Seite 92 von 106
tomaten
Verfasst: 28. Aug 2014, 09:11
von zahradnik
hi,meine Tomaten habe ich wahrscheinlich zu eng gestellt bzw. gepflanzt.der abstand ist 40 cm. sie sind recht verwuchert. das ganze ist ein bisschen ein verhau.habe sie etwas ausgeschnitten.für nächstes jahr:welcher abstand ist sinnvoll? man möchte ja den platz unter dach optimal ausnützen.gruß zahradnik
Re:tomaten
Verfasst: 28. Aug 2014, 09:16
von feuerland
@zahradnik: 40 cm empfinde ich als zu wenig. 60 cm sind meiner meinung nach ein guter abstand. du kannst etwas tricksen, wenn du die tomatenpflanzen versetzt (also auf luecke in zwei reihen) pflanzt.meine faustregel war immer: die blaetter der nachbarpflanzen sollten sich nicht beruehren.btw: ein herzliches willkommen von mir.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 11:28
von Giardinetto
Bin den Dingern nun wohl endgültig verfallen.....Heute hatte Lidl die großen Kumatos, hab mir glatt eine Reihe geholt, jetzt liegen sie in der SONNE (jaja, heute ist sie tatsächlich auf Kurzbesuch!) und reifen nach......Und als Experiment hab ich mir 2 Geiztriebe reingeholt, mag wissen, wie lang ich zum Bewurzeln (Wasser) brauche und wie weit ich diese vier Pflanzen dann heuer noch bekomme, ist ja doch schon recht spät - hoffen wir auf einen besseren Herbst als es der Sommer war......
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 12:32
von Quendula
Von (Supermarkt)Kumato habe ich letztes Jahr Samen genommen. Die beiden entstandenen Pflanzen (Überschüsse habe ich weggegeben, weiß also nicht, was draus geworden ist) sind sehr unterschiedlich. Eine hat kleine festsitzende rote Kullern dran. Geschmacklich nicht hervorstechend. Die andere hat kumatoähnliche Früchte dran. Zum Kosten kam ich noch nicht, da ich nach dem Urlaub erst mal gegen Blütenendfäule arbeiten musste. Jetzt reifen wieder welche nach.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 12:35
von Gänselieschen
Was machst du gegen Blütenendfäule. Einige solche Tomaten habe ich in diesem Jahr auch - aber sehr vereinzelt.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 12:47
von Giardinetto
Bei der Kumato gehen ja die Meinungen sehr auseinander, ob Hybride oder gefestigtes Saatgut..... Einige meinten auch, dass erst bei F4 dann auf einmal uneinheitliche Früchte herauskamen.....Bin von Natur aus neugierig und experimentiere gern, also nix wie ausprobieren..... Geht net gibts net......Aber dunkel sind die schon total!
Re:tomaten
Verfasst: 28. Aug 2014, 12:51
von Conni
für nächstes jahr:welcher abstand ist sinnvoll?
Hallo Zahradnik, auch von mir herzlich willkommen. Ich setze meine Pflanzen in 70 bis 80 cm Abstand voneinander. Allerdings ziehe ich auch alle Pflanzen zweitriebig, dann kommt es grad so hin, dass sie nicht ineinanderwuchern.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:04
von Mediterraneus
Bei der Kumato gehen ja die Meinungen sehr auseinander, ob Hybride oder gefestigtes Saatgut..... Einige meinten auch, dass erst bei F4 dann auf einmal uneinheitliche Früchte herauskamen.....Bin von Natur aus neugierig und experimentiere gern, also nix wie ausprobieren..... Geht net gibts net......Aber dunkel sind die schon total!
"Eine neue Züchtung der Firma Syngenta". Ich denke mal, ich brauchs nicht. Bestimmt eine F1 Hybride und Nachbau streng verboten. Ich hab mir im Winter mal aus Verzweiflung welche gekauft, eine Frucht wurde vergessen und erst Wochen später "wiederentdeckt". Nur etwas schrumpelig, aber fest. Typische Longlifetomate.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:21
von Callis
"Eine neue Züchtung der Firma Syngenta".
Und was möchtest du damit andeuten?
Ich denke mal, ich brauchs nicht. Bestimmt eine F1 Hybride und Nachbau streng verboten. Ich hab mir im Winter mal aus Verzweiflung welche gekauft, eine Frucht wurde vergessen und erst Wochen später "wiederentdeckt". Nur etwas schrumpelig, aber fest. Typische Longlifetomate.
Als Longlifetomate würde ich sie bestimt nicht bezeichnen. Ich kaufe diese Sorte seit ca. 3 Jahren, weil sie weicher und schmackhafter ist als rote Gummiballtomaten vergleichbarer Größe aus Holland und Spanien. Die Kumato brauche ich aber immer ganz schnell auf, weil sie eine Tendenz hat, vom grünen Stengelansatz her zu schimmeln.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:34
von Mediterraneus
Klingt nach Monsanto und Co. Riesenkonzern. Gentechnik, Patente und sowas.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:40
von Giardinetto
Ich muss sagen, kaum eine gekaufte Tomate hat longlife-Qualitäten, die meisten schimmeln hier binnen weniger Tage....Neu ist sie auch keineswegs, wird sie doch allein in Europa seit ca. 10 Jahren vermarktet.Apropos Schimmel.... Eine von den 5 Früchten hat eine Matschstelle, die werd ich wohl entsorgen müssen, für eine Samenentnahme ist sie mir zu unreif.....Blütenendfäule kenn ich leider auch, v.a bei San Marzanos, so gern ich sie in der Küche verwende, so wenig mag ich sie im Beet. Seit ich etwas mehr dünge, meine ich damit erst später in der Saison ein Problem damit zu haben......
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:41
von Quendula
Was machst du gegen Blütenendfäule. Einige solche Tomaten habe ich in diesem Jahr auch - aber sehr vereinzelt.
Der Faden müsste mal festgepinnt werden
. Falls Du Calciumchlorid für nächstes Jahr oder jetzt brauchst, bringe ich Dir zur Staudenbörse was mit.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:48
von Mediterraneus
Ich muss sagen, kaum eine gekaufte Tomate hat longlife-Qualitäten, die meisten schimmeln hier binnen weniger Tage....Neu ist sie auch keineswegs, wird sie doch allein in Europa seit ca. 10 Jahren vermarktet.Apropos Schimmel.... Eine von den 5 Früchten hat eine Matschstelle, die werd ich wohl entsorgen müssen, für eine Samenentnahme ist sie mir zu unreif.....Blütenendfäule kenn ich leider auch, v.a bei San Marzanos, so gern ich sie in der Küche verwende, so wenig mag ich sie im Beet. Seit ich etwas mehr dünge, meine ich damit erst später in der Saison ein Problem damit zu haben......
Warum ziehst du Tomatensorten, die es im Supermarkt zu kaufen gibt?Die haben doch eigentlich ganz andere Qualitäten (uniformes Aussehen, gleichmäßige Farbe, lange Haltbarkeit) , wie man sie von einer Gartentomate eigentlich haben will (Geschmacksvielfalt, Verarbeitungsvielfalt, Samenfest,wesentlich größere Sortenauswahl...)
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 13:56
von Callis
Klingt nach Monsanto und Co. Riesenkonzern. Gentechnik, Patente und sowas.
Und weißt du da was Genaueres über die Entwicklung der Kumato bei Syngenta oder sind das nur pauschale Vermutungen, weil sich die Firma auch mit Gentechnik beschäftigt?
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 28. Aug 2014, 14:00
von Mediterraneus
Mir geht es eigentlich nur um Tomatensortenvielfalt