Seite 92 von 140
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 22. Aug 2019, 10:35
von Nina
Ich ernte zur Zeit erste Äpfel (schon fast durch) Feigen, Zwetschgen, Große Grüne Reneklode und Mirabellen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 22. Aug 2019, 11:27
von Ayamo
cydorian hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 08:51Graf Althanns Reneklode, war ein paar Tage später reif wie die Grosse Grüne.
Immer noch eine Spitzensorte, die Früchte 42g schwer, gut steinlösend, die Vollreifen hatten sagenhafte 95° OE. Saftig, zerfallen aber nicht, haben auch noch nicht ganz reif einen guten Stil.
Etwas OT, nur kurz: Auf welcher Unterlage hast du sie?
Ich habe sie auch gepflanzt, da sie weniger anspruchsvoll an den Boden sein soll als die Große Grüne. Steht auf irgendwas schwachwüchsigem, vielleicht St Julien A (Baumschule Krä...er hat die Unterlage nicht genannt).
Geschmacklich bin ich enttäuscht, schmeckt lasch. Wird´s im höheren Alter besser oder ist eine schwachwachsende wie so oft auf Sandboden einfach ungeeignet?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 22. Aug 2019, 18:02
von cydorian
Ayamo hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 11:27Etwas OT, nur kurz: Auf welcher Unterlage hast du sie?
Sie steht auf St. Julien 655/2, die deutlich stärker wächst wie St Julien A. Eigentlich gehört sie sogar auf eine richtig starkwachsende Unterlage. Der Geschmack ist mit der Zeit auf hohem Niveau noch ein wenig besser geworden, aber stärker war die Zunahme der Fruchtgrösse mit dem Alter. Geschmack und Konsistenz sind klasse, hat aber mehr Wicklebefall und Wespenprobleme wie die grosse Grüne.
Auf Sandboden wird die regelmässige Wasserversorgung das Problem sein. Hat sie die nicht, bildet sie weniger Aroma und ist nicht steinlösend.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 22. Aug 2019, 18:21
von Ayamo
cydorian hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 18:02Auf Sandboden wird die regelmässige Wasserversorgung das Problem sein. Hat sie die nicht, bildet sie weniger Aroma und ist nicht steinlösend.
Danke. Tatsächlich auch nicht ganz steinlösend...
Zurück zu "Ernte"... :) ...bei mir wieder nur am Wochenende.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 22. Aug 2019, 21:14
von Elro
Rote Williams Christ Birne, Zwetschge Haroma und einzelne Brombeeren.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 23. Aug 2019, 21:03
von b-hoernchen
Den vorletzten Piros und den zweiten, bereits reifen Werdenberg (Apfel).
Die beiden Sorten geben sich quasi die Klinke in die Hand und sind eine besser als die andere.
Ansonsten: Nancy-Mirabellen, ein paar Renekloden (Große Grüne), ein paar Aprimira (noch nicht ganz reif, aber schon schön bunt).
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 24. Aug 2019, 09:07
von Wurmkönig
Einige Mirabellen der Sorte Miroma, eine gelungene Züchtung mir einem intensiven Aroma und ein bislang sehr robuster Baum in meinem Klima.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 24. Aug 2019, 20:33
von b-hoernchen
Heute den letzten Piros-Apfel geerntet (vom selber veredelten Baum auf MM111);
- ein Apfel "Werdenberg"
- Ein paar Äpfel Circe (immer die Reifsten vom Baum weg);
- Renekloden (Große Grüne, Diaphane und Späte Chambourcy);
- Nancy-Mirabellen;
- Holunder (Wildsammlung) - die Qualität ist dieses Jahr wieder mal furchtbar, so viele schlechte, angefaulte Beeren sind schon zu Beginn der Holundersaison in den Dolden. Das anhaltend feuchte Augustwetter fordert seinen Tribut, dazu die letzten Tage bedeckter Himmel, ideales Wetter für die KEF; Der Saft ist kaum zu saufen!
- Haselnüsse (Wildsammlung);
Foto: links Piros, rechts Werdenberg;
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 24. Aug 2019, 20:45
von Urmele
Pfirsiche, Him-und Brombeeren.
Die Kef ist nicht schlimm hier, was heuer im ganzen Garten wütet ist Botrytis >:(
Überall, an unreifen Birnen, in den Äpfeln, den Aprimiras, den Pfirsichen, Himbeeren, Brombeeren und natürlich den Trauben, wo ich hinschschaue grauer Pelz :-\
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 24. Aug 2019, 21:50
von Roeschen1
Mirabellen, Nancy, morgen mache ich eine Tarte
Birnen, die letzten Geishirtle wurden zu Kompott
ein paar Gute Luise
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 25. Aug 2019, 21:12
von b-hoernchen
Heute den selbstveredelten, modernen, gelbfleischigen ("Suncrest"?) Pfirsich auf Sämlingsunterlage geerntet.
Sonst business as usual - ein paar von Wespen angefressene Renekloden vor dem totalen Verfaulen gerettet (meist noch hartreif), dito ein paar Aprimira (die sollte auch besser noch eine Woche hängen);
- ein paar Hand voll Nancy-Mirabellen;
- ein paar Äpfel Circe und ein angeblicher, bereits heruntergefallener "Virginischer Rosenapfel".
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 25. Aug 2019, 21:15
von thuja thujon
Habe mich heute auch mal durch ein paar Falläpfel probiert. Lambsheimer Kurzstiel, graue Kanadarenette, Ananasrenette, Ribston Pepping, Gewürzluiken, Baya Marisa, irgendwie hatten sie alle was.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 27. Aug 2019, 10:52
von Ayamo
Falläpfel haben wir sowieso, weniger Ansatz dieses Jahr, aber meinem Eindruck nach viel Apfelwickler. Vielleicht wegen der Hitze, in Italien hat er ja mehr Zyklen als in Norddeutschland.
Am Wochenende Birne Williams Christ noch hartreif abgenommen, einige sind aber vschon weich und aromatisch. 3 Obstkisten für Birnentarte, Birne Helene, zum Einwecken und natürlich zum So-Essen. :D Die auf Hochstamm (Nachbar) waren früher.

Trauben Superextra sind reif, außerdem Königliche Esther.
In Kgl. Esther (blau) die ersten Kirschessigfliegen in meinem Garten gefunden. :(
amazing unique baby names
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 29. Aug 2019, 21:55
von Aella
Pfirsich Franziskus. Könnte aber auch Benedicte sein, da. W rüde die Reifezeit besser passen.
Sonst wunderbar, groß, saftig, aromatisch :D
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Verfasst: 29. Aug 2019, 23:21
von b-hoernchen
Hier auch Pfirsiche - heute habe ich den ersten Schwung vom weißfleischigen Michelini und vom Gelbfleischigen Weinbergpfirsich geerntet.
Beim Michelini hat sich das Ausdünnen gelohnt, schöne große Früchte (links im Bild); beim gelbfleischigen Weinbergpfirsich hätte ich besser ausdünnen sollen; der ist von Haus aus kleiner - und so erreicht er nur Aprikosengröße (rechts):