Seite 92 von 94

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 13:46
von RosaRot
oile hat geschrieben: 15. Jun 2018, 13:26
RosaRot hat geschrieben: 15. Jun 2018, 12:32
Generell rechne ich damit, das Pflanzen in unserem trockenen Klima zwei Jahre brauchen bis sie robust genug sind um einiges auszuhalten, das gilt auch für trockenheitsliebende/vertragende Pflanzen.
Bis mir das so richtig bewusst war, sind etliche Pflanzen über den Jordan gegangen... :P


Mir drohte dieses Jahr eine seit mindestens drei Jahren stehende Birke einzutrocknen. Sie treibt gerade wieder durch.


Diese Jahr auch ältere Pflanzen eintrocknen zu lassen ist überhaupt keine Kunst. >:(

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 15. Jun 2018, 13:57
von Henki
G hat geschrieben: 15. Jun 2018, 13:30
mir sind ja schon mal Minibirken nichts geworden mangels Wasser - eigentlich hätte ich schlauer sein müssen.


Ich wollte es dir nicht so direkt reinreiben. :-[ ;)


Verluste habe ich auch zu beklagen, allerdings eher bei den knapp frostfrei überwinterten Töpfen. Da sind zwei Fuchsien dahingeschieden.

Im Freiland hat es eine Athyrium und einen Persicaria erwischt, bei dem Winterverlauf war sowas aber beinahe zu erwarten.

Ansonsten sind hier übrigens Zanthoxylum americanum, Celastrus orbiculatus und Verbena bonariensis 'Little One' aus Samen aufgegangen.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 18. Jun 2018, 23:50
von Knolli
Bei mir ist eine Salvie, eine Fuchsie und eine Pelargonie bei artgerechter Überwinterung( 5 Grad und hell )
eingegangen .Wegen Platzmangel im Winterquartier hatte ich meinen nagelneuen Eukalyphtus sofort nach der Reise gepflanzt und er hat die - 12 Grad Kahlfröste im Winter ohne Gezicke und braune Blätter überstanden 🤗
Vor dem Urlaub sah ' es so aus, als würde er Knospen bilden .Wenn ich aus dem Urlaub komme und er blüht kennt meine Begeisterung gar keine Grenzen mehr 😍

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 19. Jun 2018, 11:40
von enaira
Cardamine kitalbelii (nicht ausgetrieben)
Amsonia 'Ernst Pagels' (vermutlich zu spät ausgepflanzt und dann vertrocknet)
Oxalis massoniana (schien im Frühjahr noch zu leben)
Parahebe ‘Snowclouds’ (war zu befürchten)

Insgesamt weniger, als ich befürchtet hatte...

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 29. Jun 2018, 10:37
von Gänselieschen
Bei mir ist grad noch der Rittersporn eingegangen. Er hat prima geblüht und sich anschließend verabschiedet. Ansonsten weiß ich von vielen Pflanzen nicht mehr so genau wo und wie ich sie verbaut habe. Eine Liste, was geworden ist, wäre mal toll - aber irgendwie bin ich da richtig neben der Spur. Dabei waren es doch so viele Tüten....

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:32
von Floris
Mitbringsel aus Great Dixter: Clerodendrum bungei

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:49
von enaira
Schön! :D

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 29. Jul 2018, 10:17
von Aotearoa
Enaira, woran ist die Parahebe denn gestorben ? ich habe mir gerade eine bestellt.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 29. Jul 2018, 12:05
von enaira
Keine Ahnung, vermutlich erfroren. Könnte aber auch etwas mit der Feuchtigkeit oder auch fehlender Feuchtigkeit zu tun gehabt haben. Sie war noch im Topf.
Schon schade, die sahen dort klasse aus.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 29. Jul 2018, 12:31
von Albizia
enaira hat geschrieben: 29. Jul 2018, 12:05
Keine Ahnung, vermutlich erfroren. Könnte aber auch etwas mit der Feuchtigkeit oder auch fehlender Feuchtigkeit zu tun gehabt haben. Sie war noch im Topf.
Schon schade, die sahen dort klasse aus.


Ja, stimmt, eine sehr hübsche Pflanze. :) Schade drum.

Bei mir sind vier von insgesamt acht Dianthus nicht über den Winter gekommen. Ich war aber vermutlich selbst daran schuld, ich hatte sie bis zum Frühjahr in ihren Töpfen gelassen, da ich dachte, Oktober sei vielleicht ein bisschen spät für die Sensibelchen.
Ich hatte sie zwar geschützt aufgestellt, damit sie keiner Dauernässe im Winter ausgesetzt sind. Allerdings standen sie in den Töpfen in sehr torflastigem Substrat. Ich hätte sie doch besser auspflanzen sollen.

Hinterher ist man immer schlauer.


Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 29. Jul 2018, 13:38
von Aotearoa
Wir haben seit etlichen Jahren eine Parahebe ausgepflanzt, die dann fast den ganzen Sommer über blüht.

Sie steht bei uns in einem sehr durchlässigen Boden. Im letzten Winter hat sie ein wenig gelitten.
Geschützt haben wir sie nie.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 10. Sep 2018, 14:16
von Gänselieschen
So, mal muss es ja raus ;D ;D

Ich habe mich letzte Woche bei Iris für ihre Reise "Oktoberlodern" angemeldet. Das heißt vom 1.10. - 7.10. geht es wieder nach England :D :D. Die Vorfreude ist riesig - auch wenn mir die bekannten Pur-Gesichter verdammt fehlen werden :-\ Bis letzte Woche waren auch noch einige, wenige Plätze frei....

Beim Durchsehen der Reisestationen sind Wiederholungen nicht ausgeschlossen - aber meine Reiseerfahrungen mit England beschränken sich auf die Fahrt 2017 - das bedeutet, dass ich noch ne ganze Menge England vertragen kann...und vielleicht bringe ich ja ne neue "Betula china rose" mit.... 8)

Als Langstreckenfahrerin werde ich natürlich wieder mit dem eigenen PKW anreisen. Wenn sich also jemand der Berliner-Umland-Purler noch zur Mitreise kurz entschließen könnte - Mitfahrgelegenheit wäre schon mal klar....

L.g.
Gänselieschen

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 10. Sep 2018, 14:39
von Quendula
Viel Spaß :D!

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 10. Sep 2018, 14:56
von Gänselieschen
:-* da hoffe ich doch drauf :)

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Verfasst: 10. Sep 2018, 15:08
von Mediterraneus
Genieße es! :D