Seite 92 von 94

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 12. Sep 2025, 16:17
von Mediterraneus
Oder Colchicum autumnale 'Alba'.
Die ist total unkompliziert.

Hier fängt es erst an, der Boden ist noch zu trocken.
Irgendeine speciosum und cilicicum.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 19:19
von Hans-Herbert
Wartet auf den Sonnenschein.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:15
von planthill
Wir hatten heute etwas Sonne ...

C cilicicum PURPUREUM färbt immer tiefer ein

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:18
von planthill
FELBRIGG entpuppt sich als leicht bestimmbare Sorte,
Die Spitzen der Blütenblätter weisen einen kapuzenartigen Überstand nach innen auf.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:21
von planthill
VIOLET QUEEN gehört eher zu den dunkelfarbigen, schachbrettigen Sorten

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:28
von Norna
Ist da die weiße Mittellinie außen auf den Blütenblättern zu erkennen wie bei den historischen Darstellungen?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:30
von Norna
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Sep 2025, 16:17 Oder Colchicum autumnale 'Alba'.
Die ist total unkompliziert.
Das ist bei meiner gekauften Form auch so. Sie bestockt sich ausgezeichnet, hat in meinem Garten aber noch nie Saat angesetzt - hast du das schon einmal beobachtet?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 22:05
von planthill
Norna hat geschrieben: 13. Sep 2025, 21:28 Ist da die weiße Mittellinie außen auf den Blütenblättern zu erkennen wie bei den historischen Darstellungen?
Die äußerliche weiße Mittelrippe ist mir nur von der Darstellung aus der Gartenschönheit 9/38 bekannt.
Es gibt u.a. auch eine farbige Darstellung aus einem Katalog von Meeuwen 1937, da ist die Mittelrippe aussen nicht vordergründig weiß dargestellt.

Die Sorte hier, hat auch keine weiße äußere Mittelrippe.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 13. Sep 2025, 22:35
von Norna
Danke, planthill! Das schien mir immer das wesentliche Kriterium für die Echtheit der vielen Klone, die unter ´Violet Queen´ firmieren.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:04
von planthill
Norna hat geschrieben: 13. Sep 2025, 22:35 Danke, planthill! Das schien mir immer das wesentliche Kriterium für die Echtheit der vielen Klone, die unter ´Violet Queen´ firmieren.
Hi Norna, kennst Du eventuell jemanden, der einen Klon von VIOLET QUEEN mit weißen Außenmitteladern besitzt?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:25
von Norna
Nein, leider nicht. :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:38
von Mediterraneus
Norna hat geschrieben: 13. Sep 2025, 21:30
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Sep 2025, 16:17 Oder Colchicum autumnale 'Alba'.
Die ist total unkompliziert.
Das ist bei meiner gekauften Form auch so. Sie bestockt sich ausgezeichnet, hat in meinem Garten aber noch nie Saat angesetzt - hast du das schon einmal beobachtet?
Aussaat habe ich bei der nicht, stimmt. Sonst wären sicher rosane dazwischen, die Wildform ist hier sehr häufig und hätte sicher reingemendelt, meine Albas sind alle auf einem Fleck und alle weiß.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:49
von Norna
Danke, Mediterraneus! In der Vergangenheit habe ich auch andere, weißblühende Klone versucht dazuzupflanzen, trotzdem aber nie Samenkapseln beobachtet. Möglicherweise ist da ein steriler Klon im Handel, der sich dafür umso besser vegetativ vermehrt - was für die Anbieter natürlich das wesentliche Kriterium ist. Wildwachsend habe ich schon weiße Herbstzeitlose gesehen, die schöner gerundete Blüten hatten, was ich mir für den Garten natürlich wünschen würde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 15. Sep 2025, 15:21
von Hans-Herbert
Ein ungleiches Paar.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 18. Sep 2025, 17:44
von Mediterraneus
Die Größenunterschiede sind enorm, stimmt :D

Hier meine häufigsten.
Weiße Mitte, gelbe Staubgefäße, sehr leuchtend.

Schachbrettmuster, rote Staubgefäße

Und die C. autumnalis 'Alba'