Seite 92 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Nov 2021, 12:35
von Waldschrat
Hach :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Nov 2021, 13:24
von Scabiosa
Das Platzproblem erledigt bei uns leider öfter mal der Sturm, Jule. Auch beim 'Atropurpureum' brach schon ein Teil der Krone heraus.

'Autumn Moon' wurde im letzten Winter von herabstürzenden Ästen eines riesigen Weißdorns vom Nachbargrundstück mittig gespalten usw..
Es gab schon viele Verluste im Laufe der Jahre.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Nov 2021, 13:29
von Jule69
Das ist dann sehr traurig.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Nov 2021, 15:43
von AndreasR
@Scabiosa: Jammerschade, aber was will man machen? :( Der 'Atropurpureum' leuchtet jedenfalls einfach herrlich!

Nachdem mir ein Sturzregen genau in dem Moment, als ich mit der Gartenarbeit beginnen wollte, selbige gründlich verleidet hat, schien zwei Stunde später wieder die Sonne, als ob nichts gewesen wäre. Also schnappte ich mir die Kamera, um das Feuer des 'Orange Dream' unten am Gartenhaus einzufangen:

Bild

Bild

Genau auf diesen Moment hatte ich seit vielen Tagen gewartet, die tiefstehende Nachmittagssonne, die das kleine Bäumchen richtig zum Glühen bringt. Der Moment währte nicht lange, die Sonne ist schon hinterm Nachbarhaus verschwunden und sinkt nun hinter den Hügel, und im Garten ist wieder Schatten. Aber diese Farben! :D

Bild

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 1. Nov 2021, 16:04
von Anke02
Wunderbar den Moment eingefangen :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 2. Nov 2021, 18:32
von Nox
Hier ein Acer aconitifolium im herbstlichen Gewand, steht im Jardin du Vasterival.

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 2. Nov 2021, 22:04
von Wühlmaus
Andreas, deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen :)
Hier sind es meine ShanghaiSämlinge, die mich heuer so begeistern!
Einen hatte ich ja schon gezeigt. Nun zeigen zwei weitere Bäumchen Farbe:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 2. Nov 2021, 22:05
von Wühlmaus
:D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 8. Nov 2021, 09:52
von Crawling Chaos
Orange Dream trägt heuer im Herbst knallrot. Ich habe den heuer im Frühling von meinem Fensterbrett vorm Schlafzimmer (5. Stock Ostseite) auf die Gartenterrasse gestellt. Im Sommer war das immer noch zu viel Sonne, aber dafür ist die Herbstfärbung genial. Ich glaube letztes Jahr war da quasi gar nix. Da bekam er aber auch so gut wie überhaupt keinen Sonnenstrahl mehr ab so spät im Jahr.


Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 8. Nov 2021, 21:00
von zwerggarten
W hat geschrieben: 2. Nov 2021, 22:05
:D


:D

im waldgarten ist dieses jahr leider deutlich wenig farbe und/oder vieles schon vorbei, respektive kahl, es war wohl zu trocken und vielleicht ist es auch zu schattig. :-\

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 8. Nov 2021, 21:08
von zwerggarten
der birkengoldgefärbte große acer palmatum im hintergrund war in früheren jahren auch schon mal leuchtend orange, dafür immerhin ist der kleinere sämling davor knallrot in diesem herbst – es ist einfach auf nichts verlass bei dem palmatumgelumpe. ;D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 8. Nov 2021, 22:18
von Wühlmaus
Ein toller Sämling!
Und wenn der Große heuer nicht golden wäre, würde der Kleine nur halb so schön wirken 8)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 14. Nov 2021, 22:44
von Hausgeist
Heute fiel mir - wohl kurz vor dem Laubabwurf - dieser kleine Sämling auf. Weit entfernt von den wenigen anderen Acer im Garten habe ich keine Idee, von wem er abstammen könnte. Ist doch aber einer?


Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 14. Nov 2021, 22:56
von Bristlecone
Gegenständige Blätter, oder?
Erinnert an Acer campestre.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 14. Nov 2021, 22:57
von Hausgeist
Ja, gegenständig. A. campestre kam mir ganz kurz auch in den Sinn, aber färbt der so? ???