 2022, 20:11
von Buddelkönigin
Bei dem Exemplar von troll würde allerdings der Name 'Baby Blue' passender sein. Zarter Blau geht wohl kaum... ;)