Seite 92 von 140

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 05:13
von lerchenzorn
Tja. Das mit dem Skelettreichtum kriegt man hier wohl nur auf dem Friedhof hin. ;) Alles andere stimmt, vor allem das "gern mal austrocknen".
Vielleicht mache ich mal eine Kalksplitt-Schüttung am Fuß der Steinhaufen.

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 05:33
von lerchenzorn
Alstertalflora hat geschrieben: 31. Mai 2020, 16:26
Hier nochmal mein „Fehlkauf“, im Discounter als A. ‚Globemaster“ erstanden. Daraus entwickelte sich überwiegend A. karataviense. Jetzt, wo die Knospen schwellen, stellt sich heraus, dass es die Sorte ‚Red Giant‘ ist. Gefällt mir gut - die Teile sind sonst ziemlich teuer 8). 14 Stück hab ich davon, die restlichen 4 entwickeln sich in Richtung giganteum/ bzw. Ambassador.


Für Allium karataviense scheint mir das Laub ziemlich schwach gerieft. Kannst Du die noch einmal zeigen, wenn sie voll aufgeblüht sind?

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:31
von Alstertalflora
@Lerchenzorn: Auf Deinen Einwand hin hab ich nochmal recherchiert. Spannend, es ist neuerdings ein Allium ‚Ostara‘ im Handel, eine Hybride aus A. karataviense und A. ateopurpureum. Ich denke, meine Pflanzen sind dort einzuordnen. Mit einer Höhe von 40-50cm sind sie für A.karataviense auch zu hoch.
Anbei noch ein Foto von heute:

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:33
von Alstertalflora
Zu den Blattriefen:
Teils ja, teils nein/wenig:

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:40
von Alstertalflora
Hier noch ein Foto vom 29.05.Da sieht man mehr Blattriefen:

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 17:26
von Irm
Allium insubricum


Bild

Re: Allium

Verfasst: 12. Jun 2020, 19:37
von ebbie
Da bringst Du mich auf etwas! Ich habe gleich bei meinen nachgeschaut - viele Blätter und keine einzige Blüte. Werde die Zwiebeln wohl mal umsetzen müssen.

Aber sag' mal, ist Dein A.i. tatsächlich so dunkellila oder täuscht das Bild? Meine sind viel mehr rosa.

Re: Allium

Verfasst: 13. Jun 2020, 08:30
von Irm
Die Farbe kommt hin so, allerdings sind die Blüten noch nicht völlig offen, wirken daher wohl dunkler. Ich mach dann in ein paar Tagen nochmal ein Foto.

Re: Allium

Verfasst: 13. Jun 2020, 18:18
von zwerggarten
toll, das insubricum.

meine neuanschaffungen hatte ich irgendwie mies behandelt, zwischengelagert im waldgarten vergessen und den mäusen auf dem silbertablett serviert... ::)

immerhin allium azureum hat das ganze aber überstanden. :)

Re: Allium

Verfasst: 16. Jun 2020, 16:25
von Irm
@ebbie: Das Allium insubricum ist wirklich so dunkel ;)


Bild


Nachtrag: pumpot sagte mir grade, dass dieser Lauch A. cyathophorum var. farreri ist. Allium insubricum ist wohl kaum in Kultur. Habs dann unter falschem Namen bekommen.

Re: Allium

Verfasst: 17. Jun 2020, 08:31
von ebbie
Hier ein Bild von meinem Allium insubricum. Jetzt finde ich den Farbunterschied nicht mehr so groß.

Re: Allium

Verfasst: 17. Jun 2020, 08:39
von Starking007
Ja, der ist schon putzig und wüchsig.

Re: Allium

Verfasst: 17. Jun 2020, 12:22
von Irm
ebbie hat geschrieben: 17. Jun 2020, 08:31
Hier ein Bild von meinem Allium insubricum. Jetzt finde ich den Farbunterschied nicht mehr so groß.


nein, die sind fast gleich, denke ich ;)

Re: Allium

Verfasst: 29. Jun 2020, 21:10
von Schnäcke
Dieses Jahr keine Umfaller: Allium sphaerocephalon
Bild

Re: Allium

Verfasst: 29. Jun 2020, 22:06
von Kasbek
Bei mir schon – weil Papaver orientale drüberliegt :-X Derweil blüht der im Frühjahr neu eingezogene und noch im Topf wohnende A. ramosum.